Wassertest Rohrleitung: Wir klären Ihre Fragen zum Ergebnis

Benutzung des Wassers einstellen/reduzieren
Der Konsum des Leitungswassers sollte eingestellt werden. Nutzen Sie stattdessen gekauftes Mineralwasser, bis die Ursache beseitigt wurde. Wenn Sie trotzdem auf das Leitungswasser angewiesen sind, empfehlen wir, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis es eine konstant kalte Temperatur erreicht hat. Dadurch wird das am stärksten belastete Wasser aus den Leitungen gespült und Sie erhalten das in der Regel weniger belastete Versorgerwasser.

Ursachenforschung
Sie sollten versuchen, die Quelle der Belastung zu finden. Dadurch können Sie zielgerichtet weitere Schritte einleiten. Möglicherweise werden durch chemische Reaktionen an den Rohren Schadstoffe ins Wasser abgegeben.

Kurzfristige Maßnahmen ergreifen
Oftmals sind ein Tausch der Rohrleitungen oder die Ursachenfindung nicht auf die Schnelle möglich. Dann könnte ein spezieller Filter zur Wasserreinigung die Belastung reduzieren. Trotzdem sollte weiterhin darauf geachtet werden, das sogenannte Stagnationswasser (Wasser, welches länger in den Leitungen steht) ablaufen zu lassen.

Regelmäßige Überwachung
Um die Belastung im Blick zu behalten, sollten sie Ihr Leitungswasser regelmäßig auf erhöhte Werte testen. Dadurch erhalten Sie eine Indikation, wo sich die Ursache befindet und können gezielter handeln.
Außerdem können Sie gezielt testen, welches Leitungswasser die geringsten Belastungen aufweist und so mögliche gesundheitliche Risiken reduzieren.

Informieren
Wohnen Sie in einem Mehrparteienhaus, ist es sinnvoll auch die anderen Parteien zu informieren, da diese vermutlich auch das belastete Wasser konsumieren. Gehen Sie am besten auch auf den Vermieter zu und setzen diesen in Kenntnis. Sie können auch die Gesundheitsbehörden um Rat fragen, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Dokumentation
Die gemessenen Parameter Ihrer Probe sind Momentaufnahmen und geben eine Indikation zur aktuellen Belastung. Damit Sie die Werte und die mögliche Belastung korrekt einschätzen können, sollten diese in regelmäßigen Abständen miteinander verglichen werden. Hier bietet sich ihr persönlicher Bereich unter my.checknatura.de an. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, Ihre Berichte einzusehen, sondern können auch gezielt die Werte im Verlauf der Zeit miteinander vergleichen und gegenüberstellen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen auch wertvolle Informationen, wenn Sie im Menü den Punkt “Analysen vergleichen” anklicken.

Beratung durch Fachleute
Bei der Ursachenbehebung kann es oft auch sinnvoll sein, sich fachkundige Unterstützung einzuholen. Firmen, welche für den Tausch oder die Sanierung von Rohrleitungen zuständig sind, haben oft folgende Bezeichnung:
- Rohrsanierer
- Sanitärinstallateure
- Heizungsbau
- Flaschner / Klempner / Spengler
Diese können Sie beraten und durch die jahrelange Erfahrung im Bereich der Sanierung tatkräftig unterstützen.