Zur Startseite wechseln
MyChecknatura
0,00 €*
Umweltanalysen
Wassertests
Trinkwasser Test
Brunnenwasser Test
Zahnarzt Wassertest
Bodenanalysen
Luftanalysen
Wohnraum Luftanalyse
Kinderzimmer Luftanalyse
Büro Luftanalyse
Altbau Luftanalyse
Luftanalyse nach Schadstoffen
Schimmeltests
Asbesttests
Immobilientests
Checknatura Lexikon
Wasser
Blei Trinkwasser
Enterokokken Trinkwasser
Immobilien Wassertest
Kalk im Wasser
Kupfer im Wasser
Leitungswasser testen
Leitungswasser trinken
Nickel im Wasser
Nitrat im Wasser
Pseudomonas aeruginosa Trinkwasser
Trinkwasserverordnung
Wasseranalyse
Wasseranalyse Kosten
Wassertest Labor
Boden
Bodenarten
Kupfer im Boden
Schadstoffe im Boden
Luft
Asbest entsorgen
Asbestsanierung
Feuchtigkeit in der Wohnung
Formaldehyd
Schadstoffe in Innenräumen
Schimmelanalyse Labor
Schimmel an der Wand
Schimmel in der Schwangerschaft
Schimmeltest Wohnung
Schimmel Wohnung
Weichmacher
Ist Ihr Lebensraum gesund?
Zeige alle Kategorien Schuppen Zurück
  • Schuppen anzeigen
  • Umweltanalysen
  • Checknatura Lexikon
  • Ist Ihr Lebensraum gesund?
  1. Lebensräume
  2. Garten
  3. Schuppen
Ein alter Schuppen in einem Garten

Inhaltsverzeichnis

Der Schuppen - Gefahr durch Asbest und falsche Lagerung

Der Gartenschuppen ist oft stärker von Schadstoffen belastet als andere Orte des Gartens. Typische Schadstoffbelastungen im Gartenschuppen können durch die falsche Lagerung von Dünger, Schimmel oder durch Bauteile aus Asbest entstehen.

Oft werden Schuppen über sehr lange Zeiträume nicht geöffnet, wodurch die Konzentration der Schadstoffe in der Luft massiv zunehmen kann. Lüften Sie den Gartenschuppen gründlich vor dem Eintreten!

Lagerung von Dünger

Kleine Mengen von Flüssigdünger können auch in Wohnräumen gelagert werden, sofern Kinder keinen Zugriff auf ihn haben. Für alle anderen Fälle empfiehlt sich entweder der Schuppen oder die Garage.

Vorsicht❗
Lagern Sie größere Mengen von Dünger niemals in Wohnräumen. Auch in Kellern kann es zu Ausdünstungen kommen, die den Wohnraum belasten.

Bei der Lagerung von Dünger sollten Sie beachten, dass Dünger bei Feuchtigkeit über die Zeit zerstört wird und seine Wirkung verliert. Außerdem werden Tiere wie Ratten angezogen, was zu einer Reihe gesundheitlicher Risiken führen kann. 

Zum Schutz ihres Düngers und ihrer Gesundheit empfehlen wir für die Lagerung, das Düngemittel luftdicht zu verschließen und mit Glassichtfolie abzudecken. Zudem sollten Sie das Düngemittel nicht an Wänden stapeln, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. 

Dünger verliert besonders bei hoher Temperatur seine Wirksamkeit. Achten Sie daher im Sommer darauf, eher kältere Lagerstellen zu wählen. Versuchen Sie, den Dünger möglichst vollständig in jeder Saison zu verbrauchen und lagern Sie ihn nicht über mehrere Jahre.

Schimmel vermeiden 

Im Schuppen ist das Risiko für Schimmelbildung deutlich höher als in Wohnräumen. Dies liegt daran, dass Gartenschuppen weniger beheizt und belüftet werden und meist eine schlechte Luftabdichtung besitzen. An den kalten Stellen des Schuppens kondensiert dann die wärmere Luft und es entsteht Feuchtigkeit, in der sich Schimmelsporen ausbreiten können

Aus diesem Grund sollten Sie es vermeiden, Dinge zu lagern, die besonders schnell schimmeln. Insbesondere Nahrung, Klamotten und Gegenstände aus Holz sollten vermieden werden. Bei Gegenständen aus Metall kommt es aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit zudem schneller zu einer Rostbildung. Lagern Sie wertvolle Gegenstände aus Metall lieber im Haus.

Asbestbelastung

Eine Belastung durch den Baustoff Asbest ist eine weitere mögliche Belastungsquelle vieler Schuppen und Gartenhäuser - besonders, wenn der Bau vor dem Asbestverbot im Jahr 1993 stattfand. Asbest wurde vor dieser Zeit häufig in Dächer als Dämmmaterial verbaut. Kleine Fasern von Asbest lösen sich mit der Zeit aus der Baumasse und können zu schweren Lungenerkrankungen und Krebs führen. 

Asbest-Wellplatten auf Dächer sind oft erkennbar an der grauen Farbe sowie der rauen Oberfläche. An kaputten Stellen sind bei diesen Dächern die Fasern des Materials erkennbar. Dies ist aber nur ein erster Hinweis - Asbest im Dämmmaterial ist in der Regel nicht von außen erkennbar. Bei älteren Schuppen empfehlen wir daher, einen Asbest-Test durchzuführen, bei dem Sie eine Probe aus dem Innenraum von einem Fachlabor untersuchen lassen. Mit einem Asbest-Testkit können Sie die Probe selbst entnehmen und verschicken, ohne dass der Besuch eines Experten notwendig ist.

Durch das Bemalen des Schuppens mit Streichfarbe können Sie sich ebenfalls einem gesundheitlichen Risiko aussetzen. In dem Abschnitt Farbe, Lacke und Lasuren finden Sie Informationen dazu, was Sie beim Streichen und Imprägnieren beachten müssen.

Zu den Asbest-Tests
Zurück zur Lebensraumkarte Garten
Service-Hotline

Sie haben Fragen zur Auswahl der passenden Analyse?

Schildern Sie uns Ihr Anliegen: info@checknatura.de

Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular.

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
0711 - 219 536 90
(Mo-Fr) 09:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
FAQ
  • Konto, Login und Aktivierung einer Analyse
  • Versand und Zahlung
  • Wassertests
  • Bodenanalysen
  • Asbesttests
  • Schimmeltests
  • Luftanalysen
Shop Service
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Kontakt
  • Newsletter
Informationen
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
Über uns
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    © checknatura.de

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...