Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet
Analyse-Icon

Unser Portfolio: Luftkeimmessung für jeden Bedarf

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Luftkeimmessungen – von der einfachen Raumluftuntersuchung über die Außenluftanalyse bis hin zur speziellen Flachdach-Luftkeimmessung. Ob Eigenkontrolle oder gesetzlich geregelter Bereich, wir sind Ihr Partner für:

  • Schimmelpilze Luftkeimmessung

  • Luftkeimsammlung mit modernsten Luftkeimsammlern (z. B. Luftkeimsammler Trio)

  • Kontinuierliche Luftkeimüberwachung in sensiblen Bereichen

  • Gutachten und Auswertung im akkreditierten Labor

  • Individuelle Untersuchung auf unterschiedliche Schimmelpilzarten und luftgetragene Schimmelpilzsporen
Wichtig!

Schritt-für-Schritt: Ihr Weg zur sicheren Raumluft

Ein Luftkeimsammler steht auf einem Stativ im Vordergrund eines Schlafzimmers. Das Gerät zeigt eine digitale Anzeige und Kontrollleuchten. Im Hintergrund ist ein unscharfes Bett mit weißen Kissen zu sehen.
  1. Anfrage senden: Kontaktieren Sie uns unkompliziert über das Kontaktformular.

  2. Analyse: Wir klären mit Ihnen, welche Art der Luftkeimmessung sinnvoll ist.

  3. Vor-Ort-Inspektion: Unser Probenehmer kommt mit dem notwendigen Equipment zu Ihnen.

  4. Maßgeschneiderter Plan: Wir passen die Probenahme an Ihre Räumlichkeiten und Fragestellungen an.

  5. Professionelle Umsetzung: Die Luftkeimsammlung erfolgt nach höchsten Standards.

  6. Nachbetreuung: Sie erhalten eine umfassende Auswertung und auf Wunsch eine persönliche Beratung.
Icon Lupe mit Fragezeichen

Wann ist eine Luftkeimmessung sinnvoll?

  • Bei Verdacht auf Schimmelpilze oder muffigen Geruch in der Raumluft

  • Nach Sanierungen oder Wasserschäden

  • Zur Eigenkontrolle in Wohn- und Arbeitsbereichen

  • Im gesetzlich geregelten Bereich (z. B. Lebensmittelbetriebe, Kliniken)

  • Für Unternehmen zur Qualitätssicherung oder als Bestandteil von Gutachten
Achtung

Vorgehensweise: So arbeiten wir für Ihre Sicherheit

Unsere Dienstleistung gliedert sich in verschiedene Vorgehensweisen, abgestimmt auf Ihre Anforderungen:

  • Einmalige Messung: Für schnelle Antworten, z. B. bei Verdacht auf Schimmel.

  • Regelmäßige Kontrolle: Für Unternehmen, die eine kontinuierliche Luftkeimüberwachung benötigen.

  • Sondermessungen: Nach Sanierungen oder bei speziellen Fragestellungen.

Ein Icon mit einem Siegel mit grünem Häkchen.

Preise und Leistungsumfang

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten für eine Luftkeimmessung richten sich nach dem Umfang der Messung, der gewünschten Analytik und den individuellen Anforderungen Ihrer Räumlichkeiten. Jeder Auftrag ist einzigartig – deshalb erhalten Sie bei uns kein Angebot von der Stange, sondern eine maßgeschneiderte und transparente Kostenübersicht nach Ihrer Anfrage und einer ersten Abstimmung Ihrer Wünsche.

Ausrufezeichen-Icon

Wer zahlt die Luftkeimmessung?

  • Privatpersonen: Tragen die Kosten in der Regel selbst.

  • Unternehmen: Können die Kosten als Betriebsausgabe geltend machen.

  • Im Schadensfall: Übernimmt ggf. die Versicherung oder der Verursacher (z. B. bei Baumängeln).
Bizeps-Icon

Einsatzbereiche und Vorteile der Keimbestimmung in Luftproben

Check-Icon

Hygienekontrolle in medizinischen Einrichtungen und Reinräumen

Check-Icon

Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzbefall

Check-Icon

Prüfung nach Sanierungen oder bei Verdacht auf Feuchteschäden

Check-Icon

Sicherung der Produktqualität in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Icon Person in Kreis

Kontaktformular – Jetzt unverbindlich anfragen!

Sie möchten eine Luftkeimmessung durchführen lassen? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Schimmel-Icon

Schimmelpilze in der Raumluft – typische Gattungen und Risiken

Zu den häufigsten durch Luftkeimmessung detektierten Schimmelpilzen zählen:

Römisch eins

Aspergillus:

Viele Arten sind häufig und gelten als potenziell gesundheitsschädlich.

römisch zwei

Penicillium:

Kommt in feuchten Innenräumen oft vor, manche Arten produzieren Allergene.

Römisch drei

Cladosporium und Alternaria:

Häufige Allergenquellen, typisch für Innen- und Außenluft.

Schimmelsporen-Icon

Bakterien und Hefen – Mikroorganismen in der Luftmessung

Neben Schimmelpilzen werden bei jeder professionellen Luftkeimmessung die folgenden Mikroorganismen untersucht:

Aufzählungsicon

Bakterien wie Staphylococcus und Streptococcus:

Hinweise auf hygienische Mängel, mögliche Infektionsquellen.

Aufzählungsicon

Hefen:

Häufig in feuchtem Milieu, relevant in sensiblen Bereichen wie Laboren und in der Lebensmittelindustrie.

Icon Analysen

Wie funktioniert die Keimidentifikation bei der Luftkeimmessung?

Die wichtigsten Schritte:

Nummer 1 Icon

Probenahme mit Luftkeimsammler

Definierte Luftmenge wird über Nährböden geleitet.

Nummer 2 Icon

Inkubation im Labor

8–10 Tage Bebrütung bei 24 °C.

Nummer 3 Icon

Zählung der koloniebildenden Einheiten (KBE)

Differenzierung nach Gattung und, wenn möglich, Art.

Nummer 4 Icon

Auswertung und Gesundheitsbewertung

Abgleich mit Außenluftwerten für Gefahreneinschätzung.

FAQ – Häufige Fragen zur Luftkeimmessung

Icon Checkbox mit Haken

Wie lange dauert die Messung?

In der Regel ist die Probenahme innerhalb von 30–60 Minuten abgeschlossen. Die Auswertung im Labor dauert meist eine Woche.

Icon Checkbox mit Haken

Brauche ich spezielle Vorbereitungen?

Nein, unser Probenehmer bringt alles mit. Sie müssen lediglich den Zugang zu den zu untersuchenden Räumen ermöglichen.

Icon Checkbox mit Haken

Kann ich auch nur das Gerät leihen?

Nein, bei uns erhalten Sie ausschließlich die komplette Dienstleistung inklusive Probenehmer, Messung und Auswertung.

Icon Checkbox mit Haken

Was passiert, wenn Schimmelpilze gefunden werden?

Wir beraten Sie ausführlich zu den nächsten Schritten und unterstützen Sie bei der Planung einer Sanierung.

Icon Checkbox mit Haken

Wer führt die Dienstleistung durch?

Unsere Probenehmer sind fachlich geschult und bringen jahrelange Erfahrung in der Luftkeimmessung mit. Sie kennen die Anforderungen an Hygiene und Probenahme und arbeiten eng mit akkreditierten Laboren zusammen.

Atmen Sie auf – wir kümmern uns um Ihre Luft!