Zur Startseite wechseln
MyChecknatura
0,00 €*
Umweltanalysen
Wassertests
Trinkwasser Test
Brunnenwasser Test
Zahnarzt Wassertest
Bodenanalysen
Luftanalysen
Wohnraum Luftanalyse
Kinderzimmer Luftanalyse
Büro Luftanalyse
Altbau Luftanalyse
Luftanalyse nach Schadstoffen
Schimmeltests
Asbesttests
Immobilientests
Checknatura Lexikon
Wasser
Blei Trinkwasser
Enterokokken Trinkwasser
Immobilien Wassertest
Kalk im Wasser
Kupfer im Wasser
Leitungswasser testen
Leitungswasser trinken
Nickel im Wasser
Nitrat im Wasser
Pseudomonas aeruginosa Trinkwasser
Trinkwasserverordnung
Wasseranalyse
Wasseranalyse Kosten
Wassertest Labor
Boden
Bodenarten
Kupfer im Boden
Schadstoffe im Boden
Luft
Asbest entsorgen
Asbestsanierung
Feuchtigkeit in der Wohnung
Formaldehyd
Schadstoffe in Innenräumen
Schimmelanalyse Labor
Schimmel an der Wand
Schimmel in der Schwangerschaft
Schimmeltest Wohnung
Schimmel Wohnung
Weichmacher
Ist Ihr Lebensraum gesund?
Zeige alle Kategorien Holzspielzeug Zurück
  • Holzspielzeug anzeigen
  • Umweltanalysen
  • Checknatura Lexikon
  • Ist Ihr Lebensraum gesund?
  1. Belastungsquellen
  2. Luft
  3. Holzspielzeug
Holzwürfel mit Zahlen und Buchstaben in verschiedenen Farben
Aufgeschlagenes Buch Icon

   Inhalt

Holzspielzeug: Vorsicht Formaldehyd!

Icon Allgemeines

Holzspielzeug: Die ökologische Alternative?

Holzspielzeug wie Bauklötze, Spielmöbel und Puzzles sind eine beliebte Alternative zu Plastikspielzeug. Sie gelten als ökologischer und gesünder, da sie frei von krebserregenden Weichmacherölen sind.

Jedoch kann der Herstellungsprozess, einschließlich der Art des verwendeten Holzes und den Methoden der Holzbehandlung, dazu führen, dass Holzspielzeuge ähnlich schädliche Emissionen erzeugen wie ihre Gegenstücke aus Plastik. Spielzeug aus gepresstem Holz wie Spanplatten und Sperrholz kann Formaldehyd enthalten. 

Diese Holzverbundwerkstoffe werden durch das Zusammenfügen von Strängen, Partikeln, Fasern, Furnieren oder Holzplatten mit Hilfe von Klebstoffen hergestellt. Formaldehyd ist eine farblose, entflammbare, stark riechende Chemikalie, die in den Klebstoffen enthalten ist.

Icon Gefahrenpotenzial

Folgen von Formaldehyd aus Holzspielzeug

Der Kontakt mit Formaldehyd kann sich sowohl kurz- als auch langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. Allergien, Haut-, Atemwegs- und Augenreizungen sind mögliche Folgen. Eine hohe Belastung kann indes sogar Krebs verursachen. In einer Stellungnahme zur Formaldehydausgasung aus Holzspielzeug des Bundesamtes für Risikobewertung (BfR) heißt es, dass “epidemiologische Ergebnisse belegen, dass der Stoff zu Krebs im Nasen-Rachenraum führen kann, wenn er in hohen Konzentrationen eingeatmet wird.”

Icon Giftstoffe

Studie zu Formaldehyd aus Holzpuzzles

Ein Studie der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung (BAM) zur Formaldehydemissionen aus Holzspielzeug hat verschiedene Holzpuzzles untersucht und kommt zu dem Schluss, dass die Formaldehydbelastung der Umgebungsluft durch diese Puzzles “nicht zu vernachlässigen” sei und bis zu 8 % des WHO-Richtwerts für Formaldehyd in der Innenraumluft ausmachen können. Die Forscherinnen und Forscher weisen darauf hin, dass solche Produkte als wichtige Emissionsquellen betrachtet werden sollten, insbesondere wenn sie in kleinen Räumen mit wenig Luftaustausch aufbewahrt und von Kindern zum Spielen benutzt werden.

Icon Richtige Handhabung

Wie sie die Formaldehydbelastung durch Holzspielzeug minimieren:

✔️ Entscheiden Sie sich für Spielzeug aus Massivholz anstelle von Spielzeug aus Holzverbundmaterialien wie Span- und Sperrholz.

✔️ Suchen Sie auf der Verpackung oder der Hersteller-Website nach Hinweisen auf die verwendeten Kleber und ob diese formaldehydfrei sind. Sind dazu keine Hinweise zu finden, können Sie sich auch an den Kundenservice des Herstellers wenden.

✔️ Lüften sie regelmäßig, um für ausreichend Luftzirkulation zu sorgen.

Icon Analysen

Die richtigen Analysen

Einen gezielten Test auf Formaldehyd in Ihrer Luft bietet die Luftanalyse nach Schadstoffen. Wenn Sie wissen wollen, ob die Luftqualität in Ihrem Kinderzimmer den Standards entspricht, können Sie diese mit der Luftanalyse Wohnraum überprüfen lassen.

Sofortmaßnahmen-Icon

Ein wichtiger Tipp: 

Falls sie bereits Spielzeug aus Verbundholz haben, wischen sie es feucht ab und lassen sie es einige Wochen an einem gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite des Kindes auslüften.

Icon Wussten Sie schon?

Wussten Sie ..?

Gebrauchtes Spielzeug hat eine bessere VOC-Bilanz (Volatile Organic Compounds, dt.: flüchtige organische Verbindungen). Die Ausgasung von flüchtigen organischen Verbindungen ist im ersten Jahr der Lebensdauer des Produkts am größten. Je älter das Produkt ist, desto weniger VOC-Chemikalien können noch austreten. Ein gutes Argument für Second-Hand-Spielzeug!

Rotes Gefahren-X

Gefährliche Substanzen

❗ Formaldehyd

❗ Klebstoffe

❗ VOC (Volatile Organic Compounds, dt.: flüchtige organische Verbindungen)

→ Zurück zu Belastungsquellen

Service-Hotline

Sie haben Fragen zur Auswahl der passenden Analyse?

Schildern Sie uns Ihr Anliegen: info@checknatura.de

Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular.

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
0711 - 219 536 90
(Mo-Fr) 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
FAQ
  • Konto, Login und Aktivierung einer Analyse
  • Versand und Zahlung
  • Wassertests
  • Bodenanalysen
  • Asbesttests
  • Schimmeltests
  • Luftanalysen
Shop Service
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Kontakt
  • Newsletter
Informationen
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
Über uns
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © checknatura.de

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...