Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet
Entwicklung-Icon

Unter welchen Bedingungen kann eine Trübung (NTU) im Wasser nachgewiesen werden?

Trübung in vier Gefäßen.
Trübung in vier Gefäßen.

Trübungen im Wasser entstehen durch ungelöste Stoffe, die das Licht streuen. Man unterscheidet zwischen anorganischen und organischen Trübstoffen.

Anorganische Trübstoffe umfassen Erosionsmaterial und mineralische Einträge, aber auch ungelöste Eisen (III)-Verbindungen. Insbesondere eisenhaltiges Wasser weist oftmals eine gelb bis gelbbraune Trübung auf. 

Organische Schwebstoffe bestehen überwiegend aus Biomasse, wie z. B. Phytoplankton. Nicht selten weisen diese grünliche Trübstoffe auf.

Trübstoffpartikel können auf verschiedene Weise ins Rohwasser gelangen:

👉Grundwasser ist in der Regel durch die Filterwirkung der Bodenschichten gut geschützt. In klüftigen Festgesteinen kann jedoch bei starkem Regen mineralisches Material eingespült werden. Zudem können Trübstoffe bei der Grundwasserförderung zutage treten, welche durch Korrosions- oder Verockerungsprozesse in Brunnen und Leitungen entstanden sind (z.B. ungelöste Eisen(III)-Verbindungen)

👉In Oberflächengewässern sind häufiger „lebende Trübstoffe“ z.B. Phytoplankton oder auch anorganische Substanzen z.B. Tonpartikel nachweisbar.1,2

❗ Bitte beachten Sie, …

In folgenden Ausnahmesituationen ist mit einer Mobilisierung von Trübstoffen
im Leitungssystem zu rechnen:

  • Rohrbrüche
  • Reparaturarbeiten
  • Hohe Wasserentnahmen (Feuerwehr)

Besonders gefährdet sind Rohrnetze aus Gussleitungen! 2

Welcher Brunnenwasserfilter zur Entfernung für die Trübstoffe geeignet ist und viele weitere Verfahren wie Sie Ihr Wasser reinigen können, erfahren Sie im Artikel: Aufbereitungsverfahren für Eigenwasserversorger

Allgemeines-Icon

Welche gesundheitliche Relevanz hat die Trübung des Wassers?

Hinter den Partikeln können harmlose Tonpartikel stecken, aber auch Mikroorganismen, die Krankheiten übertragen können. Krankheitserreger und andere Mikroorganismen können sich an Partikeln anlagern und werden dadurch bei Desinfektionsmaßnahmen schwer erreichbar.

Wenn eine Desinfektion des Wassers erforderlich ist, muss zuvor eine weitgehende Entfernung der Trübung erfolgen. Vor der Desinfektion sollten Trübungswerte von 0,1 bis 0,2 NTU angestrebt oder unterschritten werden.

Trübes Leitungswasser stellt somit keine direkte Gesundheitsgefahr dar. Dennoch ist Vorsicht geboten, wenn das Leitungswasser braun erscheint, da auch andere Faktoren die Trübung des Wassers erhöhen können, die auf eine potenziell gesundheitsschädliche Verunreinigung, wie z.B. mikrobiologische Belastungen, hinweisen. Diese können nicht nur die Wasserqualität beeinträchtigen, sondern auch die Wirksamkeit von Desinfektionsmaßnahmen verringern.2,3

💡 Gut zu wissen …

Der Grenzwert für Trübung gemäß TrinkwV liegt bei 1 NTU

NTU steht für Nephelometrische Trübungseinheit, d.h. die Einheit, mit der die Trübung einer Flüssigkeit oder das Vorhandensein suspendierter Partikel im Wasser gemessen wird. Je höher die Konzentration an Schwebstoffen im Wasser ist, desto verunreinigter sieht es aus und desto höher ist die Trübung.2

Sofortmaßnahmen-Icon

Was ist zu tun bei einer Grenzwertüberschreitung der Trübung im Wasser?

Wird der Grenzwert der Trinkwasserverordnung für die Trübung von 1 NTU überschritten, so beachten Sie bitte Folgendes:

❗Melden Sie den Befund unverzüglich an das zuständige RKI-Gesundheitsamt.

❗Kurzzeitige Überschreitungen bleiben oftmals außer Betracht

❗Suchen Sie umgehend nach der Ursache, um eine mögliche weitere Verschmutzung des Wassers zu verhindern

❗Halten Sie Rücksprache mit dem Gesundheitsamt und informieren Sie die Zuständigen über besondere Vorkommnisse (mögliche Einträge ins Grundwasser, Rohrbrüche, Reparaturen, ungewöhnlich hohe Wasserentnahmen etc.)2,4

Analysen-Icon

Wie wird die Färbung im Labor bestimmt?

Die Messung der Trübung erfolgt mithilfe optoelektronischer Geräte. Eine künstliche Lichtquelle sendet dabei einen Lichtstrahl bekannter Intensität durch die Probe. Die in der Probe enthaltenen Schwebstoffe streuen oder absorbieren das Licht bei 860 nm.

Ein Photodetektor misst die Intensität des gestreuten oder absorbierten Lichts und ermittelt daraus die Trübung.

Ein Nephelometer, auch Trübungsmessgerät genannt, besteht aus einer Lichtquelle und einem Detektor, die in einem 90-Grad-Winkel zueinander angeordnet sind. Der durch die Probe laufende Lichtstrahl wird in alle Richtungen gestreut, jedoch wird bei Nephelometern nur das Licht gemessen, das in einem Winkel von 90° gestreut wird. Diese Methode wird für niedrige Trübungswerte (< 400 NTU) nach ISO 7027 empfohlen.

Die Messwerte der Trübung werden üblicherweise in NTU (nephelometrische Trübungseinheiten) oder FNU (nephelometrische Formazineinheiten) angegeben. Diese Einheiten beziehen sich auf die jeweilige Messmethode und den verwendeten Standard.

Grafische Bestimmung der Trübung im Wasser.

Die Bestimmung der Trübung erfolgt unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 7027- 1:2016-112,5,6

Wie kann ich eine Wasserprobe im Labor beauftragen?

Verweise

1Vgl.: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie: Trübung – Wasser, https://www.wasser.sachsen.de/truebung-20277.html (Abgerufen am 12.03.2025).

2Vgl.: Kölle, Walter: Wasseranalysen – richtig beurteilt, Wiley-VCH, Weinheim, 2010.

3Vgl.: DVGW (Hrsg.): DVGW-Fachbuchreihe Praxis der Wasserversorgung, wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Bonn, 2018.

4Vgl.: Borchers, Ulrich/Gerhardy, Karin: Die Trinkwasserverordnung 2023, Erläuterungen, Änderungen, Rechtstexte, Beuth Verlag, Berlin, 2023.

5Vgl.: DIN: DIN EN ISO 7027-1:2016-11 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Verfahren (ISO 7027-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7027-1:2016, Beuth Verlag, Berlin, 2016.

6Vgl.: Nießner, Reinhard (Hrsg.): Höll Wasser – Nutzung im Kreislauf: Hygiene, Analyse und Bewertung, Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, 2020.