Bodenanalyse Altlasten Schwermetalle Plus – Altlasten im Boden Ihres Grundstücks erkennen
79,00 €
✅gezielte Altlastkontrolle
✅schnelles Ergebnis
✅einfache Handhabung
Produktinformationen "Bodenanalyse Altlasten Schwermetalle Plus – Altlasten im Boden Ihres Grundstücks erkennen"
Bei dieser Bodenanalyse werden die relevanten Schwermetalle für eine Altlasten-Belastung Ihres Bodens untersucht, darunter Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber – Substanzen, die typischerweise auf belasteten Standorten wie ehemaligen Industrieflächen, Deponien oder Abrissgrundstücken vorkommen.
Die Untersuchung empfiehlt sich insbesondere bei Altlastenverdacht, vor dem Immobilienkauf oder im Rahmen einer standortbezogenen Risikobewertung durch Bauherren, Gärtner oder Gutachter. Die Analyse erfolgt mittels Königswasseraufschluss und ICP-OES – ein Verfahren, das auch fest gebundene Metalle erfasst und damit eine verlässliche Aussage über das tatsächliche Gefährdungspotenzial ermöglicht.
Jetzt Bodenanalyse beauftragen und Klarheit schaffen!
Diese Bodenuntersuchung auf Altlasten erfolgt nach anerkannten analytischen Standards und ermöglicht eine fundierte Bewertung der Bodenqualität hinsichtlich möglicher Schadstoffbelastungen. Durch den Einsatz des Königswasseraufschlusses in Verbindung mit einer Bewertung auf Grundlage der Richtlinien von TR Boden und LAGA wird eine professionelle und tiefgreifende Analyse gewährleistet. Die Anwendung dieser Methode erlaubt eine umfassende Erfassung schwermetallischer Kontaminationen und steht exemplarisch für moderne, leistungsfähige Umweltanalytik.

Ihre Vorteile
✅ Einfache Probenahme zu Hause
Das Set enthält alles – von Anleitung über Probenbeutel bis Begleitschein – für eine sichere und unkomplizierte Entnahme.✅ Spezialisiertes Labor
Unser Fachlabor nutzt ICP-OES nach Königswasseraufschluss – präzise Messung nach höchsten Standards.
✅ Bewertung in Anlehnung an BBodSchV & LAGA/TR‑Boden
Ergebnisse werden geprüft und eingeordnet – ideal für Immobilienkauf, Bauvorhaben oder Hobbygarten.

Das ist im Preis enthalten
✔️ Allround-Kit zum Fixpreis
Enthält Proben-Kit mit Probenbeutel, Probenbegleitschein und einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung.
✔️ Laboranalyse mittels Königswasseraufschluss
Der Königswasseraufschluss ermöglicht die Freisetzung auch fest gebundener Schwermetalle aus dem Boden und liefert damit besonders aussagekräftige Ergebnisse über das tatsächliche Schadstoffpotenzial.
✔️ Verständlicher Prüfbericht
Ergebnis mit verständlichen Grenzwerten und Handlungsempfehlungen.

Das wird untersucht
Blei
Cadmium
Chrom
Nickel
Quecksilber
Arsen
Antimon
Kupfer
Zink
So einfach funktioniert die Altlast-Analyse Schwermetalle Plus
Unsere Checknatura-Expert:innen für Bodenanalysen meinen
Unser Versprechen an Sie

Untersuchung im spezialisierten Checknatura-Labor
Ihre Bodenprobe wird im spezialisierten Checknatura-Labor in Deutschland sorgfältig analysiert. Die Auswertung erfolgt nach modernen Verfahren und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards.

Übersichtlicher Prüfbericht
Sie erhalten einen individuellen Bericht, der alle analysierten Schwermetalle inklusive Messergebnisse klar darstellt und verständlich erklärt – ergänzt durch eine Bewertung nach geltenden Richtlinien.

Zuverlässiger Kundenservice
Mit TrustedShops-Käuferschutz und unserer gelisteten Mitgliedschaft bei Verbraucherschutz.de bieten wir Ihnen Sicherheit und stellen Ihre Zufriedenheit in den Mittelpunkt.
Altlasten in Form von Schwermetallen im Boden stammen häufig aus früherer industrieller Nutzung, dem unsachgemäßen Umgang mit Abfällen, Abgasniederschlägen oder Altstandorten wie Deponien und Bahnarealen. Diese Metalle lagern sich über Jahrzehnte im Boden ab und können dort in schwer löslichen Formen gebunden sein. Eine zuverlässige Erkennung erfordert daher ein analytisches Verfahren, das auch diese gebundenen Anteile erfasst – etwa den Königswasseraufschluss. Diese Methode löst nahezu alle metallischen Bestandteile aus der Bodenmatrix, wodurch eine umfassende Beurteilung des tatsächlichen Schadstoffpotenzials möglich ist. Die Ergebnisse werden in der Regel nach geltenden Richtlinien wie der BBodSchV oder den LAGA/TR-Boden-Werten bewertet, um Risiken für Mensch und Umwelt sachgerecht einschätzen zu können.
Für die Analyse von Schwermetallen im Boden kommen vor allem der Salpetersäureaufschluss (etwa Checknatura Bodenanalyse Schwermetalle) und der Königswasseraufschluss (Altlasten-Analyse Schwermetalle Plus) zum Einsatz. Der Salpetersäureaufschluss ist milder und löst hauptsächlich die mobileren, leicht verfügbaren Metallverbindungen – geeignet zur Abschätzung kurzfristiger Umweltwirkungen. Der Königswasseraufschluss hingegen ist deutlich aggressiver und erfasst auch fest gebundene Schwermetalle in der Bodenmatrix. Er liefert ein umfassenderes Bild der Gesamtbelastung und ist daher die bevorzugte Methode bei Altlastenanalysen, Sanierungsplanungen sowie für rechtlich relevante Bewertungen nach BBodSchV und LAGA.
Eine Bodenanalyse auf Altlasten ist besonders dann ratsam, wenn der Verdacht auf eine Schwermetallbelastung besteht – etwa durch frühere industrielle Nutzung, Altdeponien oder Abrissflächen. Auch nach einer ersten orientierenden Untersuchung kann eine detaillierte Analyse zur weiterführenden Abklärung sinnvoll sein. Vor dem Kauf eines Grundstücks oder einer Immobilie bietet sie eine wichtige Entscheidungshilfe, insbesondere wenn Altlasten vermutet werden. Ebenso ist die Untersuchung ein relevanter Bestandteil bei gutachterlichen Bewertungen. Fachbetriebe wie Landschaftsgärtner, Baumschulen, landwirtschaftliche Betriebe oder Gemüse- und Obstanbauer nutzen die Analyse als Grundlage zur Standortbewertung, insbesondere bei einer geplanten Nutzung des Bodens.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Reblu GmbH, Raiffeisenstr. 27-29, 70794 Filderstadt, Deutschland, www.reblu.de.
Was versteht man unter Altlasten im Boden?
Als Altlasten bezeichnet man boden- oder grundwassergefährdende Stoffe, die durch frühere industrielle Nutzung, Ablagerungen oder unsachgemäße Entsorgung im Boden verbleiben. Besonders relevant sind hierbei Schwermetalle.
Wie kann man Schwermetalle im Boden nachweisen?
Der Nachweis erfolgt durch eine Laboranalyse mithilfe chemischer Aufschlussverfahren. Besonders effektiv ist der Königswasseraufschluss, da er auch fest gebundene Schwermetalle auflöst.
Wann sollte man den Boden auf Altlasten testen lassen?
Ein Test ist empfehlenswert bei Altlastenverdacht, zum Beispiel vor dem Immobilienkauf, bei Bauvorhaben oder auf ehemaligen Industrieflächen. Auch für Landwirte, Gärtner und Landschaftsplaner bietet sich eine Analyse an.
Welche Schwermetalle werden bei der Analyse geprüft?
Die Analyse beinhaltet die Untersuchung auf 9 Schwermetalle: Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Quecksilber, Arsen, Antimon, Kupfer, Zink.
Was ist der Unterschied zwischen Salpetersäureaufschluss und Königswasseraufschluss?
Der Salpetersäureaufschluss erfasst primär mobil verfügbare Metallverbindungen, der Königswasseraufschluss hingegen löst auch fest gebundene Schwermetalle aus der Bodenmatrix.
Wie erhalte ich das Ergebnis meiner Bodenanalyse?
Nach Eingang der Probe im Labor erhalten Sie einen digitalen Prüfbericht per E-Mail. Der Bericht enthält Messergebnisse, die den Grenzwerten gegenübergestellt sind sowie eine Bewertung in Anlehnung an die BBodSchV/LAGA.
Wer führt die Probenahme fachgerecht durch?
Die fachgerechte Probenahme ist entscheidend für aussagekräftige Ergebnisse. Sie können die Probe mit diesem Test-Kit einfach selbst entnehmen oder unseren Probennahme-Service durch geschulte Fachkräfte in Anspruch nehmen. Letzteres ermöglicht eine sichere gerichtliche Verwertbarkeit. Die Analytik ist die gleiche.