Zum Hauptinhalt springen
✔️ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden ✔️ Versand in 24 Stunden ✔️ Fachlabor in Deutschland ✔️ verständliche Ergebnisberichte ✔️ Jede Frage wird beantwortet


Diese Schadstoffe von der Straße gelangen in Kindergärten

In den Medien liest man regelmäßig von Klagen durch die Überschreitung von Grenzwerten beim Feinstaub und anderen Abgasen. Zu den wichtigsten Schadstoffen zählen: 
  • Kohlenstoffmonoxid, das durch die Verbrennung von Öl in Automotoren entsteht
  • Stickoxide, die vordergründig von Dieselmotoren ausgestoßen werden
  • Ozon, welches sich bei starker Sonneneinstrahlung aus Stickoxiden in Bodennähe bildet
  • VOC, flüchtige Verbindungen, die aus Lacken, Farben und Klebstoffen resultieren


Gesetzliche Regelungen zur Raumluftqualität

Das deutsche Arbeitsschutzgesetz schreibt in bestimmten Fällen feste Grenzwerte vor, die etwa bei Feinstaub nicht überschritten werden dürfen. Die ASR A3.6 bezieht sich konkret auf VOC, CO₂, Radon und einige weitere Schadstoffe in der Luft. Hier sind allerdings nur in Ausnahmefällen, z. B. bei konkreten Verdachtsfällen, Messungen vorgesehen. 

Für den Regelfall ist die freie Lüftung vorgeschrieben. Bei baulichen Hindernissen kann im Rahmen des Arbeitsschutzes auch die Installation von Lüftungsanlagen erforderlich sein. Konkrete Grenz- und Messwerte für Kitas sind hingegen nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Hier sollte man sich an den empfohlenen Grenzwerte des Umweltbundesamtes zu orientieren und regelmäßig zu messen.



Gesundheitliche Belastungen durch Abgase im Kindergarten

Zu den potenziellen Gesundheitsgefahren, die beim Einatmen von schädlichen Partikeln in der Raumluft entstehen, gehören:
  •  Atemwegsbeschwerden wie Husten, verschleimte Bronchien, Asthmaanfälle sowie Lungenentzündungen
  • Entwicklung von Allergien
  • Übelkeit, Schwindelgefühl und Kopfschmerzen
  • Gereizte Atemwege und tränende Augen
  • Schäden am zentralen Nervensystem
  • Entzündetes Körpergewebe, das sich zu Krebs entwickeln kann
  • Begünstigung von Herz- und Kreislauferkrankungen


Eine Luftanalyse kann möglichen Beschwerden auf den Grund gehen und Luftgifte schnell und zuverlässig ermitteln.


Sofortmaßnahmen bei zu vielen Schadstoffen in der Raumluft

Sind Grenzwerte dauerhaft erhöht oder mehren sich Atemwegsbeschwerden bei Kindern? In diesem Fall muss bei Kitas an viel befahrenen Straßen von einer starken Abgasbelastung ausgegangen werden. Die folgenden Sofortmaßnahmen helfen:
  • Das Raumklima verbessern, etwa durch den Einsatz mobiler Luftreiniger
  • Ausgiebiges Lüften außerhalb der Verkehrsstoßzeiten 
  • Fenster für den Großteil des Tages geschlossen halten
  • Kinder nicht in direkter Nähe zur Straße spielen lassen
  • Eltern bei Verdacht auf Abgase per Rundschreiben informieren

 


Langfristige Maßnahmen für schadstofffreie Luft im Kindergarten

Sofortmaßnahmen bieten einen idealen Ausgangspunkt, um Schadstoffe im Kindergarten zu bekämpfen. 
Damit die Kita über einen längeren Zeitraum verschont bleibt, müssen jedoch langfristige Vorkehrungen gegen Abgase im Kindergarten getroffen werden. Dazu zählen: 
  • Luftreiniger von Monteuren installieren lassen und in den Dauerbetrieb überführen
  • Die kommunale Politik über die Problematik informieren, damit diese weitere Gegenmaßnahmen einleitet
  • Zimmerpflanzen mit luftreinigenden Wirkungen aufstellen (z. B. Grünlilie, Drachenbaum)
  • Fenster auf der Seite der Straße geschlossen halten - Belastete Räume für die Nutzung durch Kinder sperren.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Downloads

Mehr Infos zum Thema als Download:

Schadstoffe in der Kita: Teppich (PDF)

Schadstoffe in der Kita: Schadstoffe in der Raumluft (PDF)

Aktion Teste deinen Kindergarten (PDF)

Luftanalyse Kinderzimmer Komplett
Kinderzimmer auf VOC, Pestizide, PCB, PAK, Phthalate sowie Formaldehyd testen

✔️ 118 Parameter inkl. TVOC
✔️ leicht- & schwerflüchtige Stoffe
✔️ Formaldehyd & Weichmacher

558,00 €
Luftanalyse Büro Premium
Büro auf VOCs testen

✔️ über 50 Parameter
✔️ leichtflüchtige Stoffe (VOC)
✔️ Moderne Pumpensammlung

188,00 €
Formaldehyd Analyse
Raumluft auf Formaldehyd testen

✔️ Speziell für Formaldehyd
✔️ Möbel, Kosmetika, Reiniger, Rauch
✔️ Moderne Pumpensammlung

98,00 €