Wassertest Rohrleitung
Testen Sie Ihr Wasser auf Schadstoffe und überprüfen Sie die Qualität Ihrer Rohrleitungen
Mit dem Wassertest Rohrleitung untersuchen Sie Ihr Trinkwasser auf mögliche Schadstoffe, die nicht nur die Wasserqualität beeinträchtigen können, sondern auch einen Hinweis auf mögliche Rohrleitungsschäden oder -mängel liefern.
Auf diese Parameter wird Ihr Wasser untersucht
Chemische Parameter:
✓ Blei ✓ Chrom ✓ Eisen ✓ Kupfer ✓ Nickel ✓ Zink ✓ Aluminium
➤ Die beim Wassertest Rohrleitung untersuchten Messwerte verschaffen Ihnen einen hilfreichen Überblick über den Zustand Ihrer Leitungen und Armaturen im Haus oder in der Wohnung.

So funktioniert der Wassertest Rohrleitung
- Sie bestellen hier das Test-Set für den Wassertest. Im Test-Kit sind alle nötigen Utensilien sowie eine Anleitung zur Durchführung der Trinkwasseranalyse enthalten.
- Entnehmen Sie die Wasserprobe nach der beigelegten Anleitung. Füllen Sie den Probenbegleitschein aus und senden Sie die Probe im Test-Kit an unser Labor. Dort wird Ihre Wasserprobe analysiert.
- Nach etwa 10 Tagen wird Ihnen das Ergebnis zugeschickt (in der Regel per E-Mail). Mit dem Ergebnis erhalten Sie die gemessenen Werte aller im Test untersuchten Parameter.
Inhalt Ihres Test-Sets „Wassertest Rohrleitung“
➤ Anleitung zur Probenahme
➤ Gefäß zur Probenahme
➤ Probenbegleitschein
➤ Laboranalyse Ihrer Wasserprobe
➤ Aussagekräftiger und leicht verständlicher Analysebericht

Gründe für den Check Ihrer Rohrleitungs- und Wasserqualität
Trinkwasser, das direkt vom Versorger kommt, ist in Deutschland in der Regel von hervorragender Qualität. Für die Aufrechterhaltung dieser Qualität ab dem Hausanschluss ist jedoch jeder Hausbesitzer selbst verantwortlich. Die eigene Wasserqualität ab Hausanschluss ist in hohem Maße abhängig von einem hygienisch einwandfreien und tadellos funktionierenden Rohrleitungssystem.
Schadstofffrei sollten dabei nicht nur die verschiedenen Rohrleitungen und Rohrverbindungen im Haus sein, sondern ebenfalls Armaturen wie die eigenen Wasserhähne, Je nach Hausinstallation werden verschiedene Materialien für das Rohrleitungssystem verwendet. Rückstände davon können ins Wasser gelangen und dort die Konzentration von Stoffen wie Kupfer, Zink oder Blei erhöhen. Ursachen für erhöhte Schadstoffwerte im Trinkwasser können u.a. veraltetes Rohrleitungsmaterial, chemische Reaktionen in den Wasserrohren, Korrosion, poröse Dichtungen oder die Ansammlung von Stagnationswasser sein.
Der Wassertest Rohrleitung liefert Ihnen eine zuverlässige Übersicht der wichtigsten rohrleitungsbedingten Schadstoffwerte, die in Ihrer Wasserprobe vom Labor ermittelt werden. So verschaffen Sie sich eine hervorragende Übersicht über den Zustand Ihrer Leitungen und Ihre aktuelle Trinkwasserqualität.
