Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet
Analyse-Icon

Vorgehensweisen: So gehen wir beim Elektrosmog messen vor

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Messverfahren, je nach Art und Ursprung der elektromagnetischen Felder:

  • Messung hochfrequenter Felder: Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, DECT-Telefone, Radar – wir messen Strahlung mit modernen Breitbandmessgeräten.

  • Messung niederfrequenter Felder: Magnetische Wechselfelder, Hochspannungsleitungen, Stromleitungen – wir analysieren sämtliche Quellen im Umfeld.

  • Erfassung elektromagnetischer Felder: Ob im Wohnraum, Büro oder Gewerbe – wir messen Strahlung und Felder umfassend und präzise.

Sie erhalten eine professionelle Dienstleistung, die weit über das bloße Bereitstellen von Messgeräten hinausgeht:

  • Fachmännische Messungen mit präzisen Messgeräten

  • Auswertung und Interpretation der Daten

  • Verständliche, schriftliche Dokumentation der Ergebnisse

  • Individuelle Beratung und Empfehlungen zur Reduktion von Strahlung

  • Transparente Informationen zu allen gemessenen Feldern

Ihr Weg zur exakten Messung: Schritt für Schritt

Ein Freileitungsmast vor einem blauen Himmel.
  1. Anfrage senden: Nutzen Sie unser Kontaktformular.

  2. Analyse: Wir besprechen gemeinsam Ihre Situation und klären, welche Felder und Strahlungsquellen relevant sind.

  3. Vor-Ort-Inspektion: Unser Probenehmer kommt mit allen Messgeräten zu Ihnen.

  4. Maßgeschneiderter Messplan: Wir stimmen die Messung individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

  5. Professionelle Umsetzung: Die Messung erfolgt fachgerecht, mit modernsten Geräten und nach aktuellen Standards.

  6. Nachbetreuung: Sie erhalten einen ausführlichen Bericht und können uns bei Fragen jederzeit kontaktieren.

Wann sollten Sie Elektrosmog messen lassen?

  • Bei gesundheitlichen Beschwerden wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Konzentrationsproblemen

  • Vor dem Einzug in ein neues Haus oder eine Wohnung

  • Bei Verdacht auf hohe Strahlung durch Mobilfunk, WLAN, Hochspannungsleitungen oder andere Quellen

  • Zur Eigenkontrolle oder im Rahmen gesetzlicher Vorgaben (z. B. für Unternehmen)

Für wen ist die Dienstleistung geeignet?

  • Privatpersonen: Schutz für die Familie, Sicherheit im eigenen Zuhause

  • Unternehmen: Arbeitsplatzsicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Schutz der Mitarbeiter

  • Unterschiedliche Ausprägungen: Von der einfachen Eigenkontrolle bis zur umfangreichen Messung im gesetzlich geregelten Bereich
Ein Icon mit einem Siegel mit grünem Häkchen.

Preise und Leistungsumfang

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten richten sich nach Umfang und Art der Messung. Für eine Standardmessung im Privathaushalt beginnen die Preise ab ca. 250 €, je nach Größe des Objekts und Anzahl der Messpunkte. Zusätzliche Leistungen wie detaillierte Gutachten oder spezielle Analysen werden individuell kalkuliert. Wir informieren Sie transparent über alle Kosten – versteckte Gebühren gibt es bei uns nicht.

Kontaktformular – Jetzt unverbindlich anfragen!

Sie möchten Elektrosmog messen lassen? Senden Sie uns jetzt eine unverbindliche Ihre Anfrage über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen ein individuelles Angebot.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Icon Checkbox mit Haken

Was ist Elektrosmog?

Elektrosmog bezeichnet die Gesamtheit elektromagnetischer Felder und Strahlung, die durch technische Geräte, Mobilfunk, WLAN, Hochspannungsleitungen und viele weitere Quellen entstehen.

Icon Checkbox mit Haken

Warum sollte ich Elektrosmog messen lassen?

Nur eine exakte Messung liefert verlässliche Daten über die tatsächliche Belastung durch Strahlung und elektromagnetische Felder. So können Sie gezielt Maßnahmen zum Schutz Ihres Körpers und Ihrer Familie ergreifen.

Icon Checkbox mit Haken

Kann ich die Messgeräte auch ausleihen?

Nein, wir bieten ausschließlich die Dienstleistung durch einen erfahrenen Probenehmer an. Nur so ist eine fachmännische Messung und eine korrekte Auswertung gewährleistet.

Icon Checkbox mit Haken

Wie lange dauert die Messung?

Je nach Umfang dauert eine Messung zwischen 1 und 3 Stunden. Sie erhalten im Anschluss eine ausführliche Dokumentation und Beratung.

Icon Checkbox mit Haken

Welche Messgeräte werden verwendet?

Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Breitbandmessgeräten und Spezialgeräten für hoch- und niederfrequente Felder, um eine exakte Messung zu gewährleisten.

Icon Checkbox mit Haken

Was passiert nach der Messung?

Sie erhalten einen detaillierten Bericht und konkrete Empfehlungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch nach der Messung zur Verfügung.

Schimmel Gutachter: Experten für professionelle Schimmelbewertung

Ein Schimmel Gutachter ist ein spezialisierter Sachverständiger, der Schäden durch Schimmelpilz und Schimmelpilze in Ihrem Gebäude, Haus oder Ihrer Wohnung fachgerecht beurteilt. Unsere Schimmel Experten verfügen über umfassende Erfahrung in der Analyse von Schimmelpilzbefall und beraten Sie kompetent vor Ort. Die Schimmelberatung vor Ort umfasst die Begutachtung, Probenahme und die Bewertung der Ursachen für den Befall, um gezielte Maßnahmen zur Sanierung einzuleiten.

Schimmelgutachten: Rechtssichere Analyse und Dokumentation

Ein Schimmelgutachten ist eine detaillierte, unabhängige Bewertung des Schimmel-Schadens durch einen qualifizierten Gutachter. Das umfassende Schimmelgutachten enthält eine fundierte Analyse der betroffenen Bereiche, eine Beschreibung der Ursache (z. B. Feuchtigkeit, falsches Lüften, bauliche Mängel) und konkrete Empfehlungen zur Sanierung. Ein solches Schimmelgutachten ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie ein rechtssicheres Beweismittel für ein Gericht oder Ihre Versicherung benötigen, da es offiziell anerkannt wird.

Schimmelpilz: Risiken, Erkennung und Auswirkungen

Schimmelpilz tritt in Innenräumen in verschiedenen Gattungen auf, von denen einige besonders häufig und relevant für die Gesundheit sind. Zu den wichtigsten Gattungen zählen beispielsweise Aspergillus und Penicillium. Durch die Vielfalt der Schimmelpilze ist eine professionelle Analyse durch einen Schimmel Gutachter wichtig, um die genaue Gattung und das Gefahrenpotenzial für Ihr Gebäude, Haus oder Ihre Wohnung festzustellen. Häufige Anzeichen für Schimmelpilzbefall sind muffiger Geruch, verfärbte Wände und erhöhte Feuchtigkeit in der Luft. Unsere Schimmel Experten helfen Ihnen, den Befall frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Sanierung nach Schimmelbefall: Maßnahmen und Empfehlungen

Eine professionelle Sanierung nach Schimmelpilzbefall ist entscheidend, um langfristige Schäden am Gebäude und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Unsere Schimmel Sachverständigen begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Dabei werden sowohl die Beseitigung des Schimmels als auch die dauerhafte Behebung der Ursache (z. B. Feuchtigkeit oder mangelnde Luft-Zirkulation) berücksichtigt. Schimmel tritt besonders häufig in schlecht belüfteten Räumen, an Wärmebrücken oder in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit auf. Unser Schimmel Sachverständiger untersuchen Ihr Gebäude, Haus oder Ihre Wohnung gezielt auf Problemzonen und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Prävention – etwa durch richtiges Lüften und gezielte bauliche Maßnahmen.

Vermieter und Schimmel: Pflichten, Rechte und Handlungsempfehlungen

Für Vermieter ist es wichtig, bei Schimmelpilzbefall schnell und professionell zu handeln. Ein unabhängiges Schimmelgutachten durch einen Schimmel Gutachter hilft, die Ursache eindeutig festzustellen und die Verantwortung zu klären. Im Streitfall vor Gericht dient das Gutachten als objektiver Nachweis. Die Kosten für Gutachter können je nach Umfang variieren – häufig ist es für Vermieter ratsam, frühzeitig einen Gutachter zu beauftragen, um größere Schäden und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Erleben Sie jetzt den Unterschied einer professionellen Elektrosmog-Messung – für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und Ihr gutes Gefühl!