
Das Wichtigste auf einen Blick
✅ Schimmel auf der Wand mit Antischimmelfarbe zu überstreichen, ist bei oberflächlichem Schimmel möglich.
✅ Für das Überstreichen muss die Wand zuvor mit Antischimmelmittel behandelt werden sowie gereinigt und getrocknet sein.
✅ Die Schimmelursache muss zuvor beseitigt werden und das Streichen sollte von einem Malerbetrieb durchgeführt werden.
Kann man Schimmel überstreichen? Das müssen Sie beachten!
Schimmel falsch zu überstreichen, kann zu massiven Sanierungskosten führen und stellt in Mietwohnungen mitunter sogar eine Straftat dar! Wir zeigen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen Schimmel überstrichen werden kann und was Sie dabei beachten müssen.
Inhalt

Kann man Schimmel mit normaler Farbe überstreichen?
Normale Wandfarben wie Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt sollten niemals zum Überstreichen von Schimmel verwendet werden! Hierdurch wird der Schimmelbefall sogar oft noch verstärkt, denn zum Beispiel Dispersionsfarbe enthält sowohl Wasser als auch organische Bestandteile, von denen sich die Schimmelpilze ernähren können. Dadurch kommt es dann nach einiger Zeit wieder zu sichtbarem Schimmel auf der Wand.
Wichtig zu wissen: Dispersionsfarben können Oberflächen „versiegeln“ und so für Feuchtigkeit bzw. Wasserdampf undurchlässig machen. Dadurch wird in der Wand vorhandene Feuchtigkeit eingeschlossen. Dies fördert generell Schimmelwachstum. Befindet sich der Schimmel erst einmal tief in der Bausubstanz, ist mit erheblichen Kosten für die Sanierung zu rechnen, da dann zum Beispiel oft der gesamte Putz entfernt werden muss!

Wann kann man Schimmel auf der Wand überstreichen?
Schimmel auf der Wand zu überstreichen ist möglich, wenn der Schimmelbefall sich nur an der Oberfläche der Wand befindet und eine Antischimmelfarbe verwendet wird. Befindet sich der Schimmel hingegen bereits im Inneren der Wand, muss eine professionelle Schimmelsanierung durchgeführt werden, bei der alle von Schimmel befallenen Materialien von der Wand entfernt werden.

Kann man Schimmel auf Putz überstreichen?
Schimmel auf Putz sollte – wie bei anderen Wandoberflächen auch – nicht einfach überstrichen werden. Schimmel haftet auf Putz aufgrund seiner grobporigen Oberfläche oft besonders gut. Deshalb muss der Putz vor dem Überstreichen besonders gründlich von Schimmel befreit werden. Zur Vermeidung von Schimmel auf Putz eignet sich unter anderem Kalkfarbe. Diese hat einen hohen pH-Wert (alkalisch) und kann dadurch Schimmelwachstum verhindern. Kalkfarbe ist in der Regel weiß. Einige Hersteller bieten jedoch auch andere Farbtöne an.

Wie kann man Schimmel auf der Wand überstreichen?
Hierfür muss die Wand zuvor mit Antischimmelmittel behandelt werden und es müssen Antischimmelfarben beim Streichen verwendet werden. Diese enthalten pilztötende (fungizide) Wirkstoffe, die sowohl die Schimmelpilze zerstören als auch präventiv gegen Schimmelbildung wirken.

Das Wichtigste ist die Beseitigung der Ursache!
Bevor Sie mit dem Überstreichen beginnen, muss zunächst die Ursache des Schimmels geklärt werden, da es sonst zukünftig immer wieder zu Schimmel kommen wird.
Schimmel kann neben falschem Lüften auch viele andere Ursachen haben:
-
Schäden am Leitungssystem
-
undichte Stellen am Haus, in die Wasser eindringt
-
Mängel an der Wärmeisolation
-
undichte Fenster
-
defekte Regenrinnen
-
fehlende oder mangelhafte Abdichtungen
-
verstopfte Grundleitung
-
etc.
Daher sollten Sie sich vor dem Überstreichen von einem Fachbetrieb beraten lassen und die Schimmelursache identifizieren und entfernen. Zudem kann so geklärt werden, ob der Schimmel überhaupt überstrichen werden kann, oder aufgrund der Schwere des Befalls eine Sanierung durchgeführt werden muss.
👉 Hier erfahren Sie: Wie Sie richtig heizen und lüften, um Schimmel zu vermeiden.

Selbst streichen oder Maler beauftragen?
Die Wirkstoffe in Antischimmelmitteln und Antischimmelfarben können auch für den Menschen gefährlich sein, weshalb wir empfehlen, einen Malerbetrieb mit dem Streichen zu beauftragen. Das Personal dieser Betriebe kennt in der Regel alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und besitzt professionelles Equipment sowie Schutzausrüstungen.
Als Laie können Sie zudem beim Streichen mit Antischimmelfarbe viele Fehler begehen:
❌ Streichen einer Wand unter der sich noch Schimmel befindet
❌ Verwendung eines ungeeigneten Antischimmelmittels
❌ nicht vollständige Behandlung der Wand mit Antischimmelmittel
❌ Streichen einer noch nicht vollständig getrockneten Wand
❌ Streichen einer Wand, die nicht gesäubert wurde
Vor allem erkennt ein erfahrener Maler, ob es überhaupt möglich ist, den Schimmel zu überstreichen, oder ob andere Maßnahmen getroffen werden müssen.

Handelt es sich wirklich um Schimmelbefall?
Schwarzer Schimmel an der Wand ist schnell erkannt, doch die verschiedenen Schimmelarten in einer Wohnung können eine Vielzahl von Farben und Formen annehmen. Ein Schimmeltest gibt Ihnen hier Klarheit:
- Schimmeltest Abklatsch: Mit diesem Test-Kit erhalten Sie einen Nährboden, den Sie auf die entsprechende Stelle an der Wand drücken. Schicken Sie die Probe zurück an unser zertifiziertes Fachlabor und Sie erhalten in wenigen Tagen online Ihr Ergebnis.
- Schimmeltest Raumluft: In einem Raum Ihrer Wohnung herrscht hohe Feuchtigkeit und ein modriger Geruch? Ein Schimmelbefall ist nicht immer sichtbar! Mit diesem Schimmeltest können Sie Ihre Raumluft auf Schimmelsporen untersuchen lassen.
- Schimmeltest Vorteils-Set: Sie können die beiden Tests auch mit unserem Vorteils-Set zusammen bestellen. Jetzt Geld sparen und Ihre Wohnung umfassend auf Schimmelsporen testen lassen!
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Bei vermutetem Schimmelbefall
✔️ inkl. Abklatsch-Sammler
✔️ ONT-Methode
✔️ zuverlässig
✔️ Artenbestimmung
✔️ Schimmeltest Raumluft
✔️ Schimmeltest Abklatsch
✔️ Raumluft und verdächtige Stelle untersuchen

Häufige Frage zum Thema Schimmel überstreichen
Ist Schimmel überstreichen strafbar?
Schimmel zu überstreichen, ohne das Einverständnis des Vermieters, stellt in Deutschland eine Straftat dar. Grundsätzlich haben Sie als Mieter eine Anzeigepflicht gegenüber Ihrem Vermieter: Ein Schimmelbefall muss daher umgehend Ihrem Vermieter oder Ihrer Hausverwaltung gemeldet werden. Sollten Sie dieser Anzeigepflicht nicht nachkommen, sind Sie dazu verpflichtet, den aus dem Schimmel entstandenen Schaden zu ersetzen!
👉 Relevante Stelle aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch: § 536c Während der Mietzeit auftretende Mängel; Mängelanzeige durch den Mieter
👉 Weitere rechtliche Informationen zu Schimmel: Schimmel in der Mietwohnung: Rechte und Pflichten als MieterIn
Kann man Antischimmelfarbe überstreichen?
Antischimmelfarbe sollte niemals mit normaler Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt überstrichen werden. Antischimmelfarbe versiegelt nicht das darunterliegende Material, sondern ist zu einem gewissen Grad luftdurchlässig. Auf diese Weise wird verhindert, dass feuchte Stellen in der Wand „eingesperrt“ werden. Dispersionsfarbe auf Antischimmelfarbe verhindert diesen Luftaustausch oft, wodurch das Schimmelrisiko aufgrund der versiegelten Feuchtigkeit in der Wand zunimmt.
Wie effektiv sind Antischimmelfarben wirklich?
Die pilztötenden Wirkstoffe in Antischimmelfarben wirken vor allem nach dem Streichen gegen die Pilze. Mit der Zeit nimmt die Wirkung jedoch rasch ab, da sich die Wirkstoffe relativ schnell verflüchtigen. Wir empfehlen daher, zur Prävention von Schimmel Silikatfarbe einzusetzen. Diese ist im Gegensatz zu den Wirkstoffen der meisten Antischimmelfarben völlig ungiftig und beugt durch ihren hohen pH-Wert einer Schimmelbildung effektiv vor.
👉 Erfahren Sie mehr zu den Schadstoffen in Antischimmelfarbe
👉 Artikel zu den Vor- und Nachteilen von sämtlichen Arten von Wandfarbe
Schimmel nur mit normaler Farbe überstrichen – wann kommt er wieder?
Wenn Sie Schimmel nicht entfernt und diesen nur mit normaler Farbe überstrichen haben, kann der Schimmel mitunter schon nach wenigen Tagen wieder sichtbar werden. Meist dauert es jedoch einige Wochen, bis der Schimmel die Farbschicht durchdrungen hat.
Wie entferne ich Schimmel an der Wand?
Kleine verschimmelte Stellen an der Wand oder Tapete lassen sich einfach mit Hausmitteln, wie Alkohol, Essig oder Wasserstoffperoxid entfernen. In unseren Ratgebern haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst:
👉 Schimmel von der Wand entfernen und vermeiden