Sie haben Fragen zu Ihrem bestellten Schimmeltest, zu Ihrem Analyseergebnis oder möchten mehr Infos über unseren Sortimentsbereich der Schimmelanalysen erhalten? Anbei finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Fragen.
Sie sind an einem Schimmeltest im Labor interessiert? ➤ Hier finden Sie unsere Schimmelanalysen
FAQ Schimmelanalysen
Fragen & Antworten rund um Ihre Analyse
Wie funktioniert der Schimmeltest Passiv?
Bei unseren Analysen können Sie selbst ganz einfach die Probe nehmen.
Hierfür senden wir Ihnen ein Test-Set mit einem Nährboden und einer Anleitung zu, die Sie durch die Probenahme führt.
Senden Sie anschließend die Probe an unser Labor. Maximal 21 Tage nach Eingang der Probe im Labor erhalten Sie ein schriftliches Analyseergebnis.
Das Ergebnis zeigt auf, ob auffällig viele Sporen in der Probe gefunden wurden und um welche Gattung es sich handelt. Wie funktioniert der Schimmeltest Abklatsch?
Bei unseren Analysen können Sie selbst ganz einfach die Probe nehmen.
Hierfür senden wir Ihnen ein Test-Set mit einem Nährboden und einer Anleitung zu, die Sie durch die Probenahme führt.
Senden Sie anschließend die Probe an unser Labor. Maximal 21 Tage nach Eingang der Probe im Labor erhalten Sie ein schriftliches Analyseergebnis.
Das Ergebnis zeigt auf, ob Sporen in der Probe gefunden wurden und um welche Gattung es sich handelt. Was ist der Unterschied zwischen den Schimmelanalysen Passiv und Abklatsch?
Wir bieten bei unseren Schimmelpilztests zwei verschiedene Verfahren an: das Abklatsch- und das Passiv-Verfahren.
Beim Abklatsch-Verfahren wird ein Nährboden auf eine verdächtige Stelle gedrückt, wobei eventuell vorhandene Schimmelsporen aufgenommen werden.
Beim Passiv-Verfahren wird ein Nährboden im verdächtigen Raum aufgestellt, auf dem Schimmelpilzsporen sedimentieren.
So kann die Belastung der Luft mit Schimmelsporen ermittelt werden.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...