
Inhalt
So entfernen Sie Schimmel im Kühlschrank – In 7 einfachen Schritten erklärt
Ihr Kühlschrank stinkt trotz Reinigung? Dann könnte vielleicht Schimmel der Grund sein. Die Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank bieten Schimmelpilzen einen idealen Nährboden zum Wachsen. Zudem gelangt durch das häufige Öffnen der Kühlschranktür ständig warme Luft in den Kühlschrank, die an den kalten Oberflächen kondensiert – eine weitere optimale Voraussetzung für die Schimmelbildung. Kommt zudem noch eine mangelnde Lebensmittelhygiene hinzu, ist das Wachstum von Schimmel praktisch vorprogrammiert. Aufgrund der erhöhten Gefahr, Schimmel zu verspeisen, ist die Vermeidung im Kühlschrank besonders wichtig.
👉 In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie gefährlich es ist, Schimmel zu essen.
Haben Sie bereits erste Anzeichen von Schimmel in ihrem Kühlschrank entdeckt, folgen Sie den folgenden Schritten:

Schimmel im Kühlschrank und auf Lebensmitteln – nicht immer sofort sichtbar
Schimmelpilze verbreiten sich über Sporen („Samen“ des Schimmels), die in geringen Konzentrationen praktisch immer in der Raumluft vorkommen und so auch in den Kühlschrank gelangen. Weiterhin können Schimmelpilzsporen bereits auf unverpackten und/oder nicht sterilisierten Lebensmitteln haften.
Damit sich aus den Sporen Schimmelpilze entwickeln, müssen Feuchtigkeit und „Schimmelnahrung“ verfügbar sein. Im Kühlschrank ist beides durch Kondenswasser und gelagerte Lebensmittel vorhanden. In der Anfangsphase des Schimmelwachstums bilden sich Hyphen (Zellfäden). Diese durchziehen Lebensmittel oder verbreiten sich im Kühlschrank, bevor die eigentlichen Schimmelherde sichtbar werden.
Deshalb ist eine vorbeugende „Schimmelhygiene“ im Kühlschrank besonders wichtig (siehe Absatz: „So vermeiden Sie Schimmel im Kühlschrank“).

Ist Schimmel im Kühlschrank giftig?
Ob Schimmel im Kühlschrank bzw. auf Lebensmitteln giftig oder zumindest gesundheitsgefährdend ist, hängt von der aufgenommenen Menge und der Art des Schimmelpilzes ab.
So gibt es relativ harmlose Schimmelpilze, die „nur“ zum Verderb von Lebensmitteln führen. Andere Schimmelpilze bilden dagegen gesundheitsschädliche Mykotoxine (Schimmelpilzgifte), welche vorwiegend bei wiederholter Aufnahme unter anderem das Erbgut schädigen und Krebs hervorrufen können.
Weiterhin sind die Gifte ein möglicher Auslöser von Durchfall, Erbrechen sowie Leber- und Nierenschäden. Mykotoxine, Schimmelpilzsporen und andere Schimmelbestandteile sind außerdem eine relativ häufige Ursache für Allergien.
Neben der direkten Schimmelaufnahme über Lebensmittel stellt auch im Kühlschrank selbst haftender Schimmel aufgrund der erhöhten Sporenbelastung oder durch den Kontakt von Lebensmitteln mit den Schimmelherden ein Gesundheitsrisiko dar. In der Natur kommen über 100.000 Schimmelpilzarten vor. Ohne Laboruntersuchungen ist es praktisch unmöglich, harmlosen von potenziell toxischem Schimmel zu unterscheiden. Deshalb sollten Sie aus „Vorsichtsgründen“ jeden Schimmel als gesundheitsgefährdend einstufen.1, 2
Unser Ratgeber „So gefährlich ist Schimmel auf Lebensmitteln“ hält zu obiger Thematik viele weitere Informationen bereit.

Schimmel im Kühlschrank – alles wegschmeißen?
Ist Schimmel nur an einigen kleinen Stellen im Kühlschrank selbst vorhanden, müssen Sie Lebensmittel in der Regel nicht komplett wegschmeißen. Hatten unverpackte Lebensmittel Kontakt mit verschimmelten Flächen, sollten Sie diese besser entsorgen. Verpackte Lebensmittel können Sie, wenn möglich, gründlich abwaschen. Wenn sich Schimmel bereits auf Lebensmitteln zeigt, müssen diese meist weggeworfen werden. Einfaches, großflächiges Wegschneiden des sichtbaren Schimmels ist gerade bei stark wasserhaltigen Lebensmitteln keine Lösung, da sich Schimmel und Mykotoxine oft bereits „unsichtbar“ im gesamten Lebensmittel verbreitet haben.1
Haben Sie bereits erste Anzeichen von Schimmel in Ihrem Kühlschrank entdeckt, folgen Sie diesen Schritten:

So entfernen Sie Schimmel aus dem Kühlschrank: 7 einfache Schritte
1 Räumen Sie den Kühlschrank komplett aus: Entfernen Sie alle Fächer und Ablagen und werfen Sie, falls vorhanden, die verschimmelten Lebensmittel weg. Benutzen Sie Schutzhandschuhe und Mundschutz während der gesamten Reinigung.
2 Tauen Sie das Eisfach ab, wenn ein stärkerer Schimmelbefall vorliegt bzw. der Kühlschrank bereits unangenehm riecht. Nur so können Sie sicher sein, dass alle mit Schimmel befallenen Stellen gereinigt werden.
3 Reinigen Sie den Kühlschrank mit Essigreiniger: In Einbuchtungen, Führungsschienen von Einlegeböden und Dichtungsgummis entsteht Schimmel besonders schnell. Oft zeigt sich hier verstärkt schwarzer Schimmel im Kühlschrank. Reinigen Sie diese Stellen besonders gründlich sowie alle Ablagen, die Sie aus dem Kühlschrank entfernt haben. Alternativ können Sie auch hochprozentigen Alkohol zur Reinigung verwenden.
4 Verwenden Sie ein Schimmelspray ohne Chlor, falls die Reinigung der betroffenen Stellen erfolglos war. Diese bekämpfen nicht nur die Schimmelpilze, sondern können auch gegen den modrigen Geruch helfen. Beachten Sie genau die Angaben des Herstellers und denken Sie daran, dass die Ausdünstungen von Schimmelsprays in Ihre Nahrungsmittel gelangen können! Verwenden Sie nur Schimmelreiniger/Schimmelentferner, die 'lebensmittelecht' sind.
5 Reinigen Sie Ablaufrinne und den Wasserablauf für das Kondenswasser. Zum Reinigen bzw. 'Durchstochern' des Wasserablaufs eignet sich ein dünner Schraubendreher oder eine Stricknadel.
6 Geben Sie die benutzten Reinigungstücher in die Kochwäsche: Ab 70 Grad werden selbst sehr widerstandsfähige Arten von Schimmel abgetötet. Beim Waschen verschimmelter Textilien gilt: je heißer, desto besser.
7 Stellen Sie eine Schale Backpulver oder gemahlenen Kaffee in den Kühlschrank. Beide binden Geruchsstoffe im Kühlschrank und helfen Ihnen somit, den typisch modrigen Schimmelgeruch zu neutralisieren. Dies ersetzt jedoch nicht die gründliche Reinigung des Kühlschranks!
👉 In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Schimmel von Plastik, Trinkflasche, Tupperware, etc. entfernen.
An diesen Stellen im Kühlschrank kommt Schimmel besonders häufig vor:
Falls Sie sich unsicher sind, ob sich Schimmel in Ihrem Kühlschrank befindet, lohnt sich ein Blick auf folgende, häufig befallene Stellen:
- Gemüsefach: Die Kombination aus Lebensmitteln und Feuchtigkeit macht dieses zur Schimmelquelle Nummer 1!
- Wasserablauf: Ist der Wasserablauf des Kühlschranks verstopft, kann das Kondenswasser nicht ablaufen und das Schimmelrisiko steigt.
- Gummidichtungen: An diesen entsteht schneller Kondenswasser als an anderen Stellen. Grund dafür ist die wärmere Außenluft, die an den Gummidichtungen kondensiert.
Mit der folgenden Checkliste stellen Sie sicher, dass der Schimmel im Kühlschrank so schnell nicht wieder kommt:

So vermeiden Sie Schimmelbildung im Kühlschrank
Die drei Hauptursachen für die Entstehung von Schimmel im Kühlschrank sind:
💧 Ein zu feuchter Kühlschrank,
🧽 Mangelnde Hygiene,
🌡️ Eine zu hohe Temperatur des Kühlschranks.
Mit diesen Maßnahmen geben Sie Schimmel im Kühlschrank keine Chance:
✅ Reinigen Sie den Kühlschrank alle vier Wochen.
✅ Halten Sie die Temperatur des Kühlschranks möglichst gering.
✅ Lagern Sie Essen nur verpackt im Kühlschrank.
✅ Sorgen Sie dafür, dass Lebensmittel keinen direkten Kontakt mit dem Kühlelement des Kühlschranks haben. Bei einigen Kühlschränken liegt dieses frei im hinteren Bereich des Kühlschranks und vereist beim Betrieb mitunter mehrfach täglich. Wird die Kühlleistung vom Thermostaten zurückgefahren, taut das Eis und das Tauwasser kann direkt auf die Lebensmittel laufen. Dies kann Schimmelbildung begünstigen.
✅ Achten Sie darauf, dass Abflussrinne und Wasserablauf sauber sind.
✅ Öffnen Sie die Kühlschranktür nur kurz.
✅ Stellen Sie kein erhitztes Essen in den Kühlschrank .
✅ Tauen Sie das Eisfach regelmäßig ab.
✅ Schaffen Sie Ordnung, um verschimmelte Lebensmittel schnell zu erkennen.
✅ Ersetzen Sie mangelhafte Dichtungselemente frühzeitig.
✅ Stellen Sie den Kühlschrank nicht nahe einer Wärmequelle auf.
✅ Um Feuchtigkeit im Kühlschrank zu binden, sollten Sie eine Schale mit ein bis zwei Esslöffeln Salz in den Kühlschrank stellen.3
👉 In unserem Ratgeber Richtig heizen und lüften zeigen wir Ihnen, wie Sie Schimmel in der gesamten Wohnung vermeiden können!

So erkennen Sie Schimmel im Kühlschrank
Bei Flecken, die sich mit den genannten Methoden nicht entfernen lassen, muss es sich nicht zwangsläufig um Schimmel handeln. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob es sich bei einer Verfärbung in Ihrem Kühlschrank tatsächlich um Schimmel handelt, können Sie dies mit einem Schimmel Abklatsch Test untersuchen:

59,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Bei vermutetem Schimmelbefall
✔️ inkl. Abklatsch-Sammler
Auch ohne sichtbare Schimmelbildung auf Oberflächen kann Ihr Kühlschrank bereits mit Schimmel belastet sein. Falls Sie trotz guter Hygiene einen modrigen Geruch feststellen, sollten Sie die Luft Ihres Kühlschranks testen. Mit unserem Schimmeltest Raumluft können Sie einfach selbst eine Luftprobe entnehmen und diese von unserem Fachlabor überprüfen lassen. Sie können Ihr Ergebnis bequem online abrufen und erhalten genaue Informationen zu der Menge an nachgewiesenen Schimmelsporen, der Gattung des Schimmels sowie zu den Gefahren:
Übrigens: Wissen Sie genau, was in den Kühlschrank gehört? Mit unserem Infoblatt sind Sie auf einen Blick bestens informiert!

59,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Probenahmedauer: 2 h
✔️ inkl. Raumluft/Passiv-Sammler
Haftungsausschluss
Alle medizinischen Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig von uns recherchiert und aus den genannten Quellen zusammengetragen. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen können wir nicht garantieren. Wenden Sie sich bei Beschwerden stets an einen Facharzt.
Quellen
1Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Schimmelbefall bei Lebensmitteln: Was ist zu tun? 2022.
2Vgl.: Bundesinstitut für Risikobewertung: Schimmelpilze in Lebensmitteln – Gesundheitliche Risiken und wie sie sich vermeiden lassen. 2024.
3Vgl.: Chip.de: Clevere Idee: Daher sollten Sie Salz in den Kühlschrank stellen. 2024.