
-
Anfrage senden: Nehmen Sie Kontakt über unser Kontaktformular auf.
-
Analyse: Falls noch nicht erfolgt, vermitteln wir Ihnen gern einen erfahrenen Probenehmer, der Ihr Gebäude sorgfältig untersucht, einen Schimmelbefall fachgerecht feststellt und Ihnen erste Empfehlungen für die Sanierung ausspricht.
-
Inspektion: Eine detaillierte Begutachtung und genaue Gefährdungsbeurteilung erfolgt.
-
Maßgeschneiderter Sanierungsplan: Sie erhalten ein individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihr Objekt.
-
Fachgerechte Umsetzung: Die zertifizierte Schimmelsanierung erfolgt mit höchsten Schutz- und Sicherheitsstandards.
-
Nachbetreuung: Nach der Reinigung und Freimessung folgt eine vollständige Nachkontrolle und abschließende Freigabe des Gebäudes.
Mit uns profitieren Sie von:
-
Erfahrenen Unternehmen
-
umfassendem Schutz vor gefährlichen Schimmelsporen
-
Transparenter Preisgestaltung und ausführlicher Dokumentation der Sanierung
-
Nachweislich sicherer Reinigung und rechtssicherer Freigabe der sanierten Bereiche
-
Einem persönlichen Serviceversprechen – von der Prüfung bis zur Nachkontrolle: Sie investieren in Ihre Gesundheit und die Zukunft Ihrer Immobilie.
Transparente Preisgestaltung
Die Kosten variieren je nach Objektgröße und Umfang. Ein detailliertes Angebot erhalten Sie nach Erstkontakt.

Wer zahlt die Schimmelsanierung?
Das hängt von der Ursache ab:
- Vermieter zahlen, wenn bauliche Mängel wie undichte Leitungen, Dämmfehler oder Feuchtigkeit im Mauserwerk verantwortlich sind.
- Mieter müssen zahlen, wenn falsches Lüften oder Heizen nachweislich die Ursache ist.
- Bei Wasserschäden springt oft die Gebäude- oder Hausratversicherung ein.

Wie lange dauert eine Schimmelsanierung?
Das ist abhängig vom Ausmaß des Befalls:
- Kleine Oberflächenbefälle: oft innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag.
- Größere Schäden mit Trocknung: mehrere Tage bis Wochen.

Ab wann sollte man einen Fachbetrieb beauftragen?
Sobald der Befall größer als 0,5 qm ist oder Schimmel immer wiederkehrt, sollte ein Fachbetrieb eingeschaltet werden. Auch bei unklarer Ursache oder gesundheitlichen Beschwerden ist eine professionelle Sanierung ratsam.

Wird eine Bescheinigung ausgestellt?
Ja, Sie erhalten eine vollständige Dokumentation und Freigabe der sanierten Bereiche nach Abschluss.

Muss bei Schimmelbefall die Tapete immer entfernt werden?
In den meisten Fällen ja, da Tapeten aus Papier und Kleber bestehen und sich die Schimmelsporen tief im Papier und Kleber einnisten. Nur so kann eine nachhaltige Sanierung erfolgen.

Was versteht man unter Schimmelbeseitigung?
Schimmelbeseitigung bedeutet die fachgerechte Erfahrung von Schimmelsporen und befallenen Materialien, sowie die nachhaltige Beseitigung der Feuchtigkeitsursache.

Kann Schimmel an Wand und Decke einfach überstrichen werden?
Nein. Wird Schimmel an Decken und Wänden nur überstrichen, wächst er weiter und kommt wieder durch. Zuerst muss die Ursache behoben und der Befall fachgerecht entfernt werden.

Welche Maßnahmen gibt es zur Vorbeugung eines neuen Befalls?
Wichtige vorbeugende Maßnahmen sind gute Belüftung, richtiges Heizen, Abdichten von Feuchtigkeitsquellen und ggf. bauliche Maßnahmen (z.B. Dämmung, Trocknung).

Was sind die häufigsten Ursachen für Schimmel in Wohnräumen?
Typische Ursachen sind Feuchtigkeit durch falsches Lüften, unzureichendes Heizen, Wärmebrücken und eindringendes Wasser (z.B. Rohrbruch, undichte Dächer oder Fenster).

Kann Schimmel auch in Neubauten entstehen?
Ja, häufig durch Restfeuchtigkeit aus dem Bauprozess, unzureichendes Austrocknen oder schlechte Dämmung.

Kann ich Schimmel selbst entfernen?
Kleine Stellen bis ca. 0,5 m² können mit speziellen Schimmelentfernern behandelt werden. Dabei unbedingt Handschuhe und Atemschutz tragen.

Wie schnell muss nach einem Wasserschaden gehandelt werden?
Sofort. Je eher die Trocknung beginnt, desto geringer ist die Gefahr für Schimmel und Folgeschäden an der Bausubstanz.

Führt ein Wasserschaden immer zu Schimmel?
Nicht immer – aber wenn Wände, Decken oder Böden nicht schnell und gründlich getrocknet werden, bildet sich in kurzer Zeit Schimmel.