
-
Anfrage senden: Nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Anliegen zur Grundwasserprobenahme direkt an uns zu übermitteln. Unsere Experten beraten Sie individuell und finden die optimale Lösung für Ihre Grundwasseranalytik.
-
Analyse: Gemeinsam klären wir, welche Art der Grundwasserprobenahme, die erforderliche Häufigkeit und Anzahl der Proben für Ihre spezielle Situation am besten geeignet sind – sei es für Eigenkontrollen oder gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen.
-
Vor-Ort-Inspektion: Ein erfahrener Probenehmer besucht Ihre Grundwassermessstellen, Quellen oder Brunnen und verschafft sich vor Ort einen umfassenden Überblick über die Gegebenheiten.
-
Maßgeschneiderter Probenahme-Plan: Basierend auf den vor Ort gewonnenen Erkenntnissen erstellen wir ein individuelles Konzept, das perfekt auf Ihre Anforderungen und die gültigen Normen und AQS-Merkblätter abgestimmt ist.
-
Professionelle Umsetzung: Unsere ausgebildeten Probenehmer entnehmen die Grundwasserproben fachgerecht, unter Einsatz moderner Messgeräte und sorgen für eine lückenlose Dokumentation aller Schritte.
Mit uns profitieren Sie von:
-
Verwendung emissionsarmer, umweltfreundlicher Verfahren mit maximalem Schutz für Menschen und Umwelt
-
Transparenter Preisgestaltung und detailreicher Dokumentation aller Schritte während der Probenahme und Analyse
-
Nachweislich akkurater Grundwasseranalytik und rechtssicherer Berichterstellung gemäß geltender Vorgaben und AQS-Merkblätter
-
Einem persönlichen Serviceversprechen – von der Prüfung bis zur Nachkontrolle
Transparente Preisgestaltung
Die Kosten für die Grundwasserprobenahme variieren abhängig von der Anzahl der Proben und dem Umfang der notwendigen Untersuchungen. Nach Ihrem Erstkontakt erstellen wir Ihnen gern ein individuelles, detailliertes und transparentes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Wie läuft die Grundwasserprobenahme ab?
Unsere Grundwasserprobenahme erfolgt fachgerecht und normkonform nach DIN 38402-13 sowie einschlägigen AQS-Merkblättern. Unsere Experten entnehmen vor Ort repräsentative Wasserproben aus Grundwassermessstellen unter Einsatz moderner Messgeräte und schonender Probenahmeverfahren wie Low-Flow Sampling für eine präzise Grundwasseranalytik.

Wie wird Wasser für eine Probenahme entnommen?
Je nach Situation nutzen wir Verfahren wie das Abpumpen mit Tauchpumpen, das Low-Flow Sampling oder die Schöpfprobenahme. Dabei achten wir stets auf die unveränderte Probenqualität zur aussagekräftigen Untersuchung der chemischen, mikrobiologischen und physikalischen Parameter des Grundwassers.

Welche Normen und Richtlinien gelten bei der Grundwasserprobenahme?
Wir arbeiten nach der DIN 38402-13, AQS-Merkblättern wie P 8/2, und weiteren hydrogeologischen Untersuchungsstandards. So ist sichergestellt, dass alle Proben gerecht und aussagekräftig erhoben und ausgewertet werden.

Wann braucht man einen offiziellen Probenehmer?
Ein offizieller, zertifizierter Probenehmer ist erforderlich, wenn die Grundwasserprobenahme gemäß gesetzlichen Vorgaben oder behördlichen Anforderungen durchgeführt wird. Dies gilt insbesondere für:
-
Probenahmen im Rahmen von Umwelt- und Trinkwasserkontrollen, die normgerecht nach DIN 38402-13 und AQS-Merkblättern erfolgen müssen.
-
Untersuchungen, deren Ergebnisse rechtsverbindlich für Genehmigungen, Sanierungen oder behördliche Nachweise sind.
-
Situationen, in denen eine lückenlose Dokumentation und nachvollziehbare Qualitätssicherung der Probenahme unabdingbar ist.
-
Komplexe oder sensible Untersuchungen, bei denen spezialisierte Messgeräte und qualifiziertes Fachwissen zum Einsatz kommen.
Für private Eigenkontrollen kann theoretisch auf einen offiziellen Probenehmer verzichtet werden. Allerdings empfiehlt sich auch hier die Beauftragung qualifizierter Fachleute, um die Probenqualität und Aussagekraft der Grundwasseruntersuchung sicherzustellen.