Zur Startseite wechseln
MyChecknatura
0,00 €*
Umweltanalysen
Wassertests
Trinkwasser Test
Brunnenwasser Test
Zahnarzt Wassertest
Bodenanalysen
Luftanalysen
Wohnraum Luftanalyse
Kinderzimmer Luftanalyse
Büro Luftanalyse
Altbau Luftanalyse
Luftanalyse nach Schadstoffen
Schimmeltests
Asbesttests
Immobilientests
Checknatura Lexikon
Wasser
Blei Trinkwasser
Enterokokken Trinkwasser
Immobilien Wassertest
Kalk im Wasser
Kupfer im Wasser
Leitungswasser testen
Leitungswasser trinken
Nickel im Wasser
Nitrat im Wasser
Pseudomonas aeruginosa Trinkwasser
Trinkwasserverordnung
Wasseranalyse
Wasseranalyse Kosten
Wassertest Labor
Boden
Bodenarten
Kupfer im Boden
Schadstoffe im Boden
Luft
Asbest entsorgen
Asbestsanierung
Feuchtigkeit in der Wohnung
Formaldehyd
Schadstoffe in Innenräumen
Schimmelanalyse Labor
Schimmel an der Wand
Schimmel in der Schwangerschaft
Schimmeltest Wohnung
Schimmel Wohnung
Weichmacher
Ist Ihr Lebensraum gesund?
Zeige alle Kategorien Belastungsquellen Zurück
  • Belastungsquellen anzeigen
  • Umweltanalysen
  • Checknatura Lexikon
  • Ist Ihr Lebensraum gesund?
  1. Belastungsquellen
  • Umweltanalysen
  • Checknatura Lexikon
  • Ist Ihr Lebensraum gesund?

Belastungsquellen: Gesundheitsgefahren in Ihrem direkten Umfeld


Zu welcher Kategorie gehört Ihre gesuchte Belastungsquelle?

Belastungen im Wasser

Wasser

Belastungen im Boden

Boden

Belastungen in der Luft

Luft

Belastungen in Ihrer Umwelt 

Belastungsquellen können sich nahezu in unserem gesamten Lebensraum befinden. Sie gefährden besonders den Gesundheitszustand von Kindern und immunschwachen Personen. Dabei sind die Quellen oftmals nicht leicht zu identifizieren. Grund hierfür sind ist in den meisten Fällen fehlende Informationen.

Vor Produkten und Baustoffen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial wird oftmals in zu geringem Umfang gewarnt und viele Menschen gehen infolgedessen zu arglos mit den Giftstoffen um. Über unsere Nahrungsmittel, Kleidung, Kosmetikartikel etc. können wir direkt mit gesundheitsgefährdenden Belastungen unserer Umwelt in Berührung kommen.

Beispielsweise sind etwa zwei Drittel aller Farbstoffe aus der Textilindustrie sogenannte Azofarben - besonders lichtecht, gut mischbar und laut dem Verein für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) eine der gesundheitsschädlichsten Farbstoffgruppen überhaupt (UGB, 2009: Azofarbstoffe in Lebensmitteln).

Im Zusammenhang mit bedenklichen Inhaltsstoffe in der Kosmetik werden zum Beispiel halogenorganische Verbindungen kritisiert, eine Stoffgruppe von rund 1.000 Substanzen, die Brom, 

Jod oder Chlor enthalten. Viele von ihnen können Allergien auslösen, manche erzeugen Krebs und fast alle reichern sich in der Umwelt an (oekotest.de, 2020: Bedenkliche Inhaltsstoffe in Kosmetik: Bei diesen Zutaten sollten Sie hinschauen).


Luftbelastungen

Berührungspunkte mit Schadstoffen sind jedoch auch die Luft,das Wasser oder der Boden in unserem Lebensraum.

Giftige Schadstoffe kommen über Farben, Lacke und Kleber, Flamm- und Holzschutzmittel oder Weichmacher in die Luft. Nicht nur über das Einatmen der Raumluft direkt, sondern auch über Hausstäube, an die sich die Schadstoffe binden, gelangen Wohnraumgifte in den menschlichen Organismus.


Wasserbelastungen

Durch alte Rohre oder verkeimte Armaturen können Schadstoffe ins Wasser gelangen. Dabei kann es sich um chemische Schadstoffe, wie Nitrit, Blei und Kupfer oder aber um mikrobiologische Parameter, wie Legionellen, E.coli oder aber auch Pseudomonas handeln. Diese Schadstoffe sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen, bzw. lassen sich oft nicht erschmecken. 


Bodenbelastungen

Schwermetalle kommen zudem als natürlicher Bestandteil im Boden vor und lösen sich zum Beispiel durch Verwitterung. Durch Altlasten der Industrie, Abgase oder einen Mutterboden aus ungeklärter Herkunft können größere Mengen der Schwermetalle im Boden vorhanden sein. Pflanzen, die auf so einem Boden wachsen, nehmen unter Umständen die Schwermetalle über die Wurzel oder die Oberfläche auf. Beim Verzehr ist nicht ausgeschlossen, dass die Stoffe auch in den menschlichen Körper gelangen. Weiterhin können Schadstoffe bei erhöhten Werten das Wachstum der Pflanze behindern.

Ein Drucker in einem Büro. Im Hintergrund eine Frau vor einem PC

Identifikation von Belastungsquellen

Giftstoffe variieren in ihrer Toxizität und begegnen uns in unterschiedlichsten Konzentrationen. Überdies sind die Wechselwirkungen der Giftstoffe untereinander von großer Bedeutung, durch die ein Gefahrenpotenzial einerseits reduziert, andererseits vervielfacht werden kann. Egal, ob es sich um 


✔️ den Drucker im Büro 
✔️ die Wandfarbe im Kinderzimmer
✔️ das Wasser in der Dusche
✔️ den Boden im Gemüsegarten 
 
handelt – Checknatura.de hilft Ihnen dabei, alle Belastungen in Ihrer unmittelbaren Umgebung zu identifizieren, sodass Sie wirksame Maßnahmen dagegen ergreifen können. 
Checknatura: Umweltanalysen mit eigener Probenahme
Service-Hotline

Sie haben Fragen zur Auswahl der passenden Analyse?

Schildern Sie uns Ihr Anliegen: info@checknatura.de

Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular.

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
0711 - 219 536 90
(Mo-Fr) 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
FAQ
  • Konto, Login und Aktivierung einer Analyse
  • Versand und Zahlung
  • Wassertests
  • Bodenanalysen
  • Asbesttests
  • Schimmeltests
  • Luftanalysen
Shop Service
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Kontakt
  • Newsletter
Informationen
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
Über uns
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © checknatura.de

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...