Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet

Wassertest Bakterien: Wir klären Ihre Fragen zur Probenahme

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Welches Gefäß kann ich für die Probenahme meiner mikrobiologischen Wasseranalyse verwenden?

In Ihrem Test-Kit ist ein Gefäß enthalten, welches speziell für die Entnahme Ihrer Probe vorgesehen ist. Dieses Gefäß ist sauber und frei von jeglichen Verunreinigungen. Es ist speziell für die Probennahme einer Wasserprobe für eine mikrobiologische Untersuchung geeignet. Bitte benutzen Sie ausschließlich das im Test-Kit beigelegte Gefäß für Ihre Probenahme.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Kann ich mehrere Proben entnehmen?

Das Kit ist für eine einzelne Probe ausgelegt. Wenn Sie mehrere Stellen testen möchten, benötigen Sie zusätzliche Kits.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie fülle ich den Probenbegleitschein aus?

Tragen Sie Ihre persönlichen Daten sowie Informationen zur Entnahmestelle (z. B. Küche oder Badezimmer) ein und senden Sie ihn zusammen mit der Probe ans Labor.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie verpacke ich die Probe sicher für den Versand?

Nutzen Sie den mitgelieferten Rücksendekarton und stellen Sie sicher, dass das Gefäß fest verschlossen ist, um Auslaufen zu vermeiden

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Gibt es Besonderheiten bei der Probeentnahme einer Wasserprobe für eine mikrobiologische Untersuchung, welche ich beachten sollte?

Ja. Sie sollten speziell darauf achten, keine Kontamination in die Wasserprobe einzutragen. Folgen Sie hierfür genau den auf der Anleitung beschrieben Tipps zur Probennahme und Desinfektion der Probenahmestelle.

✅Desinfizieren Sie die Probenahmestelle

✅Öffnen Sie das Probenahmegefäß erst kurz vor der Probenahme und fassen sie nicht in das Gefäß oder an die Gefäßöffnung

✅Achten Sie darauf während der Probennahme nicht zu sprechen, zu husten oder Ähnliches

✅Versenden Sie Ihre Probe noch am selben Tag. An sehr heißen Tagen raten wir davon ab, die Probe in einen Briefkasten zu werfen. Bringen Sie die Probe stattdessen zur Postannahmestelle, um hohe Temperaturen weitestgehend zu vermeiden.

✅Wählen Sie einen Tag von Montag bis Donnerstag für den Versand, um eine Zustellung der Probe möglichst am Folgetag sicherzustellen

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie viel Wasser sollte ich für meine Wasseranalyse sammeln?

Bitte befüllen Sie das im Test-Kit enthaltene Probengefäß randvoll mit kaltem Wasser. Diese Probenmenge reicht aus, um eine exakte Laboranalyse durchzuführen.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Gibt es eine spezielle Technik, die ich beim Sammeln der Wasserprobe anwenden sollte?

Ja, wir empfehlen Ihnen eine spezielle Probenahmestrategie in der Anleitung Ihres Produkts.  Diese Probenahmestrategie ist speziell darauf ausgelegt Ihre Hausinstallationen auf die Ansiedlung von Bakterien zu untersuchen. Bechten Sie auch die Tipps zur Desinfektion der probenahmestelle. Um die Probenahme Schritt für Schritt nachzuvollziehen, gehen Sie gerne zum nächsten Punkt 5. im FAQ.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie genau entnehme ich die Wasserprobe für meine Wasseranalyse?

Hier wird bald ein Probenahmevideo entstehen. 
Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Zu welcher Tageszeit sollte die Wasserprobe für eine mikrobiologische Wasseranalyse entnommen werden?

Wir empfehlen die Wasserprobe morgens zu entnehmen, nachdem das Wasser über Nacht in den Leitungen gestanden hat. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eventuelle Bakterien später im Labor auch nachgewiesen werden können, höher. Entnehmen Sie mindesten 5 Stunden vor der Beprobung kein Wasser aus der Probenahmestelle.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie schnell muss die Wasserprobe nach der Entnahme versendet werden?

Die Wasserprobe sollte idealerweise am Tag der Probenahme noch versendet werden. So stellen Sie eine schnelle Ankunft im Labor sicher.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Mein Probenahmegefäß wurde erst mit Wasser befüllt, welches nun doch nicht eingesendet werden soll. Darf ich dieses Gefäß nochmals für das „richtige“ Wasser (die eigentliche Probe) nutzen?

Bei dem Probenahmegefäß für die mikrobiologischen Parameter empfehlen wir ein neues Gefäß anzufordern. Selbst wenn nur geringe Mengen an Restwasser im Gefäß verbleiben, können diese eine massive Beeinflussung des Analyseergebnisses haben. Auch die Entfernung des Restwassers durch Herauswischen o.ä. kann zum Eintrag von Fremdstoffen führen und das Analyseergebnis verfälschen.

Sollten Sie ein neues Gefäß benötigen, so schreiben Sie uns eine E-Mail, mit Nennung Ihrer Proben-ID, Rechnungsnummer und Adresse, an: info@checknatura.de

Wir senden Ihnen dann ein neues Probengefäß kostenfrei zu. Bitte haben Sie Verständnis, dass es bis zu 7 Tagen dauern kann, bis die Sendung bei Ihnen eintrifft.