Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet

Wassertest Chemisch: Wir klären Ihre Fragen zum Ergebnis

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wieso haben einige Parameter in meiner Wasseranalyse Grenzwerte und andere nicht?

Die Einstufung der Parameter hängt von verschiedenen Faktoren ab, die zum einen mit der Gesundheitssicherung aber auch mit der Beurteilung zu tun haben:

Gesundheitsrelevanz:

Einige Parameter wie zum Beispiel Blei haben festgelegte Grenzwerte, da hier schon Kleinstmengen gesundheitliche Auswirkungen nach sich ziehen können. Diese Grenzwerte werden von offiziellen Behörden festgelegt und sind in der Trinkwasserverordnung verankert.

Technische Relevanz:

Parameter, welche für die Einordung und Beurteilung des Trinkwassers relevant sind, haben oft auch eingrenzende Bereiche. Hierzu zählen z.B. der pH-Wert oder die Wasserhärte, welche sich auf die Korrosion der Rohrleitungen auswirken kann.

Überwachung und Kontrolle:

Bei Parametern mit vorgegebenen Grenzwerten werden in der Regel häufiger Kontrollen durchgeführt, da diese sich auf die Wasserqualität sowie die Gesundheit auswirken können.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Was sagt der Aluminiumgehalt im Trinkwasser über die Wasserqualität aus?

Aluminium kommt natürlicherweise in geringen Konzentrationen im Wasser vor. Ein erhöhter Aluminiumgehalt kann jedoch toxisch wirken und gesundheitliche Probleme wie Nieren- und Knochenschäden verursachen.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Was muss ich tun, wenn ein erhöhter Aluminiumwert in meinem Trinkwasser festgestellt wurde?

Wenn in Ihrem Trinkwasser erhöhte Aluminiumwerte festgestellt wurden, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:

 

  1. Bestätigung der Testergebnisse: Lassen Sie das eine weitere Wasserprobe untersuchen, um das Testergebnis zu bestätigen.
  2. Informieren der Wasserbehörden: Kontaktieren Sie Ihre lokalen Wasserbehörde oder das Gesundheitsamt. Informieren Sie sie über die Testergebnisse und bitten Sie um weitere Anweisungen.
  3. Ursachenforschung: Untersuchen Sie mögliche Quellen für die Aluminiumbelastung. Dies könnte von alten Rohrleitungen, Korrosion oder externen Kontaminationsquellen stammen.
  4. Installation eines Wasserfilters: Erwägen Sie die Installation eines Wasserfilters, der speziell darauf ausgelegt ist, Aluminium zu filtern.
  5. Beratung mit einem Experten: Konsultieren Sie einen Experten für Wasserqualität oder einen Umweltberater, um professionelle Meinungen und Lösungen zu erhalten.
Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Warum ist Blei im Trinkwasser gesundheitsschädlich und wie kommt es dort hinein?

Blei kann aus alten Bleirohren stammen, besonders in Häusern, welche vor 1973 erbaut wurden. Es löst sich in stagnierendem Wasser und kann in entsprechenden Konzentrationen schwere gesundheitliche Schäden wie Nierenschäden oder Krebserkrankungen verursachen.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Was muss ich tun, wenn Blei in meiner Probe gefunden wurde?

Wurde in Ihrer eingeschickten Trinkwasserprobe ein erhöhter Bleigehalt festgestellt, sollten Sie bis zur weiteren Klärung darauf verzichten, das Wasser zu trinken und damit zu kochen. Am besten steigen Sie auf Wasser in Flaschen um, bis die Quelle des erhöhten Bleigehaltes identifiziert und beseitigt wurde. Meist liegt das Problem bei alten Bleileitungen, welche getauscht werden müssen. Hierfür ist der Hauseigentümer zuständig. Die genaue Ursache muss im Einzelfall geprüft werden.

 

Folgenden Maßnahmen können Sie ergreifen:

  1. Sofort-Maßnahmen

Ein kompletter Verzicht auf das Leitungswasser ist häufig nicht möglich, daher sollten Sie das Wasser so lange ablaufen lassen, bis die Wassertemperatur konstant kalt ist. Dadurch wird das Stagnationswasser ausgespült und Sie haben Zugriff auf das frische Versorgerwasser, welches weniger stark belastet ist.

 

  1. Lokalisierung der Bleirohre

Wenn Sie keinen Bauplan zur Verfügung haben, ist es sinnvoll, einen Fachmann für die Lokalisierung der Bleirohre zu beauftragen. 
Im Vorfeld können sie die Suche eingrenzen, indem sie lokalisieren, wo im Haus die Belastung des Wassers besonders stark ist (Wassertests auf Blei an unterschiedlichen Probenahmestellen im Haus durchführen). So bekommen Sie einen Hinweis, wo die Bleileitungen liegen könnten.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Welche Bedeutung hat Calcium im Trinkwasser?

Calcium ist wichtig für Knochen- und Zahnaufbau sowie die Zellbildung. Zu hohe Konzentrationen können jedoch zu Ablagerungen in Haushaltsgeräten und Installationen führen.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie wirkt sich Chrom im Trinkwasser auf die Gesundheit aus?

Chrom kann durch industrielle Abwässer ins Wasser gelangen und allergische Reaktionen, Leber- und Nierenschäden sowie Magen-Darm-Blutungen verursachen. Eine krebserregende Wirkung ist ebenfalls möglich.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Warum ist ein hoher Eisengehalt im Trinkwasser nicht gesundheitsschädlich?

Eisen ist zwar essentiell für den Körper, hohe Konzentrationen beeinträchtigen jedoch Geschmack und Aussehen des Wassers, sind aber nicht gesundheitsschädlich.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Welche Rolle spielt Kalium im Trinkwasser und welche Folgen hat ein Mangel?

Kalium ist wichtig für Nervenfunktionen und die Muskelregulierung. Ein Mangel kann zu Depressionen, Muskelschwäche und Herzproblemen führen.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Welche Gefahren birgt ein zu hoher Kupfergehalt im Trinkwasser?

Ein hoher Kupfergehalt kann besonders bei Säuglingen gesundheitsschädlich sein und sollte bei Risikopatienten streng überwacht werden.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Wie beeinflusst ein hoher Magnesiumgehalt das Trinkwasser?

Magnesium ist essenziell, aber eine Überdosierung kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen, während eine Unterversorgung zu Krämpfen und Herzrhythmusstörungen führen kann.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Welche Auswirkungen hat ein hoher Mangananteil im Wasser?

Zu viel Mangan kann zu Atemwegsbeschwerden, Müdigkeit und psychischen Störungen führen. Außerdem kann es auch das Rohrleitungssystem beschädigen.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Welche Auswirkungen hat ein hoher Mangananteil im Wasser?

Zu viel Mangan kann zu Atemwegsbeschwerden, Müdigkeit und psychischen Störungen führen. Außerdem kann es auch das Rohrleitungssystem beschädigen.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Warum ist die Wasserhärte wichtig und was sind die Folgen von hartem Wasser?

Hartes Wasser, reich an Calcium und Magnesium, führt zu Kalkablagerungen, die die Lebensdauer von Haushaltsgeräten reduzieren können. Eine Kontrolle und Regulierung der Wasserhärte ist daher wichtig.

Icon zwei Sprechblasen mit Fragezeichen

Sie haben allgemeine Fragen zum Bestellprozess, Konto oder Login?

Besuchen Sie gerne unseren allgemeinen FAQ-Bereich