Wassertest Bakterien

Produktinformationen "Wassertest Bakterien"
Testen Sie Ihr Trinkwasser auf bakterielle Verunreinigungen und den hygienischen Zustand.
Trinkwasser unterliegt in Deutschland höchsten Hygienestandards. Dennoch kann es vorkommen, dass Keime in das Leitungswasser eingetragen werden, z.B. durch bakteriell verunreinigte Wasserhähne & Armaturen oder durch Biofilme, die sich bei günstigen Bedingungen in Rohren bilden können. Mit dem Bakterien Wassertest von Checknatura ermitteln Sie schnell und zuverlässig den hygienischen Zustand Ihres Trinkwassers und erfahren frühzeitig von möglichen Verunreinigungen.

Auf diese Parameter wird Ihr Wasser untersucht

Mikrobiologische Parameter: 
Gesamtkeimzahl bei 22° Bebrütungstemperatur   
Gesamtkeimzahl bei 36 ° Bebrütungstemperatur   
Coliforme Keime   
E. coli  
Die Messung der Gesamtkeimzahlen bei unterschiedlichen Temperaturen liefert Ihnen einen Überblick über den mikrobiologischen Zustand Ihres Trinkwassers. 
Das Vorkommen coliformer Keime in Ihrer Probe kann auf eine Verunreinigung fäkalen Ursprungs hindeuten. Hierfür ist der potenzielle Nachweis des Bakteriums E.coli in Ihrer Probe von entscheidender Bedeutung, da eine übermäßige Aufnahme besonders einiger E-coli-Stämme krankheitsverursachend wirken können.

So einfach funktioniert die Wasseranalyse auf Bakterien

  1. Bestellen Sie das Test-Set für den Wassertest Bakterien. Eine Anleitung sowie Utensilien zur Probenahme sind bereits im Test-Set enthalten.
  2. Nehmen Sie die Wasserprobe gemäß der Anleitung. Füllen Sie den Begleitschein aus und senden Sie die Probe im gleichen Test-Kit zurück an unser Labor. Ihre Wasserprobe wird dort von Experten analysiert. 
  3. Nach der Analyse erhalten Sie ein ausführliches Ergebnis mit Erläuterungen zu den bei Ihnen gemessenen Parametern.
Sie haben Rückfragen zum Ergebnis? Unser Serviceteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Die Analysen sind für die Eigenkontrolle konzipiert. Eine gerichtliche oder behördliche Verwendbarkeit der Analyseergebnisse kann nicht garantiert werden, da u.a. die Probennahme durch den Kunden selbst erfolgt. Für diese Untersuchungen ist eine Probenahme durch einen geschulten, unabhängigen Probenehmer erforderlich. Benötigen Sie einen Probenehmer? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Dies ist im Paket „Wassertest Bakterien“ enthalten

Anleitung zur Probenahme
Gefäß zur Probenahme
Probenbegleitschein
Laboranalyse Ihrer Wasserprobe
Aussagekräftiger und leicht verständlicher Analysebericht
Inhalt der Wasseranalyse

Wieso das eigene Wasser auf Bakterien testen?


Bakterien kommen fast überall im Wasser vor. Auch Leitungswasser ist keineswegs völlig keimfrei, sondern meist dicht mit verschiedenen Organismen besiedelt. Die meisten Keime im Wasser stellen für den Menschen kein Problem dar. Dennoch kann eine übermäßige Besiedelung mit bestimmten Erregern zur Gefahr werden. 

Ein Test auf die Gesamtkeimzahl ermöglicht es deshalb, ein genaues Bild über den hygienischen Zustand Ihres Wassers zu erhalten – ein wichtiger Aspekt der eigenen Wasserqualität. Besonders wichtig bei einer mikrobiologischen Untersuchung des Trinkwassers sind sogenannte Coliforme Keime oder Coli-Bakterien. Hierbei handelt es sich um Darmbakterien von Mensch und Tier. 

Ein bekanntes Beispiel hierfür sind E.coli-Bakterien (kurz für Escherichia coli). Gemäß der deutschen Trinkwasserverordnung sollten solche Bakterien nicht im Trinkwasser vorkommen, da einige coliforme Keime Magen-Darm-Beschwerden auslösen können. Der Wassertest auf Bakterien beinhaltet deshalb die Untersuchung Ihrer Wasserprobe auf coliforme Keime sowie spezifisch auf E.coli.