Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an präzisen Messdienstleistungen rund um Akustik und Lärmschutz. Das Herzstück bildet die Akustikmessung: Mit modernster Technik messen wir Schallpegel und erfassen exakt, wie hoch die Lärmbelastung an Ihrem Standort ist – in Wohnungen, Häusern, Büros, Industrieanlagen, Baustellen und öffentlichen Bereichen.
Je nach Anforderung ergänzen wir das Angebot um ein fundiertes Lärmgutachten, erstellen Auswertungen zur Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte, ermitteln die akustischen Grundlagen für Ihr Projekt oder überprüfen bestehende Lärmschutzmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit. Spezielle Vibrationsmessungen runden unser Angebot ab – immer individuell auf Ihr Anliegen zugeschnitten.
Bei jeder Messung achten wir darauf, dass Ihre Fragen wirklich beantwortet werden. Unser Ansatz besteht darin, aus starren Messprozessen lebendige Lösungen zu machen, die zu Ihrem Alltag passen. Mit aktiver Vor-Ort-Analyse, transparenter Datenbasis und verständlicher Kommunikation erleben Sie unser Lärmgutachten als echte Unterstützung.
Wir differenzieren dabei flexibel – von der schnellen Einschätzung für den privaten Bedarf bis hin zu komplexen Gutachten für Unternehmen, Vermieter, Bauträger oder Behörden. Sie erhalten stets den Service, der zu Ihrem Bedarf und zum Regelwerk (z. B. Immissionsschutz, DIN, ISO, Bauphysik) passt.
Sie alleine profitieren von einer kompletten Dienstleistung – noch bevor Sie überhaupt an Messgeräte denken müssen, kommt unser erfahrener Probenehmer zu Ihnen nach Hause oder in Ihr Unternehmen. Sie bekommen:
-
Eine professionelle Akustikmessung durch moderne Schallpegelmesser
-
Aussagekräftige Daten rund um Lärmbelästigung und Schallquellen
-
Ein individuell erstelltes Lärmgutachten (inkl. Schallschutznachweis für verschiedene Bereiche und Anlagen)
-
Handlungsempfehlungen für wirkungsvollen Lärmschutz
-
Einen fachkundigen Ansprechpartner für Rückfragen und Nachbetreuung
-
Maßgeschneiderte Maßnahmenempfehlungen für verbesserte Raumakustik, Schallschutz oder Arbeitsplatzbedingungen
So gewinnen Sie Sicherheit – für Rechts- und Planungssicherheit oder schlicht für Ihr persönliches Wohlbefinden.

1. Anfrage senden:
Kontaktieren Sie uns bequem online über unser Kontaktformular.
2. Analyse:
Wir prüfen Ihre Anfrage, beraten zu passenden Messungen und klären den Bedarf.
3. Vor-Ort-Inspektion:
Unser Probenehmer bringt sämtliche Geräte mit – Sie müssen nichts selbst vorbereiten. Er führt alle notwendigen Akustikmessungen, Vibrationsmessungen und (sofern gewünscht) weitere Prüfungen durch.
4. Maßgeschneiderter Plan:
Sie erhalten einen strukturierten Bericht, mit detaillierten, verständlich aufbereiteten Daten.
5. Professionelle Umsetzung:
Wir besprechen gemeinsam die Ergebnisse, erläutern Maßnahmen für Lärmschutz oder zur Einhaltung von Anforderungen.
6. Nachbetreuung:
Auf Wunsch betreuen wir Sie weiter: Wir begleiten Nachmessungen, beantworten Ihre Fragen oder helfen bei der Umsetzung von Lärmschutzmaßnahmen.
Wann ist eine Akustikmessung sinnvoll?
-
Bei wiederkehrender Lärmbelästigung (Wohnung, Nachbarschaft, Verkehr, Unternehmen)
-
Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. für Bau, Umbau, Arbeitsplätze)
-
Vor Kauf/Neuvermietung von Immobilien (Eigenkontrolle)
-
Für Schallschutznachweise, Gutachten und Prüfung von Anlagen oder Maschinen
-
Bei Unsicherheit, ob geltende Vorschriften zur Schalldämmung oder zur Raumakustik eingehalten werden
Ob als Privatperson, Unternehmer, Vermieter, Bauherr, Architekt oder Facility Manager – unsere akustischen Messungen bieten jedem Klarheit.
Privatperson oder Unternehmen? Umfang flexibel wählen!
Wir unterscheiden zwischen:
-
Privaten Anliegen: z. B. Klärung der Lärmbelästigung in der eigenen Wohnung, Unterstützung bei Mietfragen, Schutz der Familie
-
Gewerblichen Anforderungen: z. B. schalltechnische Nachweise für Anlagen, baurechtliche oder arbeitsschutzrechtliche Vorgaben, Qualitätskontrollen
Eigenkontrolle oder offizielle Gutachten, Einzelmessung oder umfassende Prüfungen – wir passen den Umfang an Ihren Bereich und Ihre Anforderungen an.
Wer führt die Akustikmessung durch?
Unsere Dienstleistung erfolgt ausschließlich durch erfahrene Experten mit fundierter Ausbildung im Bereich Akustiktechnik, Bauphysik und Messtechnik. Regelmäßige Schulungen, Zertifizierungen (z. B. nach DIN EN ISO) und umfangreiche Erfahrung sichern die Qualität Ihrer Messungen.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Messungen, der Größe des Untersuchungsbereichs, der Zielsetzung (z. B. privater Schallschutznachweis, behördliches Gutachten) und der Entfernung zum Messort. Sie erhalten vorab ein transparentes Angebot. Als Privatperson tragen Sie die Kosten selbst, in gewerblichen Fällen übernimmt oft der Auftraggeber bzw. Ihr Unternehmen – für Umbaumaßnahmen möglicherweise auch der Vermieter oder Bauherr.
Kontaktformular
Erleben Sie den Unterschied zwischen Standardmessung und zuverlässiger Dienstleistung! Füllen Sie unser Kontaktformular aus, um ein persönliches Angebot für eine Akustikmessung oder ein Lärmgutachten an Ihrem Standort zu erhalten.

Wie lange dauert eine Messung?
Je nach Umfang und Komplexität rechnen Sie mit 1 bis 3 Stunden vor Ort.

Brauche ich spezielle Vorbereitungen?
Nein, unser Experte bringt alles mit – Sie müssen nichts vorbereiten.

Ist die Messung rechtssicher?
Unsere Messungen und Gutachten sind nach anerkannten Normen (z. B. DIN, ISO) durchgeführt und werden bei Behörden anerkannt.

Worin unterscheiden sich Akustikmessung, Lärmgutachten, Schallpegelmessung und Vibrationsmessung?
-
Akustikmessung: Erfasst die allgemeine Geräuschsituation oder Raumakustik.
-
Schallpegelmessung: Misst gezielt die aktuelle Lautstärke.
-
Lärmgutachten: Bewertet und dokumentiert die Lärmbelastung offiziell für Behörden oder Bauvorhaben.
-
Vibrationsmessung: Erfasst Schwingungen und Erschütterungen, etwa durch Maschinen oder Baumaßnahmen