Wir vermitteln qualifizierte Fachkräfte für die Probenahme und Untersuchung von Boden. Unser Portfolio umfasst die fachgerechte Beprobung nach LAGA, VDI, EBV und Bundesbodenschutzverordnung, die anschließende Analyse im Labor sowie die Bereitstellung aller relevanten Informationen und Ergebnisse. Sie erhalten einen detaillierten Laborbericht, der alle Anforderungen für die Deklarationsanalyse erfüllt.
Die Beprobung erfolgt ausschließlich durch zertifizierte Probenehmer mit nachgewiesener Sachkunde gemäß LAGA, VDI und Bundesbodenschutzverordnung. Unsere Partner sind deutschlandweit im Einsatz und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.
- Anfrage senden
Kontaktieren Sie uns über unser Anfrageformular für eine individuelle Beratung. - Vorgespräch & Terminvereinbarung
Wir prüfen Ihre Anforderungen und stimmen einen Termin zur Probenahme für die Bodenuntersuchung ab. - Probenahme
Ein Probenehmer führt vor Ort bei Ihnen die Bodenprobenahme durch. - Laboranalyse
Die Probe wird im akkreditierten Labor analysiert. - Ergebnisbericht
Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit allen Informationen zur umweltrelevanten Bewertung.
- Gesetzeskonforme Beprobung und Boden Kleinbohrung nach LAGA PN 98 und VDI
- Laboranalytik mit allen geforderten Parametern (Analyse, Untersuchung)
- Detaillierter Laborbericht mit allen Ergebnissen
- Auf Wunsch: teilflächenspezifische Bodenproben und georeferenzierte Bodenproben
- Transparente Kostenstruktur
- Unternehmen & Bauherren: Pflicht bei Bauvorhaben, Entsorgung, Sanierung, behördlicher Auflage (Deklarationsanalyse, teilflächenspezifische Bodenproben).
- Behörden & Landwirtschaft: für gesetzlich geregelte Beprobung, georeferenzierte Bodenproben und Umweltanalysen.
- Privatpersonen: zum Beispiel bei Grundstückskauf, Verdacht auf Altlasten.
Transparente Preisgestaltung
Die Kosten variieren je nach Probenumfang. Ein detailliertes Angebot erhalten Sie nach Erstkontakt.
Wann ist eine professionelle Boden Probenahme notwendig?
Immer dann, wenn rechtssichere Ergebnisse für Bauvorhaben, Entsorgung, Altlastenbewertung oder behördliche Auflagen benötigt werden. Für Eigenkontrollen reicht meist ein Selbsttest, bei Fragen berät Sie unser Service gern!
Wann ist eine Deklarationsanalyse notwendig?
Immer bei Entsorgung, Verwertung oder behördlicher Auflage – deutschlandweit.
Auf was genau wird bei einer Bodenuntersuchung getestet?
Worauf bei einer Bodenuntersuchung getestet wird, hängt individuell vom Grundstück ab.
Von pH-Wert, über Stickstoff, Phosphor, Magnesium und vielem mehr testen wir gezielt, was für Sie wichtig ist. Sie erhalten Ihre auf Sie zugeschnittene, individuelle Bodenuntersuchung
Was kostet eine Bodenuntersuchung?
Was eine Bodenanalyse kostet ist schwer vorherzusagen, da der Aufwand für die Beprobung Ihrer Böden ganz individuell ist.
Fallen auch Feststoffe und Bausubstanzen unter die Bodenuntersuchung?
Eine Feststoffuntersuchung kann Teil einer Bodenuntersuchung sein, während Bausubstanzen kein Bestandteil der Bodenuntersuchung sind.
Werden auch landwirtschaftliche Bodenuntersuchungen angeboten?
Je, wir bieten auch landwirtschaftliche bzw. agraranalytische Bodenuntersuchungen an. Mit diesen Proben kann man unter anderem sichergehen, dass Lebensmittel gesundheitlich unbedenklich sind.