Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet

Asbest Test 0,1%: Fliesenkleber/Kitt

Produktinformationen "Asbest Test 0,1%: Fliesenkleber/Kitt"

Nachweisgrenze 0,1 % für Fliesenkleber oder Kitt

Wofür ist dieser Test geeignet?

Mit dem Asbest Test 0,1 %: Fliesenkleber/Kitt können Sie die folgenden Stoffe präzise auf Asbest testen (Nachweisgrenze 0,1 %).

Kleber (Fließenkleber, Bitumenkleber, Teppichkleber, etc.)

Kitte (Fensterkitt, Glaserkitt, Holzkitt, Fugenkitt, etc.)

Teerhaltige Stoffe (Dachpappen, Antidröhnbeläge, Dilatiationsfugen, etc.)

Sie wollen ein anderes Material auf Asbest testen? 
👉 Hier geht’s zu unseren Asbest Tests

Entnehmen Sie selbst die Probe mit dem Test-Set, schicken Sie diese an unser Fachlabor und erhalten Sie online Ihr Ergebnis in Ihrem persönlichen Kundenportal MyChecknatura!

Frau informiert sich am Laptop, über die Vorteile von Checknatura

Ihre Vorteile

✅ Untersuchung im akkreditierten Fachlabor in Deutschland

✅ Sehr genaues Verfahren mit Nachweisgrenze von 0,1 %

✅ Verdächtiges Material selbst entnehmen mit unserem Test-Kit

✅ Einfach online auf das Ergebnis zugreifen

✅ Eindeutiges Ergebnis mit leicht verständlicher Erklärung

Ein Paket mit einem Aufkleber von Checknatura.

Im Preis enthalten

🧪 Gefäß für die Probenahme

🧪 Anleitung für die Probenahme

🧪 Begleitschein für die Probe

🧪 Untersuchung im Fachlabor

🧪 Verständlicher Online-Ergebnisbericht

In einem Labor wird eine Analyse mit einem Mikroskop durchgeführt

Sie erfahren

✔️ Ein verlässliches Ergebnis, wie viel Asbest sich in Ihrer Probe befindet (Massengehalt).

✔️ Die Art von Asbest, die in Ihrer Probe nachgewiesen wurde (z. B. Chrysotil)

Aktuelles Testverfahren:

Unser deutsches Fachlabor überprüft Ihre Probe nach der Richtlinie 3866 Blatt 5 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

In 3 Schritten zum Ergebnis

Nummer 1 Icon

Test-Kit hier bestellen

Alles, was Sie zur Entnahme der Probe benötigen, schicken wir Ihnen.

Nummer 2 Icon

Probe nehmen & verschicken

Führen Sie die Probenahme wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben durch. Schicken Sie dann die Probe in der Test-Box an unser Labor.

Nummer 3 Icon

Ergebnis online erhalten

Sie erhalten eine Mail, sobald Ihr Ergebnis vorliegt und können dieses bequem online abrufen.

So erfahren Sie Ihr Ergebnis

Sie erhalten Ihr Ergebnis über Ihren persönlichen Account auf MyChecknatura. Hier sind Ihre Daten sicher geschützt und Sie können Ihre Ergebnisse hier über Jahre abrufen und vergleichen.

Ein aufgeklappter Laptop, der die Startseite des MyChecknatura Kundenportals zeigt.

Unsere Checknatura-Expert:innen für Asbestanalysen meinen


Die Checknatura Asbest-Expertinnen und -experten

“Die Gefahr von Asbest in Kleber, Kit und teerhaltigen Materialien wird von vielen Menschen unterschätzt. Zwar sind die Asbestfasern hier festgebunden, jedoch kann die Bearbeitung des Materials durch Bohren oder Schleifen die tödlichen Fasern in die Raumluft freisetzen. Wir empfehlen daher diesen Test jedem, der vorhat, unbekanntes Material zu bearbeiten, dass vor dem Asbestverbot im Jahre 1993 verbaut wurde.“

Die Checknatura Asbest-Expertinnen und -experten

“Die Gefahr von Asbest in Kleber, Kit und teerhaltigen Materialien wird von vielen Menschen unterschätzt. Zwar sind die Asbestfasern hier festgebunden, jedoch kann die Bearbeitung des Materials durch Bohren oder Schleifen die gesundheitsgefährdenden Fasern in die Raumluft freisetzen. Wir empfehlen daher diesen Test jedem, der vorhat, unbekanntes Material zu bearbeiten, das vor dem Asbestverbot im Jahre 1993 verbaut wurde.“

Hierauf können Sie sich verlassen


Frau führt eine Analyse im Labor durch

Aktuelles Analyseverfahren

Ihre Probe wird nach der Richtlinie 3866 Blatt 5 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) untersucht. Hierbei verwendet unser Fachlabor Röntgenspektroskopie und Rasterelektronenmikroskopie.

Ein älterer Herr sieht sich am Laptop sein Aanalyse-Ergebnis an.

Verständliches Ergebnis

Erhalten Sie ein verlässliches Ergebnis, wie viel Asbest in Ihrer Probe enthalten ist (Massengehalt). Zudem klärt Sie der Ergebnisbericht über die Art des Asbests und die potenziellen Risiken auf.

Beispiel für einen Mitarbeiter des Kundenservice von Checknatura

Kompetente Ansprechpartner

Unser Team ist bereits seit Jahrzehnten auf Umwelttestungen spezialisiert und kann Ihnen fachkundig Ihre Fragen beantworten. Als Mitglied von Verbraucherschutz.de und dem Trusted Shops-Käuferschutz steht Kundenzufriedenheit für uns an erster Stelle.

Welche Materialien kann ich mit diesem Test untersuchen? 

Der Asbest Test 0,1 %: Fliesenkleber/Kitt eignet sich für die Testung von Asbest in Klebern, Kitten und teerhaltigen Stoffen. 

  • Alle Kleber: Fließenkleber (Bitumenkleber) werden am häufigsten mit diesem Test untersucht, es können jedoch auch sämtliche andere Kleber, wie Parkett- oder Teppichkleber untersucht werden.
  • Alle Kitte: Sämtliche Arten von Kitten an Fenstern, auf Glas, auf Holz, in Fugen etc. 
  • Alle teerhaltigen Stoffe, wie Dachpappen, Dilitationsfugen, Antidröhnbeläge, etc.

Um die genannten Materialien auf Asbest zu untersuchen, ist ein spezielles Probenvorbereitungsverfahren nötig. Durch Erhitzen werden eventuelle Asbestfasern aus dem Probenmaterial freigelegt und können dann mit einer Nachweisgrenze von 0,1 % nachgewiesen werden. Eine Untersuchung von Kleber, Kitt und teerhaltigen Stoffen kann aufgrund der Materialbeschaffenheit nicht mit dem Asbest Test 1% erfolgen.

 

Warum dieser Asbest-Test?

Die Asbestfasern sind in Kitt, Klebern und teerhaltigen Materialien fest gebunden. Daher müssen für die Testung die Asbestfasern erst von unserem Fachlabor freigelegt werden.

Der Anteil von Asbest ist bei diesen Materialien häufig sehr gering – daher muss die Probe mit einem äußerst genaueren Testverfahren untersucht werden (Nachweisgrenze 0,1 %).

 

Wie hoch ist das Asbest-Risiko?

Kleber 

Fliesenkleber, der vor dem Asbestverbot im Jahre 1993 verwendet wurde, enthält mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Asbest. Doch Asbest kann sich praktisch in jedem Baukleber befinden, der vor dem Asbestverbot hergestellt wurde.

 

Kitt

Asbest in Fensterkitten war von den 60ern bis in die 80er eher die Regel als die Ausnahme. In dieser Zeit wurden in etwa zwei Drittel aller Gebäude- und Anschlagskitte Asbest verwendet. Bitumkitte, die vorwiegend im Bau von Gewächshäusern eingesetzt werden, können einen Asbestanteil von bis zu 40 % haben. Doch auch bei Fensterkitt mit einem Asbestanteil unter 1 % ist das Bearbeiten des Materials gefährlich!

 

Teerhaltige Stoffe 

Teerhaltige Stoffe aus Asbest können an vielen unterschiedlichen Stellen vorkommen:

  • Häufig wurden Teer- und Bitumenplatten auf Dächern verbaut. 
  • Teeranstriche wurden vor allem auf Dächern, Terrassen und Fassaden eingesetzt.
  • Teerhaltige Fugen wurden zum Beispiel zwischen Betonplatten auf Böden verwendet.
  • Teerhaltige Antidröhnbelege können sich unter alten Metallwaschbecken, sowie Fassadenelementen aus Metall befinden.

 

Wie auch bei anderen Stoffen, die unter Asbestverdacht stehen, ist das Herstelldatum ein Hinweis. Asbest wurde am 31. Oktober 1993 in Deutschland verboten. 

Baumaterialien, die nach diesem Datum hergestellt wurden, stehen grundsätzlich unter einem geringeren Verdacht, Asbestanteile aufzuweisen als jene, die zuvor hergestellt wurden.

Icon eines Achtung-Zeichens

Warnung zum Umgang mit asbesthaltigen Klebern und Kitten

Das Abschleifen, Abspritzen oder Zerstören von asbesthaltigen Klebern oder Kitten führt zu einer erheblichen Freisetzung von krebserzeugenden Asbestfasern! 

Unterschätzen Sie dieses Risiko nicht auf Kosten Ihrer Gesundheit! 

Bearbeiten Sie kein verdächtiges Material, sondern entnehmen Sie die Probe vorsichtig, wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben.

Den Asbestgehalt von weiteren Materialien überprüfen

Sie wollen den Asbestgehalt von einem anderen Material wie Putz, Platten oder Spachtelmasse überprüfen lassen? Auf dieser Seite finden Sie unsere drei Asbesttests mit einer Liste, für welche asbesthaltigen Materialien diese geeignet sind:

Unsere Asbesttests

 

Tipps für den Umgang mit Asbest

✅ Asbest erkennen

Anhand von Kennzeichnungen und dem Aussehen bestimmter Stoffe können Sie asbesthaltige Produkte erkennen. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren: 

Was ist Asbest? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Asbest erkennen!

 

✅ Schutzmaßnahmen

Für den Umgang mit Asbest ist in den meisten Fällen ein Sachkundenachweis notwendig (TRGS 519). In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welchen Atemschutz und Schutzkleidung Sie benötigen, sowie welche Regeln im Umgang mit Asbest gelten:

Schutzkleidung und Atemschutz bei Asbest

 

✅ Entsorgung

Für die Entsorgung von Asbest gelten in Deutschland strenge Regeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine Entsorgung verpflichtend ist und unter welchen Regeln Sie Asbest selbst entsorgen dürfen.

Asbest entsorgen: Das sind die Gefahren, Regeln und Kosten!

 

Orte an denen Asbest vorkommt

Asbest wurde vor dem Verbot 1993 in tausenden Produkten beigemischt und kann sich daher an vielen Orten im Haus befinden. Hier erfahren Sie, wo Asbest überall vorkommen kann:

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:

Reblu GmbH, Raiffeisenstr. 27-29, 70794 Filderstadt, Deutschland, www.reblu.de.