Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet

Wassertest Zahnarzt Pseudomonas aeruginosa

Produktinformationen "Wassertest Zahnarzt Pseudomonas aeruginosa"

Praxiswasser auf Pseudomonas aeruginosa testen

Dieser Test untersucht Ihr Praxiswasser auf das Bakterium Pseudomonas aeruginosa. Das Test-Kit eignet sich besonders für Zahnärzte, welche die Wasserqualität nach einer baulichen Änderung der Trinkwasser-Installation testen wollen.

Testen Sie jetzt das Wasser Ihrer Dentaleinheiten auf Pseudomonas aeruginosa!

Frau informiert sich am Laptop, über die Vorteile von Checknatura

Ihre Vorteile

✅ Schützen Sie Ihre Patienten vor potenziellen Wundinfektionen

✅ Vom Bundesumweltamt empfohlene Untersuchung (nach Sanierungsarbeiten)

✅ Finden Sie mögliche Schadstoffquellen in Ihrem Leitungssystem

✅ Einfach selbst Wasserprobe entnehmen mit unserem Test-Kit

✅ Ergebnisse mit Erklärung bequem im persönlichen Kundenkonto abrufen

Ein Paket mit einem Aufkleber von Checknatura.

Das ist im Preis enthalten

🧪 Test-Kit mit Gefäß für die Entnahmen der Wasserprobe

🧪 Test-Box für die Rücksendung 

🧪 Untersuchung auf Pseudomonas aeruginosa von unserem Fachlabor

🧪 Ergebnisbericht (online abrufbar)

In einem Labor wird eine Analyse mit einem Mikroskop durchgeführt

Auf diesen Parameter wird getestet

✔️ Bakterium Pseudomonas aeruginosa

So einfach funktioniert die Analyse auf Pseudomonas aeruginosa


Nummer 1 Icon

Test-Set bestellen und Probe selbst nehmen

Bestellen Sie das Test-Kit auf dieser Seite und entnehmen Sie eine Wasserprobe in Ihrer Praxis.

Nummer 2 Icon

Testkit ans Labor schicken

Schicken Sie Ihre Wasserprobe an unser Fachlabor – hier wird die Analyse durchgeführt.

Nummer 3 Icon

Ergebnis bequem online abrufen

Wir benachrichtigen Sie, sobald das Ergebnis vorliegt und stellen es Ihnen online auf unserem Kundenportal MyChecknatura zur Verfügung.

Ihr persönliches Kundenportal

Alle Ergebnisse von Ihren Analysen werden auf unserem Kundenportal MyChecknatura gespeichert. Hier können Sie Ihre Ergebnisse langfristig vergleichen!

Ein aufgeklappter Laptop, der die Startseite des MyChecknatura Kundenportals zeigt.

Unsere Checknatura-Expert:innen für Wasseranalysen meinen


Die Checknatura Wasser-Expertinnen und -experten

“Auf das Bakterium Pseudomonas aeruginosa zu testen, ist besonders nach Baumaßnahmen an der Trinkwasser-Installation sinnvoll. Durch diese können Schmutz in die Leitungen gelangen und so das Wasser Ihrer Praxis kontaminieren.”

Die Checknatura Wasser-Expertinnen und -experten

“Auf das Bakterium Pseudomonas aeruginosa zu testen, ist besonders nach Baumaßnahmen an der Trinkwasser-Installation sinnvoll. Durch diese können Schmutz in die Leitungen gelangen und so das Wasser Ihrer Praxis kontaminieren.”

Das versprechen wir Ihnen:


Frau führt eine Analyse im Labor durch

Hochpräzise Analyse

Unser Labor arbeitet nach aktuellen Qualitätsstandards und bietet Ihnen eine zuverlässige Überprüfung.

Ein älterer Herr sieht sich am Laptop sein Aanalyse-Ergebnis an.

Leicht verständliches Ergebnis

Sie erfahren, ob Pseudomonas aeruginosa in Ihrer Wasserprobe vorliegt und welche Gefahren dadurch bestehen können. 

Beispiel für einen Mitarbeiter des Kundenservice von Checknatura

Servicegarantie 

Wir sind Mitglied bei Verbraucherschutz.de und dem Trusted Shops-Käuferschutz. Bei uns steht Kundenzufriedenheit an erster Stelle. 

Allgemeines-Icon

Hintergrundwissen zu Pseudomonas aeruginosa im Trinkwasser - Das Wichtigste in Kürze

Warum auf Pseudomonas aeruginosa testen?

Für Zahnarztpraxen ist die Vermeidung von Pseudomonas aeruginosa besonders wichtig, da das Wasser der Dentaleinheiten mit frischen Wunden von Patienten in Kontakt kommen kann. Der Kontakt von kontaminiertem Wasser mit Wunden ist der Haupteintragungspfad von Pseudomonas aeruginosa!

Besonders gefährlich können chronische Wundinfektionen bei älteren Personen sein, da eine Behandlung aufgrund der Antibiotikaresistenz des Bakteriums nur schwer möglich ist. 

 

👉 Mehr zu den Gefahren und Testung von Pseudomonas aeruginosa: Umweltbundesamt, 2017 - Empfehlung zu erforderlichen Untersuchungen auf Pseudomonas aeruginosa, zur Risikoeinschätzung und zu Maßnahmen beim Nachweis im Trinkwasser

 

Wie gelangt Pseudomonas aeruginosa in das Leitungssystem? 

Durch Schmutz und kontaminierte Bauteile kann das Bakterium in die Wasser-Installation gelangen. Zudem begünstigt das Stagnationswasser vor der Inbetriebnahme die Ausbreitung von Pseudomonas aeruginosa. Hat sich nach der Inbetriebnahme bereits ein Biofilm mit dem Bakterium gebildet, kann das Wasser noch lange nach der Inbetriebnahme belastet sein.

Das Umweltbundesamt empfiehlt eine Untersuchung auf Pseudomosa aeruginosa durchzuführen, wenn die Trinkwasser-Installation neu verbaut wurde oder Umbau- und Sanierungsarbeiten stattgefunden haben!

Diese Tests könnten Sie ebenfalls interessieren:

In den folgenden zwei Wassertests überprüfen wir Ihr Praxiswasser auf die vom RKI empfohlenen Parameter Gesamtkeimzahl bei 36 °C sowie Legionellen. Mit dem Wassertest Zahnarzt RKI Plus untersuchen wir Ihr Wasser zusätzlich noch auf Pseudomonas aeruginosa:

Wassertest Zahnarzt RKI
Wasser gemäß RKI-Empfehlung testen

✔️ Für Zahnarztpraxen
✔️ inkl. Gesamtkeimzahl 36 °C
✔️ inkl. Legionellen

Varianten ab 62,10 €
69,00 €
Bestseller
Wassertest Zahnarzt RKI Plus
Wasser gemäß RKI-Empfehlung testen + Pseudomonas aeruginosa

✔️ Für Zahnarztpraxen
✔️ Gesamtkeimzahl 36 °C
✔️ Legionellen & P. aeruginosa

Varianten ab 71,10 €
79,00 €
Wassertest Komplett Plus
Auf Schwermetalle, bakterielle Verunreinigungen und Legionellen testen

✔️ Kombi-Analyse
✔️ Komplett-Test inkl. Legionellen
✔️ Für Immobilien geeignet

149,00 €

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:

Reblu GmbH, Raiffeisenstr. 27-29, 70794 Filderstadt, Deutschland, www.reblu.de.

Enthält Gefäß mit Natrium-Thiosulfat: Gebrauchsanweisung beachten. Das dem Test-Kit beiliegende Probegefäß mit Natrium-Thiosulfat ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt.

Enthält flüssigkeitsgefülltes Kühlelement: Nur für die beschriebene Verwendung bestimmt. Behälter können bei Erhitzung aufgrund von übermäßigem Druck heftig platzen.