Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet
Analyse-Icon

Unser Portfolio: Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Fachgerechte Probenahme von Abwasser nach aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben.

  • Kompetente Beratung zu allen Themen rund um Proben, Analytik und Qualitätssicherung.

  • Maßgeschneiderte Lösungen für Eigenkontrolle, gesetzlich geregelte Überwachung oder spezielle Fragestellungen.

  • Deutschlandweite Vermittlung geprüfter Probenehmer – flexibel, schnell und zuverlässig.

So läuft der Prozess ab – Schritt für Schritt

Forscher hält ein Reagenzrohr mit Wasser in einer Hand in blauem Handschuh.
  1. Anfrage senden: Nutzen Sie unser Kontaktformular und schildern Sie Ihr Anliegen.
  2. Analyse: Wir klären gemeinsam, welche Probenahmeart, -häufigkeit und -anzahl für Ihre Situation sinnvoll ist.
  3. Vor-Ort-Inspektion: Der Probenehmer kommt zu Ihnen und verschafft sich einen Überblick über die Gegebenheiten.
  4. Maßgeschneiderter Probenahme-Plan: Sie erhalten ein individuelles Konzept, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und die geltenden Standards.
  5. Professionelle Umsetzung: Der Probenehmer entnimmt die Abwasserproben fachgerecht und dokumentiert alles lückenlos.
  6. Nachbetreuung: Sie erhalten die Laborergebnisse, eine verständliche Auswertung und auf Wunsch weiterführende Beratung.

Wann ist die Probenahme von Abwasser sinnvoll?

  • Unternehmen und Kommunen: Gesetzlich vorgeschriebene Überwachung von Einleitungen, Eigenkontrolle, Qualitätssicherung in Kläranlagen, Industrie, Gewerbe oder Landwirtschaft.

  • Privatpersonen: Kontrolle der Abwasserqualität bei Eigenanlagen, z. B. Kleinkläranlagen, oder bei Verdacht auf Probleme im häuslichen Abwassersystem.

  • Unterschiedliche Ausprägungen: Von der Einzelprobe zur schnellen Kontrolle bis zur regelmäßigen, umfassenden Überwachung – wir bieten Lösungen für jeden Bedarf.

Vorgehensweisen: Welche Probenahme ist die richtige?

Jede Abwasserprobenahme richtet sich nach Ihren individuellen Anforderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Unsere Probenehmer wählen gemeinsam mit Ihnen das passende Verfahren aus:

  • Manuelle Probenahme: Die Probe wird direkt vor Ort mit speziellen Gefäßen oder Schöpfkellen entnommen – ideal für Einzelproben oder Stichproben.

  • Automatische Probenahme: Zeit- oder mengenproportionale Entnahme über einen definierten Zeitraum – optimal für repräsentative Mischproben, z. B. bei Kläranlagen oder industriellen Einleitungen.

  • Vor-Ort-Analytik: Messung wichtiger Parameter direkt am Entnahmeort für schnelle Ergebnisse und gezielte Entscheidungen.
Ein Icon mit einem Siegel mit grünem Häkchen.

Preise und Leistungsumfang

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten für die Abwasser-Probenahme richten sich nach Umfang, Art der gewünschten Analytik und den spezifischen Anforderungen Ihrer Probenahmestelle. Ein individuelles und transparentes Angebot erhalten Sie nach Ihrer Anfrage und einer ersten Abstimmung Ihrer Wünsche.

Wer zahlt die Abwasseruntersuchung?

  • Unternehmen und Kommunen: in der Regel der Betreiber der Abwasseranlage oder der Einleiter.

  • Privatpersonen: Selbstzahler, z. B. bei Verdacht auf Verunreinigungen.

  • Behördlich angeordnete Überwachung: Die Kosten trägt meist der Verursacher bzw. Betreiber der Anlage.

Kontaktformular – Jetzt unverbindlich anfragen!

Nutzen Sie unser Kontaktformular und erhalten Sie schnell ein individuelles, verbindliches Angebot für Ihre Abwasserprobenahme. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Probenahme, Analytik und Abwasseruntersuchung.

Kontaktformular


Wie können wir Sie erreichen?
Ihr Anliegen
Stichprobe, Mischprobe, Fließprobenahme, automatische oder manuelle Probenahme,Sonstiges
z. B. gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle, Eigenkontrolle, Verdachtsfall, Gebührenberechnung
z. B. Art der Anlage: Kläranlage, Industrie, Privat, Schiff; ggf. Einleiter-Nummer oder behördliche Kennung
Falls mehrere Proben oder regelmäßige Kontrollen gewünscht sind.
z. B. Ansprechpartner vor Ort, Sicherheitsvorschriften, Zugangsbeschränkungen
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*

Häufige gestellte Fragen (FAQ)

Icon Checkbox mit Haken

Wie oft muss eine Probenahme erfolgen?

Die Häufigkeit richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben und dem individuellen Bedarf. Für Eigenkontrolle oder behördliche Überwachung gelten unterschiedliche Intervalle.

Icon Checkbox mit Haken

Welche Parameter werden untersucht?

Typische Parameter sind pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Schwermetalle, Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor), biologische Belastungen (z. B. Bakterien).

Icon Checkbox mit Haken

Kann ich die Probe selbst entnehmen?

Für behördlich anerkannte Analysen ist eine Entnahme durch einen geschulten Probenehmer vorgeschrieben.

Icon Checkbox mit Haken

Wie läuft die Qualitätssicherung ab?

Alle Probenahmen erfolgen nach aktuellen Standards, mit lückenloser Dokumentation und regelmäßiger Schulung des Personals.

Schimmel Gutachter: Experten für professionelle Schimmelbewertung

Ein Schimmel Gutachter ist ein spezialisierter Sachverständiger, der Schäden durch Schimmelpilz und Schimmelpilze in Ihrem Gebäude, Haus oder Ihrer Wohnung fachgerecht beurteilt. Unsere Schimmel Experten verfügen über umfassende Erfahrung in der Analyse von Schimmelpilzbefall und beraten Sie kompetent vor Ort. Die Schimmelberatung vor Ort umfasst die Begutachtung, Probenahme und die Bewertung der Ursachen für den Befall, um gezielte Maßnahmen zur Sanierung einzuleiten.

Schimmelgutachten: Rechtssichere Analyse und Dokumentation

Ein Schimmelgutachten ist eine detaillierte, unabhängige Bewertung des Schimmel-Schadens durch einen qualifizierten Gutachter. Das umfassende Schimmelgutachten enthält eine fundierte Analyse der betroffenen Bereiche, eine Beschreibung der Ursache (z. B. Feuchtigkeit, falsches Lüften, bauliche Mängel) und konkrete Empfehlungen zur Sanierung. Ein solches Schimmelgutachten ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie ein rechtssicheres Beweismittel für ein Gericht oder Ihre Versicherung benötigen, da es offiziell anerkannt wird.

Schimmelpilz: Risiken, Erkennung und Auswirkungen

Schimmelpilz tritt in Innenräumen in verschiedenen Gattungen auf, von denen einige besonders häufig und relevant für die Gesundheit sind. Zu den wichtigsten Gattungen zählen beispielsweise Aspergillus und Penicillium. Durch die Vielfalt der Schimmelpilze ist eine professionelle Analyse durch einen Schimmel Gutachter wichtig, um die genaue Gattung und das Gefahrenpotenzial für Ihr Gebäude, Haus oder Ihre Wohnung festzustellen. Häufige Anzeichen für Schimmelpilzbefall sind muffiger Geruch, verfärbte Wände und erhöhte Feuchtigkeit in der Luft. Unsere Schimmel Experten helfen Ihnen, den Befall frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Sanierung nach Schimmelbefall: Maßnahmen und Empfehlungen

Eine professionelle Sanierung nach Schimmelpilzbefall ist entscheidend, um langfristige Schäden am Gebäude und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Unsere Schimmel Sachverständigen begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Dabei werden sowohl die Beseitigung des Schimmels als auch die dauerhafte Behebung der Ursache (z. B. Feuchtigkeit oder mangelnde Luft-Zirkulation) berücksichtigt. Schimmel tritt besonders häufig in schlecht belüfteten Räumen, an Wärmebrücken oder in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit auf. Unser Schimmel Sachverständiger untersuchen Ihr Gebäude, Haus oder Ihre Wohnung gezielt auf Problemzonen und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Prävention – etwa durch richtiges Lüften und gezielte bauliche Maßnahmen.

Vermieter und Schimmel: Pflichten, Rechte und Handlungsempfehlungen

Für Vermieter ist es wichtig, bei Schimmelpilzbefall schnell und professionell zu handeln. Ein unabhängiges Schimmelgutachten durch einen Schimmel Gutachter hilft, die Ursache eindeutig festzustellen und die Verantwortung zu klären. Im Streitfall vor Gericht dient das Gutachten als objektiver Nachweis. Die Kosten für Gutachter können je nach Umfang variieren – häufig ist es für Vermieter ratsam, frühzeitig einen Gutachter zu beauftragen, um größere Schäden und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Netzwerk – für eine sichere, transparente und gesetzeskonforme Abwasserprobenahme in ganz Deutschland.