Legionellentest

Produktinformationen "Legionellentest"
Mit dem Wassertest Legionellen wird Ihr Trinkwasser im Labor auf eine mögliche Legionellenbelastung untersucht.
Bei Legionellen handelt es sich um Bakterien, die sich bevorzugt in Warmwasser vermehren und bei der Inhalation von Wasserdampf mitunter schwere Erkrankungen auslösen können.
Der Ausschluss einer möglichen Belastung im Leitungswasser durch Legionellen ist also sehr wichtig für die Feststellung der eigenen Wasserqualität.

Ihr untersuchter Parameter:

Laboranalyse für Trinkwasser auf den Parameter Legionellen

So einfach funktioniert der Test auf Legionellen

  1. Sie bestellen das Test-Set für die Analyse bei uns im Shop. Im Set sind die nötigen Utensilien sowie eine Anleitung zur Durchführung der Trinkwasseranalyse enthalten.

  2. Sie selbst nehmen die Probe nach Anleitung. Anschließend senden Sie die Probe zusammen mit dem Probenbegleitschein an unser Labor, wo Ihr Trinkwasser auf die angegebenen Parameter untersucht wird.

  3. Nach etwa 10 Tagen wird Ihnen das ausführliche Ergebnis und die gemessenen Werte aller Parameter zugeschickt.

Sie haben Rückfragen zum Ergebnis? Unser Serviceteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Bitte beachten Sie: Die Analysen sind für die Eigenkontrolle konzipiert. Eine gerichtliche oder behördliche Verwendbarkeit der Analyseergebnisse kann nicht garantiert werden, da u.a. die Probennahme durch den Kunden selbst erfolgt. Für diese Untersuchungen ist eine Probenahme durch einen geschulten, unabhängigen Probenehmer erforderlich. Benötigen Sie einen Probenehmer? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Inhalt Ihres Legionellen Test-Sets

Anleitung zur Probenahme
Gefäß zur Probenahme
Probenbegleitschein
Laboranalyse Ihrer Wasserprobe
aussagekräftiger und leicht verständlicher Analysebericht
Inhalt der Wasseranalyse

Deshalb ist ein Test auf Legionellen sinnvoll

In öffentlichen Gebäuden oder großen Mehrfamilienhäusern ist sie längst Pflicht: eine regelmäßige Untersuchung des Trinkwassers auf gesundheitsschädliche Legionellen. Die stäbchenförmigen Bakterien kommen natürlich in der Umgebung vor. Bei warmen Wassertemperaturen von 25 bis 50° Celsius können sie sich jedoch für Wasserverbraucher bedenklich vermehren. Betroffen sind deshalb häufig Häuser mit großen Warmwasserspeichern oder Anlagen zur Wassererwärmung.

Günstige Voraussetzungen für Legionellen entstehen unter anderem
In Warmwasserverteilungsanlagen
In Klimaanlagen
In warmen Badebecken 

Sicheres Trinkwasser dank Legionellenanalyse 

Für Menschen sind Legionellen geruchs- und geschmacklos. Gefährlich werden sie, wenn sie mit warmem Wasserdampf, z.B. in der Dusche, eingeatmet werden und in die Lunge gelangen. Legionellen können die sogenannte Legionärs-Krankheit sowie Pontiac-Fieber auslösen. Vor allem die Legionellose bzw. Legionärskrankheit ist für den Menschen gefährlich, da diese mit einer schweren Lungenentzündung einhergehen kann. 

Vor allem für ältere oder immungeschwächte Menschen ist es daher sehr wichtig, dass das Leitungswasser frei von Legionellen ist. Aber auch junge und gesunde Menschen können bei einer ausreichenden Exposition erkranken. Ein Legionellen Test für das Trinkwasser erkennt frühzeitig mögliche Gesundheitsgefahren durch Legionellen. 

 Aus diesem Grund setzen viele Verbraucher, auch wenn keine gesetzliche Pflicht an ihrem Wohnort vorliegt, auf eine freiwillige Selbstkontrolle des eigenen Trinkwassers.