Eigenkontrolle des Brunnenwassers
Als Brunnenbesitzer tragen Sie die Verantwortung für die Qualität Ihres Wassers – unabhängig von gesetzlichen Vorgaben. Auch wenn Ihr Brunnen keiner behördlichen Kontrolle unterliegt, ist eine regelmäßige Eigenkontrolle des Brunnenwassers essenziell für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie.
Viele Brunnenbesitzer verlassen sich darauf, dass ihr Wasser sauber ist, doch unsichtbare Gefahren wie chemische Verunreinigungen oder bakterielle Belastungen können jederzeit auftreten. Stoffe wie Pestizide, Nitrate oder Schwermetalle gelangen oft unbemerkt ins Grundwasser und können die Gesundheit gefährden. Besonders problematisch: Diese Schadstoffe sind meist weder sichtbar noch schmeckbar.
Eine regelmäßige Eigenkontrolle Ihres Brunnenwassers gibt Ihnen Sicherheit und ermöglicht es, mögliche Belastungen frühzeitig zu erkennen. So können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, bevor größere Probleme entstehen. Auch wenn Ihr Brunnen keiner Kontrolle durch das Gesundheitsamt unterliegt, ist eine zusätzliche Überprüfung sinnvoll – beispielsweise nach Starkregen, landwirtschaftlichen Aktivitäten in der Umgebung oder einfach als jährliche Routine.
Schnell und einfach die Wasserqualität testen
✔️ Speziell für Brunnen & Quellen
✔️ 2 in 1: Chemie & Mikrobiologie
✔️ Umfassendste Brunnenanalyse
✔️ Speziell für Brunnen & Quellen
✔️ Relevante chemische Werte
✔️ inkl. TOC, Nitrat und Mangan
✔️ Speziell für Brunnen & Quellen
✔️ Mikrobiologische Kontrolle
✔️ inkl. E. coli, Enterokokken

Brunnenwasser-Tests auf einen Blick vergleichen
Die regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität spielt bei Brunnen eine besonders wichtige Rolle. Insbesondere dann, wenn das Brunnenwasser als Trinkwasser oder für den täglichen Gebrauch genutzt wird, können chemische Verunreinigungen oder bakterielle Belastungen ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen. Als Betreiber eines Brunnens liegt die Verantwortung für die Sicherstellung einer guten Wasserqualität bei Ihnen. Abhängig von der Art des Brunnenanschlusses gelten für Brunnenbesitzer unterschiedliche gesetzliche Vorgaben. Dazu zählen insbesondere regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität oder die Sicherstellung der Zugänglichkeit des Brunnens für das zuständige Gesundheitsamt. Ob Ihr Brunnen unter diese Regelungen fällt, können Sie direkt bei Ihrem örtlichen Gesundheitsamt erfragen. Eine eigenständige Analyse Ihres Brunnenwassers unterstützt Sie dabei, die Qualität Ihres Wassers stets im Blick zu behalten. So lassen sich mögliche Belastungen frühzeitig erkennen, und Sie können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um den einwandfreien Betrieb Ihres Brunnens sicherzustellen.
⇨ Brunnenwasser Test Chemisch: Mit diesem Test analysiert unser Labor Ihr Brunnenwasser umfassend auf chemische Schadstoffe.
⇨ Brunnenwasser Test Hygiene: Hierbei wird das Wasser auf bakterielle Verunreinigungen untersucht, um hygienische Sicherheit zu gewährleisten.
⇨ Brunnenwasser Test Komplett: Diese Kombination aus beiden Tests überprüft Ihr Brunnenwasser sowohl auf chemische als auch auf bakterielle Belastungen – für eine vollumfängliche Analyse.