Wie kann ich eine Wasserprobe im Labor beauftragen?
Verweise
1 Vgl. DIN B 1/2: Prüfung auf Geruch und Geschmack.
2 Vgl. Die Trinkwasserverordnung 2023, Erläuterungen, Änderungen, Rechtstexte, Beuth.
3 Vgl. Trinkwasserprüfung auf Geruch | Gelsenwasser. (Abgerufen am 12.03.2025)
4 ebd.
5 Vgl. W. Kölle: Wasseranalysen – richtig beurteilt, 2010, Wiley-VCH. (Abgerufen am 12.03.2025)
6 Vgl. Geogene Grundgehalte und Hintergrundwerte - LGRB BW. (Abgerufen am 12.03.2025)
7 Vgl. Warum Wasser unterschiedlich schmeckt | DVGW. (Abgerufen am 12.03.2025)
8 Vgl. Bakterien verantwortlich für Fischgeruch – Biosynthese von Methylisoborneol entschlüsselt | scinexx.de. (Abgerufen am 12.03.2025)
9 Vgl. Warum Wasser unterschiedlich schmeckt | DVGW. (Abgerufen am 12.03.2025)
10 Vgl. DEV B1/2: Prüfung von Geruch und Geschmack.
11 Vgl. DIN EN 1622: Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Geruchsschwellenwerts (TON) und des Geschmacksschwellenwerts (TFN).