129,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Materialtest auf Asbest
✔️ Nach VDI 3866 (5) REM-Analyse
✔️ Top-Nachweisgrenze: 0,001%
Produktinformationen "Asbest Test 0,001%: Farben/Lacke/Putz"
Verwenden Sie den Checknatura Asbest Test mit einer Nachweisgrenze von 0,001%, um Ihre Materialprobe (wie z.B. Farben, Lacke oder Putz) auf das Vorhandensein von Asbest zu untersuchen.
Asbest kann in kleinen Mengen in Farben, Lacken, Fliesenkleber oder Ähnlichem vorhanden sein und ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen, insbesondere wenn Asbestfasern aus dem Material freigesetzt werden können. Der Asbest-Test 0,001% ist speziell für die folgenden Materialien geeignet:
- Farben, Lacke
- Putze, Spachtelmassen
- Fliesenkleber
- Rohrisolierungen (auf Gipsbasis)
- Estrich und Ausgleichsmasse
WICHTIG! Zur Untersuchung der oben genannten Stoffe ist ein spezielles Vorbereitungsverfahren erforderlich, bei dem durch Erhitzen und anschließende Säurebehandlung Asbestfasern aus dem Material freigesetzt werden, die dann mit einer Genauigkeit von 0,001 % identifiziert werden können. Die oben genannten Materialen können nicht mit dem Asbest Test 1% oder 0,1% untersucht werden.
Ihre Vorteile
✅Akkreditierte Analysemethode
✅ 0,001 % Nachweisgrenze
✅ Probe selbst entnehmen mit Test-Kit
✅ Untersuchung im Fachlabor
✅ Ergebnis einfach online abrufen
✅ Schnelles und leicht verständliches Ergebnis
Das ist im Preis enthalten
🧪 Schritt-für-Schritt-Anleitung
🧪 Röhrchen zur Probenahme
🧪 Probenbegleitschein
🧪 Analyse des Massengehalts und der Asbestart
🧪 Detailierter Leicht verständlicher Ergebnisbericht
Das wird untersucht
✔️ Wie viel Prozent des Gewichts Ihrer Probe aus Asbest besteht (Massengehalt)
✔️ Um welche Art von Asbest es sich handelt (z. B. Chrysotil)
Aktuelle Analysemethode:
Überprüfung nach der Richtlinie VDI 3866 Blatt 5 des Vereins deutscher Ingenieure (VDI): Bestimmung von Asbest in technischen Produkten – Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren.
So einfach funktioniert der Asbest Test
Ihr persönliches Kundenportal
Das Ergebnis rufen Sie ganz einfach auf MyChecknatura ab, unserem sicheren Kundenportal. Dadurch können wir sicherstellen, dass Ihre Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.
Alle von Ihnen durchgeführten Analysen werden bei uns gespeichert und Sie haben die Möglichkeit, auf unserem Vergleichsportal die Entwicklung von Ergebnissen über die Zeit zu beobachten – sogar grafisch!
Unsere Checknatura-Expert:innen für Asbestanalysen meinen
Unser Versprechen an Sie
Höchste Qualitätsstandards
Unser Fachlabor arbeitet nach den höchsten Qualitätsstandards und untersucht Ihre Probe mithilfe von Rasterelektronenmikroskopie und energiedespersiver Röntgenspektroskopie.
Leicht verständliches Ergebnis
Im Ergebnisbericht wird der prozentuale Anteil des Asbests (Massengehalt) in Ihrer Probe angegeben und Sie erhalten eine genaue Erklärung, um welche Art von Asbest es sich handelt, sowie von zu den potenziellen Gefahren.
Servicegarantie
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle – Wir sind Mitglied bei Verbraucherschutz.de sowie dem Trusted Shops-Käuferschutz!
Warum Sie verdächtiges Material unbedingt auf Asbest testen sollten!
Asbest wurde in zahlreichen Produkten verwendet und kann sich in Material befinden, das vor 1993 verbaut wurde. Werden die Asbestfasern eingeatmet, lagern sich diese meist über Jahre in der Lunge ab und können Jahrzehnte später Asbestose, sowie schwere Krebserkrankungen auslösen (vgl.: Schweizer Gesundheitsamt – Asbest). Die Todesfälle durch Asbest zwischen 1994 und 2017 in Deutschland wird auf etwa 34.000 Menschen geschätzt (vgl.: Verbraucherzentrale – Asbest).
Besonders bei Sanierungen können die tödlichen Fasern beim Abreißen, Abschleifen oder Bohren in die Raumluft freigesetzt werden. Daher empfehlen wir an unbekanntem Material, das vor 1993 verbaut wurde, keine handwerklichen Arbeiten zu verrichten, bevor das Vorliegen von Asbest ausgeschlossen werden kann!
Wofür ist der Asbest Test 0,001% Farben/Lacke/Putz geeignet?
Der Asbesttest 0,001% ist speziell für die Untersuchung von Materialien geeignet, welche ein spezielles Vorbereitungsverfahren benötigen. Durch Erhitzen und anschließender Säurebehandlung werden Asbestfasern aus dem Material freigesetzt. Diese können dann mit einer Genauigkeit von 0,001% identifiziert werden. Die oben genannten Materialen können nicht mit dem Asbest Test 1% oder 0,1% untersucht werden.
Weitere Informationen zu Asbest:
👉 Sie haben weitere Fragen zur Testung von Asbest? Hier geht’s zu den häufig gestellten Fragen: Testung von Asbest.
👉 Sie wollen mehr zu Asbest allgemein erfahren und wie Sie diesen anhand vom Aussehen, Kennzeichnungen, etc. erkennen können? Dann lesen Sie jetzt unseren Artikel: Was ist Asbest? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Asbest erkennen!
👉 Sie wissen bereits, dass Sie asbesthaltiges Material besitzen und wollen dieses entsorgen? Hier erfahren Sie alles zur Sanierung von Asbest, den rechtlichen Vorschriften, sowie den Kosten einer Asbestsanierung: wie Sie Asbest korrekt entsorgen
👉 Hier sehen Sie Beispielbilder von asbesthaltigem Material und erhalten genauen Informationen zu den verschiedenen Stellen, an denen sich Asbest im Haus befinden kann: