Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet
Icon Checknliste

Unsere Leistungen im Überblick

Ob präventiv, bei akuten Beschwerden oder zur Qualitätssicherung: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Staubuntersuchung - für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen

1.

Analyse von Hausstaub auf allergieauslösende Stoffe (z. B. Milben, Tierhaare, Pollen)

2.

Erkennung von gefährlichen Schadstoffen wie Weichmachern, Flammschutzmitteln, Schwermetallen

3.

Untersuchung auf Schimmelsporen und feuchtigkeitsbedingte Belastungen

4.

Bewertung durch zertifizierte Umweltanalytike

5.

Empfehlungen für konkrete Maßnahmen

Check-Icon

Ablauf einer Hausstaubanalyse

Schritt für Schritt zur staubfreien Klarheit

Hand die Staubbehälter auskippt.
  1. Anfrage senden: Nehmen Sie Kontakt über unser Kontaktformular auf.

  2. Analyse: Wir klären gemeinsam, welche Analyse für Ihre Situation sinnvoll ist, und erstellen ein individuelles Angebot.

  3. Probenahme vor Ort: Ein geschulter Fachpartner entnimmt den Hausstaub mithilfe eines speziellen Geräts – sauber, effizient und ohne bauliche Eingriffe.

  4. Laboranalyse: Die entnommene Probe wird in einem akkreditierten Fachlabor auf Allergene, Schadstoffe oder Schimmelsporen untersucht. .

  5. Auswertung & Bericht: Sie erhalten einen verständlichen Prüfbericht inklusive klarer Handlungsempfehlungen.

  6. Nachbetreuung: Bei Bedarf begleiten wir Sie bei weiteren Schritten – etwa durch Sanierungsvorschläge oder Messwiederholungen.

Vorteile-Icon

Was Sie für Ihr Geld bekommen

Mit uns profitieren Sie von:

  • Erfahrenen Unternehmen mit Zertifizierung nach TRGS 519 und Sachkundenachweis

  • Emissionsarmen Verfahren und umfassendem Schutz vor gefährlichen Asbestfasern

  • Transparenter Preisgestaltung und ausführlicher Dokumentation der Sanierung

  • Nachweislich sicherer Entsorgung und rechtssicherer Freigabe der sanierten Bereiche

  • Einem persönlichen Serviceversprechen – von der Prüfung bis zur Nachkontrolle

Geschäft Icon

Wann ist eine Staubuntersuchung sinnvoll?

Römisch eins

Krankheit:

Wenn Anzeichen auf eine Allergie Asthma vorliegen.

römisch zwei

Renovierung:

Nach Renovierungen oder Neubezug.

Römisch drei

Schimmelverdacht:

Bei Schimmelverdacht oder muffigem Geruch.

Römisch vier

Schlafräume

In sensiblen Bereichen wie Kinderzimmern oder Schlafräumen.

Römisch fünf

Woher weiß ich, dass ich allergisch auf Staub bin?

Typische Anzeichen einer Stauballergie sind Niesen, eine verstopfte Nase, juckende Augen oder Atembeschwerden – vor allem morgens oder beim Aufwirbeln von Staub.

Ob für Privatpersonen oder Unternehmen – wir beraten individuell und vermitteln genau die Expertise, die nötig ist.

Ein Icon mit einem Siegel mit grünem Häkchen.

Preise und Leistungsumfang

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten variieren je nach Umfang der Analyse. Bei umfangreicheren Schadstoff- oder Schimmelanalysen kann der Preis entsprechend höher liegen. Wir beraten Sie gerne individuell und transparent. Ein detailliertes Angebot erhalten Sie nach Erstkontakt.

Wer zahlt die Staubuntersuchung?

In bestimmten Fällen übernehmen Versicherungen oder Arbeitgeber einen Teil der Kosten – etwa bei gesundheitlichen Beschwerden oder arbeitsplatzbezogenen Analysen. Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen weiter.

Kontaktformular

Sie haben einen Verdacht auf Schadstoffe im Hausstaub? Senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular, wenn Sie Bedenken bezüglich der Belastung Ihres Hausstaubs haben. Wir vermitteln Ihnen eine zertifizierte Fachfirma für eine präzise Analyse und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen – von der Erstberatung bis zur Nachbetreuung.

Häufige gestellte Fragen (FAQ)

Icon Checkbox mit Haken

Wie lange dauert die Analyse?

Die Probenahme dauert etwa 30 Minuten. Die Laborauswertung erfolgt in der Regel innerhalb von 7–10 Werktagen..

Icon Checkbox mit Haken

Muss ich dafür zu Hause bleiben?

Nein – in vielen Fällen kann der Probennehmer eigenständig arbeiten. Bei Bedarf stimmen wir den Termin flexibel mit Ihnen ab.

Icon Checkbox mit Haken

Was passiert nach der Auswertung?

Sie erhalten einen verständlichen Bericht und konkrete Empfehlungen. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei weiteren Schritten.

Icon Checkbox mit Haken

Ist die Untersuchung auch bei Mietwohnungen möglich?

Ja, selbstverständlich. Die Analyse ist unabhängig vom Eigentumsverhältnis möglich – und oft sinnvoll.p>

Icon Checkbox mit Haken

Ist die Untersuchung auch bei Mietwohnungen möglich?

Ja, selbstverständlich. Die Analyse ist unabhängig vom Eigentumsverhältnis möglich – und oft sinnvoll.p>

Was regelt die TRGS 519?

Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS 519) ist der gesetzliche Rahmen für alle Sanierungs- und Abbrucharbeiten mit Asbest:

  • Schutz der Beschäftigten und Dritter bei Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien

  • Vorgaben für Qualifikation, Arbeitsmethoden, Schutzmaßnahmen und Entsorgung

  • Für Unternehmen Pflicht: Sachkunde und Zertifizierung nach TRGS 519

  • Gleichwertige Schutzmaßnahmen und schriftliche Gefährdungsbeurteilung erforderlich

Sanierung: Warum ist sie so wichtig?

Asbestfasern sind extrem gefährlich: Sie sind so klein, dass sie tief in die Lunge gelangen. Dort können sie nach Jahrzehnten schwere Krankheiten wie Asbestose oder Krebs verursachen. Schon kleinste Arbeiten am Dach, an Floor-Flex-Platten oder bei der Entfernung von Asbestplatten können diese Fasern freisetzen. Nur eine professionelle und zertifizierte Sanierung schützt Sie nachhaltig vor diesen Risiken.

Fasern: Unsichtbare Gefahr durch Asbest in Gebäuden

Asbesthaltige Materialien können nach wie vor in vielen Gebäuden vorkommen – insbesondere in solchen, die vor 1995 gebaut oder renoviert wurden. Besonders tückisch: Die Fasern sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Erst ein Fachunternehmen kann gefährliche Materialien wie Asbestkleber oder Floor-Flex-Platten sicher identifizieren und entfernen.

Möchten Sie Klarheit über Ihre Raumluft? Dann lassen Sie den Staub sprechen – wir hören genau hin!