Luftanalysen Kinderzimmer
Unser Bestseller: Luftanalyse Kinderzimmer Premium (168,00€)
Unsere umfangreichste: Luftanalyse Kinderzimmer Komplett (449,00€)
Alle Kinderzimmer-Luftanalysen
✔️ 48 Parameter inkl. TVOC
✔️ leichtflüchtige Stoffe (VOC)
✔️ Passivsammlung (Aktivkohle)
✔️ leichtflüchtige Stoffe (VOC)
✔️ Moderne Pumpensammlung
✔️ leichtflüchtige Stoffe (VOC)
✔️ inkl. Weichmacher
✔️ 118 Parameter inkl. TVOC
✔️ leicht- & schwerflüchtige Stoffe
✔️ Formaldehyd & Weichmacher
Kinderzimmer-Luftanalysen auf einen Blick vergleichen
Testen Sie mit Checknatura die Luftqualität im Kinderzimmer
Ihre Vorteile mit Checknatura Lufttests für Kinderzimmer:
Checknatura Kinderzimmer Luftanalysen
Informationen zu den verschiedenen Probenahmeverfahren:
Passivsammler
Bei dem Probenahmeverfahren des Passivsammlers wird ein Raum mithilfe von Aktivkohle auf leichtflüchtige Gifte untersucht. Das Verfahren beinhaltet das Aufhängen eines Aktivkohleröhrchens, an welches sich die Schadstoffe dann über die Zeit hinweg anheften. Diese Art von Analyse wird über einen Zeitraum von zwei Wochen durchgeführt und bietet durch die Methodik der Langzeitbeobachtung ein einsichtsreiches Ergebnis über die Schadstoffbelastung Ihres Zuhauses.
Pumpensystem
Bei dem Probenahmeverfahren des Pumpensystems wird Raumluft mithilfe eines Tenax Röhrchens in einer Pumpe gesammelt, um später auf Schadstoffe untersucht zu werden. Mit Hilfe unserer hochwertigen Pumpen wird ein klar definiertes Luftvolumen mit einem konstanten Luftstrom in die Pumpe eingesaugt. Die automatisierte Luftsammlung ermöglicht ein aussagekräftiges Ergebnis, das Rückschlüsse auf die Schadstoffbelastung in Ihrem Zuhause schließen lässt. Im Gegensatz zum Verfahren des Passivsammlers ist die Probenahme bereits nach 20-30 Minuten vollendet und man hat innerhalb kürzester Zeit ein umfassendes Ergebnis in der Hand. Das Ansaugen der Luft mithilfe der Raumluftpumpe ist zudem geräuscharm und in wenigen Minuten erledigt, sodass Ihr Kind nicht bei der Nutzung seines Zimmers gestört wird.
Pumpensystem Staub/ Material
Bei dem Probenahmeverfahren des Pumpensystems Staub / Material wird prinzipiell dieselbe Vorgehensweise wie beim Pumpensystem benutzt, in dem mit Hilfe unserer hochwertigen Pumpen und einem Tenax Röhrchens ein bestimmtes Volumen mit einem konstanten Luftstrom in der Pumpe gesammelt wird. Zusätzlich zur Probenahme durch die Pumpe wird in diesem Fall noch Material oder Staub gesammelt, um zusätzliche Rückschlüsse auf die Luftqualität zu sammeln. Dies kann entweder durch die Sammlung von Staub durch den Staubsauger oder durch die Einsendung von potenziell belastendem Material wie z.B. Holzsplittern erfolgen. Der Nachteil bei der Einsendung von Material wie z.B. Holzsplittern ist, dass zwar Rückschlüsse auf Schadstoffe im Holz (z.B. Holzspielzeug) gemacht werden können, allerdings kein Rückschluss auf die Luftqualität gemacht werden kann, wie es bei der Einsendung von Staub der Fall ist.