Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet

Schnell, sicher und gesetzeskonform: Asbestprobenahme durch geschulte Fachkräfte

Asbest ist ein unsichtbares Risiko in vielen älteren Gebäuden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf die offizielle Probenahme durch eine geschulte Fachkraft nach TRGS 519. Nur so erhalten Sie ein verlässliches Laborergebnis und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen – besonders bei geplanten Asbestsanierungen oder Abbrucharbeiten.

Analyse-Icon

Unser Portfolio:

Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten, um Asbest zu testen.

Offizielle Asbestbeprobung:

  • Besuch eines geschulten Probenehmers vor Ort
  • Fachgerechte Probenahme fester Materialien nach TRGS 519
  • Versand und Asbestanalyse im akkreditierten Labor
  • Ausführlicher Analysebericht mit Ergebnis zu Asbestfasern und Eigenschaften des Materials

Offizielle Asbest Probenahme ist Pflicht, wenn:

  • Sie Sanierungs-, Abbruch- oder Instandhaltungsarbeiten planen.
  • Rechtssicherheit gefordert ist (z. B. bei Verkauf, Vermietung, gewerblichen Projekten).

Die Gefahrstoffverordnung greift: Vor Arbeiten an Gebäuden mit Baujahr vor 1993 muss die Probe durch eine externe, geschulte Fachkraft entnommen werden. Selbsttests sind in diesen Fällen nicht zulässig.

👉 Ein unverbindliches Angebot anfordern!

Selbsttest:

  • Testkit inkl. Anleitung und Versandmaterial für Ihre Materialproben
  • Laboranalyse der eingesendeten Probe in einem akkreditierten Labor
  • Ergebnisbericht online in Ihrem MyChecknatura Kundenkonto.

Selbsttests sind sinnvoll, wenn:

  • Sie eine erste, unverbindliche Einschätzung zu Ihren Materialien wünschen.
  • Es um leicht zugängliche und ungefährliche Materialproben geht.

👉  Zu unseren Asbesttests

Ein Icon mit einem Siegel mit grünem Häkchen.

Preise und Leistungsumfang

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten für eine Asbestprobenahme richten sich nach der Anzahl der zu untersuchenden Materialproben und dem Umfang der gewünschten Analyse. Unser Angebot wird individuell auf Ihr Gebäude und Ihre Anforderungen zugeschnitten – je nachdem, wie viele Bereiche geprüft werden sollen und welche Prüftiefe im Labor erforderlich ist. So erhalten Sie eine transparente Preisgestaltung, die genau zu Ihrem Bedarf passt.

Schritt-für-Schritt zur Asbestanalyse

Eine Hand mit Schutzhandschuhen entnimmt mit einer Pinzette asbesthaltiges Baumaterial.
  1. Anfrage senden: Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
  2. Beratung & Angebot: Wir vermitteln einen geschulten Probenehmer für die fachgerechte Asbestbeprobung.
  3. Vor-Ort-Termin: Die Proben werden sicher und fachgerecht entnommen.
  4. Laboranalyse: Untersuchung der Proben auf Asbestfasern und relevante Eigenschaften.
  5. Ergebnis: Sie erhalten einen klaren Analysebericht.
  6. Nachbetreuung: Bei Fragen zur Auswertung und zum Umgang mit Asbest stehen wir Ihnen zur Seite.

Wann sollten Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen?

  • Sanierung, Umbau oder Abbruch:
    Vor Arbeiten an Gebäuden mit Baujahr vor 1993 ist die Asbestprobenahme gesetzlich vorgeschrieben. Die Probenahme muss durch eine externe, geschulte Fachkraft erfolgen – Selbsttests sind hier nicht zulässig und bieten keine Rechtssicherheit.

  • Verkauf oder Vermietung:
    Ein offizieller Nachweis schützt Sie als Eigentümer oder Vermieter.

  • Unternehmen und öffentliche Einrichtungen:
    Gesetzliche Prüfpflichten und Arbeitsschutz verlangen eine fachgerechte Asbest Beprobung.

  • Privatpersonen:
    Bei Verdacht auf Asbest im Eigenheim, besonders vor Renovierungen.

Wer führt die Dienstleistung durch?

Alle Asbest Beprobungen werden von geschulten Probenehmern mit Sachkunde nach TRGS 519 durchgeführt. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der sicheren und fachgerechten Probenahme fester Materialien und kennen alle gesetzlichen Vorgaben zum Umgang mit Asbest und Asbestfasern.

Kontaktformular

Sichern Sie sich jetzt eine professionelle Asbest Probenahme – für echte Sicherheit, Schutz vor Lungenkrebs durch Asbestfasern und gesetzliche Konformität! Nutzen Sie unser Kontaktformular für ein unverbindliches Angebot.

Kontaktformular
Adresse des Gebäudes, in dem die Asbestbeprobung stattfinden soll.
Adresse des Gebäudes, in dem die Asbestbeprobung stattfinden soll.
Wie können wir Sie erreichen?
Ihr Anliegen
Falls unklar, eine Schätzung, ob vor oder nach 1993.




Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*

Häufige gestellte Fragen (FAQ)

Icon Checkbox mit Haken

Wie erkenne ich, ob in meinem Gebäude Asbest verbaut ist?

Asbest ist mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen, da die Fasern fest in Materialien wie Bodenbelägen, Fliesenklebern oder Dachplatten gebunden sind. Sicherheit bietet nur eine fachgerechte Asbestbeprobung und eine Analyse im Labor.

Icon Checkbox mit Haken

Wie gefährlich sind Asbestfasern für die Gesundheit?

Das Einatmen von Asbestfasern kann schwere Erkrankungen wie Lungenkrebs, Asbestose oder Mesotheliom verursachen. Besonders gefährlich ist der Umgang mit beschädigten oder bearbeiteten Materialien, da hierbei unsichtbare Fasern freigesetzt werden können.

Icon Checkbox mit Haken

Warum reicht ein Selbsttest oft nicht aus?

Selbsttests bieten keine Sicherheit bei der Entnahme und sind für gesetzlich relevante Situationen (z. B. Asbestsanierung, Abbruch, Verkauf) nicht zulässig.

Icon Checkbox mit Haken

Wann ist eine externe Asbestbeprobung Pflicht?

Immer dann, wenn Sanierungs-, Abbruch- oder Instandhaltungsarbeiten an Gebäuden vor 1993 geplant sind. Die Probenahme fester Materialien muss dann von einer geschulten Fachkraft nach TRGS 519 durchgeführt werden.

Icon Checkbox mit Haken

Wie läuft die professionelle Asbestbeprobung ab?

Ein geschulter Probenehmer kommt zu Ihnen, entnimmt die Proben sicher und sorgt für eine professionelle Asbest Analyse im Labor.

Icon Checkbox mit Haken

Was kann ich als Mieter tun, wenn ich Asbest in meiner Mietwohnung vermute?

Wenn Sie als Mieter den Verdacht haben, dass in Ihrer Wohnung Asbest verbaut wurde, sollten Sie Ihren Vermieter schriftlich informieren und Auskunft über mögliche asbesthaltige Materialien verlangen. Der Vermieter ist verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, ob Asbest im Gebäude vorhanden ist und sollte im Zweifel eine fachgerechte Asbestbeprobung mit Laboranalyse veranlassen. Reagiert der Vermieter nicht, können Sie selbst eine professionelle Untersuchung beauftragen. Wird Asbest nachgewiesen, muss der Vermieter die Kosten übernehmen und eine Sanierung einleiten, insbesondere wenn Asbestfasern aus beschädigten Materialien freigesetzt werden könnten. Eine professionelle Asbestbeprobung und Laboranalyse sorgt für Klarheit und schützt Ihre Gesundheit

Icon Checkbox mit Haken

Was passiert, wenn Asbest nachgewiesen wird?

Wird Asbest in den Materialien gefunden, sollten Sie den Kontakt mit den betroffenen Bereichen vermeiden und eine Fachfirma für die Asbestsanierung beauftragen. Ihr Analysebericht aus dem Labor dient als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen.

Jetzt unverbindlich anfragen und auf Nummer sicher gehen – für Ihre Gesundheit und den sicheren Umgang mit Asbest und Fasern!