Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet
Analyse-Icon

Unser Portfolio: Luftkeimmessung für jeden Bedarf

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Luftkeimmessungen – von der einfachen Raumluftuntersuchung über die Außenluftanalyse bis hin zur speziellen Flachdach-Luftkeimmessung. Ob Eigenkontrolle oder gesetzlich geregelter Bereich, wir sind Ihr Partner für:

  • Schimmelpilze Luftkeimmessung

  • Luftkeimsammlung mit modernsten Luftkeimsammlern (z. B. Luftkeimsammler Trio)

  • Kontinuierliche Luftkeimüberwachung in sensiblen Bereichen

  • Gutachten und Auswertung im akkreditierten Labor

  • Individuelle Untersuchung auf unterschiedliche Schimmelpilzarten und luftgetragene Schimmelpilzsporen

Schritt-für-Schritt: Ihr Weg zur sicheren Raumluft

Ein Luftkeimsammler steht auf einem Stativ im Vordergrund eines Schlafzimmers. Das Gerät zeigt eine digitale Anzeige und Kontrollleuchten. Im Hintergrund ist ein unscharfes Bett mit weißen Kissen zu sehen.
  1. Anfrage senden: Kontaktieren Sie uns unkompliziert über das Kontaktformular.

  2. Analyse: Wir klären mit Ihnen, welche Art der Luftkeimmessung sinnvoll ist.

  3. Vor-Ort-Inspektion: Unser Probenehmer kommt mit dem notwendigen Equipment zu Ihnen.

  4. Maßgeschneiderter Plan: Wir passen die Probenahme an Ihre Räumlichkeiten und Fragestellungen an.

  5. Professionelle Umsetzung: Die Luftkeimsammlung erfolgt nach höchsten Standards.

  6. Nachbetreuung: Sie erhalten eine umfassende Auswertung und auf Wunsch eine persönliche Beratung.

Wann ist eine Luftkeimmessung sinnvoll?

  • Bei Verdacht auf Schimmelpilze oder muffigen Geruch in der Raumluft

  • Nach Sanierungen oder Wasserschäden

  • Zur Eigenkontrolle in Wohn- und Arbeitsbereichen

  • Im gesetzlich geregelten Bereich (z. B. Lebensmittelbetriebe, Kliniken)

  • Für Unternehmen zur Qualitätssicherung oder als Bestandteil von Gutachten

Vorgehensweise: So arbeiten wir für Ihre Sicherheit

Unsere Dienstleistung gliedert sich in verschiedene Vorgehensweisen, abgestimmt auf Ihre Anforderungen:

  • Einmalige Messung: Für schnelle Antworten, z. B. bei Verdacht auf Schimmel.

  • Regelmäßige Kontrolle: Für Unternehmen, die eine kontinuierliche Luftkeimüberwachung benötigen.

  • Sondermessungen: Nach Sanierungen oder bei speziellen Fragestellungen.

Ein Icon mit einem Siegel mit grünem Häkchen.

Preise und Leistungsumfang

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten für eine Luftkeimmessung richten sich nach dem Umfang der Messung, der gewünschten Analytik und den individuellen Anforderungen Ihrer Räumlichkeiten. Jeder Auftrag ist einzigartig – deshalb erhalten Sie bei uns kein Angebot von der Stange, sondern eine maßgeschneiderte und transparente Kostenübersicht nach Ihrer Anfrage und einer ersten Abstimmung Ihrer Wünsche.

Wer zahlt die Luftkeimmessung?

  • Privatpersonen: Tragen die Kosten in der Regel selbst.

  • Unternehmen: Können die Kosten als Betriebsausgabe geltend machen.

  • Im Schadensfall: Übernimmt ggf. die Versicherung oder der Verursacher (z. B. bei Baumängeln).

Kontaktformular – Jetzt unverbindlich anfragen!

Sie möchten eine Luftkeimmessung durchführen lassen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Kontaktformular


Wie können wir Sie erreichen?
Ihr Anliegen
z. B. einmalige Messung, kontinuierliche Überwachung, Gutachten


z. B. muffiger Geruch, sichtbarer Schimmel, gesundheitliche Beschwerden
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*

FAQ – Häufige Fragen zur Luftkeimmessung

Icon Checkbox mit Haken

Wie lange dauert die Messung?

In der Regel ist die Probenahme innerhalb von 30–60 Minuten abgeschlossen. Die Auswertung im Labor dauert meist eine Woche.

Icon Checkbox mit Haken

Brauche ich spezielle Vorbereitungen?

Nein, unser Probenehmer bringt alles mit. Sie müssen lediglich den Zugang zu den zu untersuchenden Räumen ermöglichen.

Icon Checkbox mit Haken

Kann ich auch nur das Gerät leihen?

Nein, bei uns erhalten Sie ausschließlich die komplette Dienstleistung inklusive Probenehmer, Messung und Auswertung.

Icon Checkbox mit Haken

Was passiert, wenn Schimmelpilze gefunden werden?

Wir beraten Sie ausführlich zu den nächsten Schritten und unterstützen Sie bei der Planung einer Sanierung.

Icon Checkbox mit Haken

Wer führt die Dienstleistung durch?

Unsere Probenehmer sind fachlich geschult und bringen jahrelange Erfahrung in der Luftkeimmessung mit. Sie kennen die Anforderungen an Hygiene und Probenahme und arbeiten eng mit akkreditierten Laboren zusammen.

Schimmel Gutachter: Experten für professionelle Schimmelbewertung

Ein Schimmel Gutachter ist ein spezialisierter Sachverständiger, der Schäden durch Schimmelpilz und Schimmelpilze in Ihrem Gebäude, Haus oder Ihrer Wohnung fachgerecht beurteilt. Unsere Schimmel Experten verfügen über umfassende Erfahrung in der Analyse von Schimmelpilzbefall und beraten Sie kompetent vor Ort. Die Schimmelberatung vor Ort umfasst die Begutachtung, Probenahme und die Bewertung der Ursachen für den Befall, um gezielte Maßnahmen zur Sanierung einzuleiten.

Schimmelgutachten: Rechtssichere Analyse und Dokumentation

Ein Schimmelgutachten ist eine detaillierte, unabhängige Bewertung des Schimmel-Schadens durch einen qualifizierten Gutachter. Das umfassende Schimmelgutachten enthält eine fundierte Analyse der betroffenen Bereiche, eine Beschreibung der Ursache (z. B. Feuchtigkeit, falsches Lüften, bauliche Mängel) und konkrete Empfehlungen zur Sanierung. Ein solches Schimmelgutachten ist insbesondere dann erforderlich, wenn Sie ein rechtssicheres Beweismittel für ein Gericht oder Ihre Versicherung benötigen, da es offiziell anerkannt wird.

Schimmelpilz: Risiken, Erkennung und Auswirkungen

Schimmelpilz tritt in Innenräumen in verschiedenen Gattungen auf, von denen einige besonders häufig und relevant für die Gesundheit sind. Zu den wichtigsten Gattungen zählen beispielsweise Aspergillus und Penicillium. Durch die Vielfalt der Schimmelpilze ist eine professionelle Analyse durch einen Schimmel Gutachter wichtig, um die genaue Gattung und das Gefahrenpotenzial für Ihr Gebäude, Haus oder Ihre Wohnung festzustellen. Häufige Anzeichen für Schimmelpilzbefall sind muffiger Geruch, verfärbte Wände und erhöhte Feuchtigkeit in der Luft. Unsere Schimmel Experten helfen Ihnen, den Befall frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Sanierung nach Schimmelbefall: Maßnahmen und Empfehlungen

Eine professionelle Sanierung nach Schimmelpilzbefall ist entscheidend, um langfristige Schäden am Gebäude und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Unsere Schimmel Sachverständigen begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Dabei werden sowohl die Beseitigung des Schimmels als auch die dauerhafte Behebung der Ursache (z. B. Feuchtigkeit oder mangelnde Luft-Zirkulation) berücksichtigt. Schimmel tritt besonders häufig in schlecht belüfteten Räumen, an Wärmebrücken oder in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit auf. Unser Schimmel Sachverständiger untersuchen Ihr Gebäude, Haus oder Ihre Wohnung gezielt auf Problemzonen und geben Ihnen wertvolle Tipps zur Prävention – etwa durch richtiges Lüften und gezielte bauliche Maßnahmen.

Vermieter und Schimmel: Pflichten, Rechte und Handlungsempfehlungen

Für Vermieter ist es wichtig, bei Schimmelpilzbefall schnell und professionell zu handeln. Ein unabhängiges Schimmelgutachten durch einen Schimmel Gutachter hilft, die Ursache eindeutig festzustellen und die Verantwortung zu klären. Im Streitfall vor Gericht dient das Gutachten als objektiver Nachweis. Die Kosten für Gutachter können je nach Umfang variieren – häufig ist es für Vermieter ratsam, frühzeitig einen Gutachter zu beauftragen, um größere Schäden und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Atmen Sie auf – wir kümmern uns um Ihre Luft!