
-
Anfrage senden: Sie kontaktieren uns mit Ihrem Anliegen über unser Kontaktformular.
-
Vor-Ort-Inspektion: Unser qualifizierter Probenehmer kommt zu Ihnen und nimmt mithilfe präziser Geräte die Proben.
-
Analyse im Labor: Die Proben werden in einem unabhängigen und nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor untersucht.
-
Maßgeschneidertes Gutachten: Sie erhalten eine ausführliche Raumluftanalyse mit allen Ergebnissen, Grenzwerten und Empfehlungen.
-
Nachbetreuung: Sie haben Fragen zum Gutachten oder benötigen weitere Maßnahmen? Wir sind für Sie da!
Die Kosten richten sich nach Umfang, Größe des Objekts und den gewünschten Schadstoffen. Sie erhalten immer ein individuelles Angebot. Eine einfache Raumluftmessung beginnt meist bei einem niedrigen dreistelligen Bereich, umfangreiche Gutachten kosten entsprechend mehr. Sprechen Sie uns an – wir finden eine Lösung, die zu Ihrem Budget passt.
Wer übernimmt die Kosten?
In vielen Fällen sind Sie als Auftraggeber zahlungspflichtig. In Sonderfällen können aber auch Versicherungen, Vermieter oder Arbeitgeber die Kosten ganz oder teilweise übernehmen.

Welche Schadstoffe werden bei einer Raumluftmessung geprüft?
Wir messen VOCs, Formaldehyd, Feinstaub, Holzschutzmittel sowie weitere relevante Schadstoffgruppen individuell nach Ihren Anforderungen.

Wie läuft die Probenahme konkret ab?
Unsere Gutachter kommen mit modernem Gerät zu Ihnen, nehmen an den relevanten Stellen Proben und dokumentieren alle Schritte sorgfältig.

Muss ich für die Messung Vorbereitungen treffen?
Nein, unser Service ist komplett – wir bringen alles mit und kümmern uns um den reibungslosen Ablauf.

Wie erkenne ich, ob meine Raumluft belastet ist?
Oft spürt man nichts – eine professionelle Raumluftmessung ist der einzige sichere Weg zur Klarheit.
Gutachten – Klarheit über Ihre Raumluft
Ein Raumluft-Gutachten bedeutet mehr als nur Zahlen auf Papier – es ist Ihre zuverlässige Grundlage für ein gesundes Leben und sicheres Handeln. Ob in den eigenen vier Wänden, im Büro oder in öffentlichen Einrichtungen: Mit einem professionellen Gutachten erhalten Sie transparente, aussagekräftige Ergebnisse zur Qualität der Innenraumluft. Wir prüfen relevante Schadstoffe wie Formaldehyd, VOCs, Feinstaub oder Holzschutzmittel und bewerten die Belastungen anhand anerkannter Grenzwerte. So erkennen Sie bestehende Risiken und erhalten konkrete Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Raumklimas.
Gutachter – Ihre Experten für gesunde Luft
Hinter jeder zuverlässigen Raumluftanalyse steht ein erfahrener Gutachter mit Fachwissen, Weitblick und dem Blick fürs Detail. Unsere Gutachter sind zertifiziert und arbeiten nach den gültigen Normen und wissenschaftlichen Standards. Sie begleiten den gesamten Prozess – von der Probenahme über die Auswertung bis zur nachvollziehbaren Erläuterung des Ergebnisses. Mit Sensibilität für Ihre Fragen und einem offenen Ohr für individuelle Anliegen sorgen unsere Experten dafür, dass Sie sich sicher fühlen können – und zuhause wie am Arbeitsplatz wieder einfach durchatmen können.
Raumluft – Unsichtbar, aber entscheidend
Die Qualität unserer Raumluft beeinflusst unsere Gesundheit oft mehr, als wir denken. Gerade in modernen, gut abgedichteten Gebäuden stauen sich Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen, Formaldehyd oder feine Partikel – unbemerkt, aber wirkungsvoll. Eine professionelle Raumluftmessung deckt diese versteckten Belastungen auf. Ob Sie unter Kopfschmerzen leiden, eine allergische Reaktion vermuten oder einfach sichergehen wollen: Durch das gezielte Raumluft testen, schaffen Sie Klarheit – und eine gesunde Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Untersuchung – Jeder Raum verdient saubere Luft
Jede Raumluftuntersuchung beginnt mit einer einfachen Frage: Ist die Luft, die wir täglich einatmen, wirklich unbedenklich? Unsere Untersuchung liefert Ihnen die Antwort – fundiert, präzise und verlässlich. Mit modernen Messgeräten analysieren wir direkt vor Ort die Luftqualität in Ihren Innenräumen, prüfen gezielt auf Schadstoffe wie VOCs, Formaldehyd und Feinstaub und übergeben Ihnen im Anschluss ein verständliches Ergebnis. Die Untersuchung erfolgt diskret, fachgerecht und individuell auf Ihren Bedarf abgestimmt – für Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen.
Gebäuden – Luftqualität prüfen, Werte schützen
Gebäude bieten uns Schutz – doch oft verbergen sich darin auch Gefahren für unsere Gesundheit. Ob Einfamilienhaus, Mietwohnung, Bürokomplex oder Schule: In allen Gebäuden kann es zu einer schleichenden Belastung der Raumluft kommen. Neue Möbel, alte Baustoffe oder unzureichende Belüftung können Faktoren sein. Unsere Raumluftmessung in Gebäuden hilft, Gefahren aufzuspüren, bevor sie spürbar werden. Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir für ein ausgewogenes Raumklima – zum Schutz Ihrer Gesundheit und zur Wahrung des Werts Ihrer Immobilie.