Was sind Clostridien perfringens und welche gesundheitliche Bedeutung haben sie?
Clostridium perfringens sind Bakterien der Gattung Clostridium und kommen in der natürlichen Darmflora von Menschen und Tieren vor. Außerhalb des Darms können diese Bakterien durch die Bildung extrem widerstandsfähiger Sporen in der Umwelt und in Lebensmitteln sehr lange überleben. Die Clostridium perfringens-Gruppe, die sulfitreduzierende Anaerobier umfasst, hat eine humanpathogene Bedeutung. Diese Mikroorganismen können sich in Wunden ansiedeln und unter sauerstoffarmen Bedingungen, wie in schlecht durchblutetem Gewebe, Gasbrand verursachen. Der Konsum von Wasser, das stark mit Keimen oder Sporen der Clostridien-Gruppe belastet ist, kann zu Entzündungen des Magen-Darm-Trakts führen.
Besonders gefährlich ist Trinkwasser, das mit Clostridien belastet ist und zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet wird. Die resistenten Sporen überstehen selbst kurzzeitiges Kochen. In Speisen und Getränken, auch Säuglingsnahrung, können die Sporen vegetative Formen entwickeln und Lebensmittelvergiftungen verursachen. Kontaminierte Lebensmittel führen 8 bis 12 Stunden nach dem Verzehr zu krampfartigen Bauchschmerzen und Durchfällen.
Eine mögliche Belastung des Trinkwassers ist nur zu erwarten, wenn das Rohwasser aus Oberflächenwasser stammt, von Oberflächenwasser beeinflusst wird oder im Zusammenhang mit Havarien kontaminiert ist.1,3
✔️Gut zu wissen …
Clostridium ist ein bedeutender Erreger Antibiotika-assoziierter Durchfälle und wird im Krankenhaus als "Krankenhauskeim" verbreitet. Zwischen 10 und 30 % der hospitalisierten Patienten sind Träger dieses Bakteriums, häufig jedoch ohne Symptome. Ein Ausbruch der Krankheit führt zu mildem bis schwerem Durchfall. Clostridien werden auf vielfältige Weise verbreitet. Auch kontaminiertes Wasser kann eine Infektionsquelle darstellen.