Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet
Icon Checknliste

Unser Portfolio im Bereich Grund- und Oberflächenwasser
Unser erfahrenes Netzwerk deckt Leistungen wie:

1.

Durchführung von Grundwasserprobenahmen und Oberflächenwasserprobenahmen nach aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben

2.

Fachgerechte Entnahme von Proben an Grundwassermessstellen, Seen und Quellen

3.

Einsatz moderner Messgeräte für zuverlässige Analytik (z. B. Leitfähigkeit, chemische und mikrobiologische Parameter)

4.

Überwachung und Dokumentation der Wasser- und Grundwasserqualität

5.

Maßgeschneidertes Probenahmemanagement für Privatpersonen, Unternehmen und Behörden

Check-Icon

So läuft eine Grundwasserprobenahme ab:

Vorgehen Schritt für Schritt

Grundwasserprobenehmer untersucht eine Grundwasserprobe
  1. Anfrage senden: Nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Anliegen zur Grundwasserprobenahme direkt an uns zu übermitteln. Unsere Experten beraten Sie individuell und finden die optimale Lösung für Ihre Grundwasseranalytik.

  2. Analyse: Gemeinsam klären wir, welche Art der Grundwasserprobenahme, die erforderliche Häufigkeit und Anzahl der Proben für Ihre spezielle Situation am besten geeignet sind – sei es für Eigenkontrollen oder gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen.

  3. Vor-Ort-Inspektion: Ein erfahrener Probenehmer besucht Ihre Grundwassermessstellen, Quellen oder Brunnen und verschafft sich vor Ort einen umfassenden Überblick über die Gegebenheiten.

  4. Maßgeschneiderter Probenahme-Plan: Basierend auf den vor Ort gewonnenen Erkenntnissen erstellen wir ein individuelles Konzept, das perfekt auf Ihre Anforderungen und die gültigen Normen und AQS-Merkblätter abgestimmt ist.

  5. Professionelle Umsetzung: Unsere ausgebildeten Probenehmer entnehmen die Grundwasserproben fachgerecht, unter Einsatz moderner Messgeräte und sorgen für eine lückenlose Dokumentation aller Schritte.

Vorteile-Icon

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit uns profitieren Sie von:

  • Verwendung emissionsarmer, umweltfreundlicher Verfahren mit maximalem Schutz für Menschen und Umwelt

  • Transparenter Preisgestaltung und detailreicher Dokumentation aller Schritte während der Probenahme und Analyse

  • Nachweislich akkurater Grundwasseranalytik und rechtssicherer Berichterstellung gemäß geltender Vorgaben und AQS-Merkblätter

  • Einem persönlichen Serviceversprechen – von der Prüfung bis zur Nachkontrolle


Geschäft Icon

Vorgehensweisen

Jede Untersuchung ist einzigartig, doch unsere drei häufigsten Arten der Untersuchung sind:

Römisch eins

Abpumpen mit Tauchpumpe:

Klassische Methode, bei der mit einer Tauchpumpe Wasser aus Grundwassermessstellen abgepumpt wird, bis das geförderte Wasser den realen Grundwasserzustand repräsentiert (normgerecht nach DIN 38402-13).

römisch zwei

Low-Flow Sampling:

Schonende Probenahme mit sehr niedriger Förderrate, um Wasserveränderungen zu minimieren. Ideal für empfindliche Analysen der Grundwasserqualität, z. B. für chemische und mikrobiologische Untersuchungen.

Römisch drei

Schöpfprobenahme:

Manuelles Entnehmen von Grundwasser mit Schöpfgefäßen oder Handpumpen aus flachen oder schwer zugänglichen Messstellen. Geeignet für kleinere Probenmengen und Eigenkontrollen.

Ob für Privatpersonen oder Unternehmen – wir beraten individuell und vermitteln genau die Expertise, die nötig ist.

Ein Icon mit einem Siegel mit grünem Häkchen.

Leistungen & Mehrwert: Was erhalten Sie für Ihr Geld?

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten für die Grundwasserprobenahme variieren abhängig von der Anzahl der Proben und dem Umfang der notwendigen Untersuchungen. Nach Ihrem Erstkontakt erstellen wir Ihnen gern ein individuelles, detailliertes und transparentes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Grundwasserprobenahme – Ablauf und Besonderheiten

Jede professionelle Grundwasserprobenahme umfasst die folgenden Schritte:

  • Vorbereitung und Abdichtung der Grundwassermessstellen zur Vermeidung von Kontamination

  • Einsatz moderner Messgeräte und schonender Probenahmeverfahren wie Low-Flow-Sampling oder Schöpfprobenahme

  • Entnahme und Verpackung der Wasserproben unter Berücksichtigung der geltenden Normen (z. B. DIN 38402-13)

  • Reinigung und sachgerechte Wartung der Probenahmeeinrichtungen nach jedem Einsatz

  • Durchführung von Laboranalysen zur Bestimmung der chemischen, mikrobiologischen und physikalischen Parameter des Grundwassers

  • Nachweislich sichere Dokumentation aller Probenahme- und Untersuchungsschritte für maximale Transparenz und rechtliche Absicherung

Kontakt & Anfrageformular

Haben Sie Fragen oder einen Verdacht auf Belastungen im Grundwasser? Nutzen Sie unsere kostenfreie Beratung! Senden Sie uns einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular. Wir vermitteln Ihnen qualifizierte Experten für eine fachgerechte und normgerechte Grundwasserprobenahme – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur umfassenden Nachbetreuung und Analyse.

Häufige gestellte Fragen zur Grundwasseranalytik (FAQ)

Icon Checkbox mit Haken

Wie läuft die Grundwasserprobenahme ab?

Unsere Grundwasserprobenahme erfolgt fachgerecht und normkonform nach DIN 38402-13 sowie einschlägigen AQS-Merkblättern. Unsere Experten entnehmen vor Ort repräsentative Wasserproben aus Grundwassermessstellen unter Einsatz moderner Messgeräte und schonender Probenahmeverfahren wie Low-Flow Sampling für eine präzise Grundwasseranalytik.

Icon Checkbox mit Haken

Wie wird Wasser für eine Probenahme entnommen?

Je nach Situation nutzen wir Verfahren wie das Abpumpen mit Tauchpumpen, das Low-Flow Sampling oder die Schöpfprobenahme. Dabei achten wir stets auf die unveränderte Probenqualität zur aussagekräftigen Untersuchung der chemischen, mikrobiologischen und physikalischen Parameter des Grundwassers.

Icon Checkbox mit Haken

Welche Normen und Richtlinien gelten bei der Grundwasserprobenahme?

Wir arbeiten nach der DIN 38402-13, AQS-Merkblättern wie P 8/2, und weiteren hydrogeologischen Untersuchungsstandards. So ist sichergestellt, dass alle Proben gerecht und aussagekräftig erhoben und ausgewertet werden.

Icon Checkbox mit Haken

Wann braucht man einen offiziellen Probenehmer?

Ein offizieller, zertifizierter Probenehmer ist erforderlich, wenn die Grundwasserprobenahme gemäß gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Anforderungen durchgeführt wird. Dies gilt insbesondere für:

  • Probenahmen im Rahmen von Umwelt- und Trinkwasserkontrollen, die normgerecht nach DIN 38402-13 und AQS-Merkblättern erfolgen müssen.

  • Untersuchungen, deren Ergebnisse rechtsverbindlich für Genehmigungen, Sanierungen oder behördliche Nachweise sind.

  • Situationen, in denen eine lückenlose Dokumentation und nachvollziehbare Qualitätssicherung der Probenahme unabdingbar ist.

  • Komplexe oder sensible Untersuchungen, bei denen spezialisierte Messgeräte und qualifiziertes Fachwissen zum Einsatz kommen.

Für private Eigenkontrollen kann theoretisch auf einen offiziellen Probenehmer verzichtet werden. Allerdings empfiehlt sich auch hier die Beauftragung qualifizierter Fachleute, um die Probenqualität und Aussagekraft der Grundwasseruntersuchung sicherzustellen.

Jetzt Grundwasserqualität sichern – Kontaktieren Sie uns!