Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Luftkeimmessungen – von der einfachen Raumluftuntersuchung über die Außenluftanalyse bis hin zur speziellen Flachdach-Luftkeimmessung. Ob Eigenkontrolle oder gesetzlich geregelter Bereich, wir sind Ihr Partner für:
- Schimmelpilze Luftkeimmessung
- Luftkeimsammlung mit modernsten Luftkeimsammlern (z. B. Luftkeimsammler Trio)
- Kontinuierliche Luftkeimüberwachung in sensiblen Bereichen
- Gutachten und Auswertung im akkreditierten Labor
- Individuelle Untersuchung auf unterschiedliche Schimmelpilzarten und luftgetragene Schimmelpilzsporen

- Anfrage senden: Kontaktieren Sie uns unkompliziert über das Kontaktformular.
- Analyse: Wir klären mit Ihnen, welche Art der Luftkeimmessung sinnvoll ist.
- Vor-Ort-Inspektion: Unser Probenehmer kommt mit dem notwendigen Equipment zu Ihnen.
- Maßgeschneiderter Plan: Wir passen die Probenahme an Ihre Räumlichkeiten und Fragestellungen an.
- Professionelle Umsetzung: Die Luftkeimsammlung erfolgt nach höchsten Standards.
- Nachbetreuung: Sie erhalten eine umfassende Auswertung und auf Wunsch eine persönliche Beratung.
Wann ist eine Luftkeimmessung sinnvoll?
- Bei Verdacht auf Schimmelpilze oder muffigen Geruch in der Raumluft
- Nach Sanierungen oder Wasserschäden
- Zur Eigenkontrolle in Wohn- und Arbeitsbereichen
- Im gesetzlich geregelten Bereich (z. B. Lebensmittelbetriebe, Kliniken)
- Für Unternehmen zur Qualitätssicherung oder als Bestandteil von Gutachten
Vorgehensweise: So arbeiten wir für Ihre Sicherheit
Unsere Dienstleistung gliedert sich in verschiedene Vorgehensweisen, abgestimmt auf Ihre Anforderungen:
- Einmalige Messung: Für schnelle Antworten, z. B. bei Verdacht auf Schimmel.
- Regelmäßige Kontrolle: Für Unternehmen, die eine kontinuierliche Luftkeimüberwachung benötigen.
- Sondermessungen: Nach Sanierungen oder bei speziellen Fragestellungen.
Transparente Preisgestaltung
Die Kosten für eine Luftkeimmessung richten sich nach dem Umfang der Messung, der gewünschten Analytik und den individuellen Anforderungen Ihrer Räumlichkeiten. Jeder Auftrag ist einzigartig – deshalb erhalten Sie bei uns kein Angebot von der Stange, sondern eine maßgeschneiderte und transparente Kostenübersicht nach Ihrer Anfrage und einer ersten Abstimmung Ihrer Wünsche.
Wer zahlt die Luftkeimmessung?
- Privatpersonen: Tragen die Kosten in der Regel selbst.
- Unternehmen: Können die Kosten als Betriebsausgabe geltend machen.
- Im Schadensfall: Übernimmt ggf. die Versicherung oder der Verursacher (z. B. bei Baumängeln).

Wie lange dauert die Messung?
In der Regel ist die Probenahme innerhalb von 30–60 Minuten abgeschlossen. Die Auswertung im Labor dauert meist eine Woche.

Brauche ich spezielle Vorbereitungen?
Nein, unser Probenehmer bringt alles mit. Sie müssen lediglich den Zugang zu den zu untersuchenden Räumen ermöglichen.

Kann ich auch nur das Gerät leihen?
Nein, bei uns erhalten Sie ausschließlich die komplette Dienstleistung inklusive Probenehmer, Messung und Auswertung.

Was passiert, wenn Schimmelpilze gefunden werden?
Wir beraten Sie ausführlich zu den nächsten Schritten und unterstützen Sie bei der Planung einer Sanierung.

Wer führt die Dienstleistung durch?
Unsere Probenehmer sind fachlich geschult und bringen jahrelange Erfahrung in der Luftkeimmessung mit. Sie kennen die Anforderungen an Hygiene und Probenahme und arbeiten eng mit akkreditierten Laboren zusammen.