✅gezielte Feinstaubkontrolle
✅schnelles Ergebnis
✅einfache Handhabung ohne App
Produktinformationen "Feinstaubmessgerät"
Feinstaub ist unsichtbar, aber gefährlich: Die Partikel PM2,5 und PM10 dringen tief in die Atemwege ein und können Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen, besonders gefährdet sind Kinder und Allergiker. Das Feinstaubmessgerät PCE-MPC 20 ermöglicht es Ihnen, die Luftqualität in Wohnräumen, am Arbeitsplatz oder im Außenbereich zu messen – präzise und zuverlässig.
So funktioniert es
- Messgerät mieten – Sie erhalten das PCE-MPC 20 einsatzbereit nach Hause oder ins Unternehmen.
- Messungen durchführen – das Gerät erfasst Feinstaub, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt.
- Gerät zurückschicken – nach der Messdauer senden Sie es einfach an uns zurück.
Jetzt mit fachlicher Auswertung buchen
Ihre Vorteile mit dem PCE-MPC 20
- Erfassung von PM2,5 und PM10
- Ergänzende Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt
Merkmale
|
Massenkonzentration |
|
|
Messbare Partikelgrößen |
PM2,5 / PM10 |
|
Messbereich Massenkonzentration |
0 ... 2000 µg/m³ |
|
Auflösung |
1 µg/m³ |
|
Partikelzähler |
|
|
Messbare Partikelgrößen |
0,3, 2,5 und 10 µm |
|
Durchflussrate |
2,83 l/min (0,1 ft³) |
|
Koinzidenzfehler |
<5 % bei 2.000.000 Partikeln pro ft³ |
|
Zählarten |
kumulativ, differential, Konzentration |
|
Messung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte |
|
|
Messbereich Lufttemperatur |
0 bis +50 °C |
|
Messbereich Taupunkttemperatur |
0 bis +50 °C |
|
Messbereich relative Feuchte |
0 bis 100 % |
|
Datenspeicherung |
5000 Datensätze (Micro-SD-Karte) |
|
Display |
2,8", 320 x 240 Pixel, |
|
hintergrundbeleuchtetes Farb-LCD |
|
|
Spannungsversorgung |
wiederaufladbarer Akku 1200 mAh, 7,4 V |
|
Batterielaufzeit |
ca. 4 Stunden im Dauerbetrieb |
|
Batterieladezeit |
ca. 2 Stunden mit AC-Adapter |
|
Abmessungen |
240 x 75 x 57 mm |
|
Gewicht |
570 g |
Lieferumfang
1 x Feinstaubmessgerät PCE-MPC 20
1 x Ladegerät
1 x USB-Kabel
1 x Mini-Stativ
1 x Hartschalenkoffer
1 x Bedienungsanleitung
Ihre Vorteile
✅ Schnelle und unkomplizierte Messergebnisse
✅ Alternative zu teuren professionellen Testungen
✅ Ideal zur Optimierung der Feinstaubkonzentration
✅ Funktioniert mit Akku
Das ist im Preis enthalten
🧪 Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine sichere und präzise Feinstaubmessung
🧪 PCE-MPC 20 Feinstaubmessgerät – geprüft und sofort einsatzbereit
🧪 Praktisches Zubehör zum einfacheren Nutzen des Gerätes
Wichtiges zu Feinstaub
🌫 Unsichtbar & geruchlos – nur durch Messung nachweisbar
🌍 Allgegenwärtig – entsteht u. a. durch Verkehr, Industrie, Heizen mit Holz oder Kohle
🏠 Gelangen in Innenräume – über Fenster, Türen, Lüftung oder beim Kochen und Heizen
💨 Konzentration abhängig von Verkehrslage, Bauweise, Belüftung und Jahreszeit
⚠ Gesundheitsgefahr – Feinstaubpartikel (PM2,5 & PM10) dringen tief in die Lunge ein und erhöhen das Risiko für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
📅 Schwankende Werte – Belastungen variieren je nach Tageszeit, Wetter und Nutzung der Räume
📍 Besonders relevant an stark befahrenen Straßen, in Werkstätten, Betrieben oder Haushalten mit Kaminöfen
✅ Nur messbar mit einem präzisen Feinstaubmessgerät wie dem PCE-MPC 20
Sicherheit durch Feinstaubmessung
Feinstaub frühzeitig erkennen – für ein gesundes Zuhause und sichere Arbeitsplätze.
So einfach funktioniert die Feinstaubmessung
Wichtiger Hinweis: Die durchgeführten Messungen dienen der privaten Orientierung und Selbstkontrolle. Eine behördliche oder gerichtliche Verwertbarkeit der Ergebnisse kann nicht zugesichert werden, da die Probenahme eigenständig durch die Kundin bzw. den Kunden erfolgt. Für rechtlich verwertbare Untersuchungen ist die Entnahme durch eine(n) qualifizierte(n) und unabhängige(n) Probenehmer/in erforderlich.
Sie benötigen eine Professionelle Raumluftanalyse? Wir übernehmen die fachgerechte und rechtssichere Messung direkt vor Ort!
Unsere Checknatura-Expert:innen für Luftqualität meinen
Unser Versprechen an Sie
Zuverlässiges Gerät
Unsere Messinstrumente werden regelmäßig gewartet und messen zuverlässig.
Übersichtliche Auslese
Das Messinstrument ermöglicht ein einfaches und übersichtliches Ablesen der Werte.
Zuverlässiger Kundenservice
Mit TrustedShops-Käuferschutz und unserer gelisteten Mitgliedschaft bei Verbraucherschutz.de bieten wir Ihnen Sicherheit und stellen Ihre Zufriedenheit in den Mittelpunkt.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Reblu GmbH, Raiffeisenstr. 27-29, 70794 Filderstadt, Deutschland, www.reblu.de.
Wie lange sollte gemessen werden?
Die optimale Messdauer hängt vom Ziel der Messung ab. Für einen ersten Überblick reichen bereits wenige Tage. Um jedoch realistische und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, empfiehlt sich ein längerer Zeitraum von ein bis zwei Wochen. So lassen sich auch tages- und wetterbedingte Schwankungen der Feinstaubbelastung zuverlässig erfassen.
Was ist Feinstaub und warum sollte ich ihn messen?
Feinstaub besteht aus winzigen Partikeln (PM2,5 und PM10), die über die Atemwege tief in die Lunge gelangen können. Erhöhte Belastungen erhöhen das Risiko für Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme und Allergien. Eine Messung hilft, Belastungen sichtbar zu machen und Maßnahmen zu ergreifen.
Wie funktioniert die Miete des PCE-MPC 20?
Sie bestellen das Gerät bei Checknatura, führen die Messungen selbst durch und senden es nach der vereinbarten Mietdauer zurück. Wir übernehmen anschließend die komplette Datenauswertung und liefern Ihnen einen leicht verständlichen Bericht.
Was wird mit dem PCE-MPC 20 gemessen?
Das Gerät erfasst die Feinstaubkonzentrationen PM2,5 und PM10 sowie zusätzlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt. So erhalten Sie ein umfassendes Bild Ihrer Luftqualität.
Für wen ist eine Feinstaubmessung sinnvoll?
- Privathaushalte: z. B. in Wohnungen an stark befahrenen Straßen oder bei Nutzung von Kaminöfen.
- Unternehmen und Betriebe: zur Einhaltung von Arbeitsschutzstandards und zur Verbesserung der Luftqualität am Arbeitsplatz. Auch Schornsteinfeger nutzen Feinstaubmessgeräte wie das PCE-MPC 20, um Emissionen zu kontrollieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
- Gemeinden, Schulen und Kitas: um die Luftqualität für Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende zu überwachen.
Wie kann man Feinstaub sichtbar machen?
Ein gebündelter Lichtstrahl wird durch eine Luftkammer geleitet und macht darin die Feinstaubpartikel sichtbar. Ein Sensor registriert diese Partikel und misst ihre Menge. Aktuell lassen sich so Konzentrationen ab etwa einem Milligramm pro Kubikmeter Luft erfassen – ausreichend, um Staub oder Rauch zuverlässig nachzuweisen.
Warum ist Feinstaub ein ernstes Gesundheitsrisiko?
Feinstaub zählt laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den größten umweltbedingten Gesundheitsrisiken weltweit. Besonders PM2,5 ist gefährlich, da diese Partikel so klein sind, dass sie tief in die Lunge eindringen und sogar in die Blutbahn gelangen können. Dort können sie Entzündungen auslösen und langfristig Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma oder sogar Schlaganfälle begünstigen.
Kinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen reagieren besonders empfindlich auf Feinstaubbelastungen. Gerade in Innenräumen, in denen wir rund 80–90 % unserer Zeit verbringen, bleibt die Gefahr oft unbemerkt. Ein Messgerät wie das PCE-MPC 20 macht die Belastung sichtbar und liefert eine fundierte Grundlage, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen.