Das Wichtigste in Kürze
❗ Die meisten als Antischimmelfarbe beworbenen Farben enthalten gesundheitsgefährdende Biozide.
☠️ Biozide in der Raumluft können eine Reizung der Atemwege, allergische Reaktionen und viele weitere Beschwerden verursachen.
✅ Wir zeigen Ihnen, welche Farben Sie als Alternative zu Antischimmelfarben einsetzen können.
Anti-Schimmel-Farben – Wie wirksam sind Sie wirklich?
Antischimmelfarben aus dem Baumarkt sind in der Regel gewöhnliche Dispersionsfarben, denen Zusatzstoffe zugefügt werden, die Pilze abtöten. Diese werden meist als Fungizide (pilzabtötend) oder Biozide (Schädlingsbekämpfungsmittel allgemein) bezeichnet. Die Wirkung der meisten Antischimmelfarben ist zumindest zeitlich begrenzt und einige der fungiziden Wirkstoffe können die Gesundheit gefährden.
Inhalt
Wie effektiv sind Anti-Schimmel-Farben?
Die Effektivität von Antischimmelfarben ist meist nur von kurzer Dauer, denn mit der Zeit lösen sich die Biozide, die den Schimmel verhindern sollen aus der Wand heraus.
Bei frisch gestrichenen Wänden gelangen in den ersten Tagen und Wochen dabei besonders viele Biozide in die Luft - dies kann bei einigen Menschen schwere allergische Reaktionen hervorrufen.
Das Bundesumweltamt rät daher von dem großflächigen Einsatz biozider oder fungizider Wirkstoffe ab! Bei einem Test von 19 Antischimmelfarben von Ökotest enthielten sogar vier der getesteten Farben Anteile von dem krebserregenden Formaldehyd.
Welche Gefahr geht von Anti-Schimmel-Farben aus?
Am häufigsten kommen die Biozide Iodpropinylbutylcarbamat, Octylisothiazolinon und Zinkpyrithion in Farbe vor, die als Antischimmelfarbe beworben wird. Wir haben in der folgenden Tabelle die Gesundheitsrisiken dieser Biozide für Sie zusammengefasst.
Einfluss von Bioziden in Farbe auf die Gesundheit
| Biozid | Vorkommen | Einfluss auf die Gesundheit |
|---|---|---|
| Iodpropinylbutyl- carbamat |
|
|
| Octylisothiazolinon |
|
|
| Zinkpyrithion |
|
|
Die Daten stammen aus der Fachzeitschrift Dermatologie in Beruf und Umwelt (Iodpropinylbutylcarbamat), Dermnet (Octylisothiazolinon) und EUR-Lex (Zinkpyrithion).
Schon gewusst? Zinkpyrithion kam bis 2022 auch in Anti-Schuppen-Shampoo vor und steht im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu schädigen. Daher wurde im März 2022 Zinkpyrithion als Zusatzstoff von Kosmetika in der gesamten EU verboten.
👉 Mehr zu Schadstoffe im Duschgel
Wie gefährlich sind Biozide und Formaldehyd?
Biozide und Formaldehyd zählen zu den sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen (Volatile Organic Compounds = VOC). Damit werden gasförmige Stoffe organischen Ursprungs bezeichnet, von denen sich hunderte verschiedene Arten in der Luft befinden können.
In geringer Konzentration stellen die meisten flüchtigen organischen Verbindungen kein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Besonders nach Renovierungsarbeiten kann die Konzentration in der Luft jedoch stark erhöht sein und zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Atembeschwerden führen. Einige VOCs können sogar Krebs erzeugen und das Erbgut schädigen.
So testen Sie Ihren Wohnraum auf flüchtige organische Verbindungen
Mit unserer Luftanalyse Wohnraum Premium können Sie Ihre Wohnungsluft auf die am häufigsten vorkommenden VOCs testen lassen. Neben der Testung auf das Vorliegen von spezifischen Stoffen erhalten Sie auch die Gesamtsumme der gemessenen flüchtigen organischen Verbindungen und können somit Rückschlüsse über die Lufthygiene insgesamt ziehen.
👉Hier erfahren Sie mehr zu flüchtigen organischen Verbindungen in Wandfarbe und wie Sie sich schützen können.
188,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ über 67 Parameter
✔️ leichtflüchtige Stoffe (VOC)
✔️ Moderne Pumpensammlung
Produkte ohne Biozide? Silikat- und Kalkfarben als Alternative
Wir empfehlen nur Farben mit natürlichen Inhaltsstoffen, als Antischimmelfarben einzusetzen. Viele Mineralfarben besitzen einen hohen pH-Wert, der das Wachstum von Schimmel deutlich erschwert. Zudem sind diese Farben sehr atmungsaktiv und verhindern somit auch die Bildung von Kondenswasser. Die eingesetzten bioziden Wirkstoffe dieser Farben sind in der Regel nicht gesundheitsgefährdend – im Gegensatz zu denen in normaler Dispersionsfarbe.
Die effektivste aller Mineralfarben zur Vermeidung von Schimmel ist Silikatfarbe. Bei dieser bleibt die Alkalität länger bestehen als bei anderen Mineralfarben.
Kalkfarbe eignet sich auch zur Vorbeugung von Schimmel, allerdings nimmt der pH-Wert schon nach kurzer Zeit ab, was eine mittel- und langfristige Schimmelbildung begünstigt. Kalkfarbe wird in der Regel als weiße „Schimmelfarbe“ angeboten. Einige Hersteller produzieren die „Schimmelschutzfarbe“ jedoch auch in anderen Farbtönen.
👉 Hier finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Vor- und NachteilenunterschiedlicherArten von Wandfarben und wann es möglich ist,Schimmel zu überstreichen.
Tipps um Schimmelbildung zu vermeiden
Antischimmelfarbe, teilweise auch einfach als „Schimmelfarbe“ bezeichnet, kann nur zeitlich und örtlich begrenzt ein Schimmelwachstum verhindern. Um Schimmel effektiv zu bekämpfen, müssen Sie zunächst potenzielle Ursachen einer Schimmelbildung erkennen. Dies können Bauschäden, erhöhte Luftfeuchtigkeit oder eine mangelnde Belüftung sein. In unserer Infografik Schadstoffe im Haus geben wir Ihnen Tipps zur Vermeidung von Schimmel in verschiedenen Räumen.
👉 Wenn Sie bereits eine verschimmelte Stelle an der Wand entdeckt haben, lesen Sie zunächst unseren Artikel Schimmel an der Wand entfernen.
👉 Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Wohnung von Schimmel betroffen ist, empfehlen wir einen Schimmeltest der Raumluft zum Selbermachen durchzuführen.
Testen Sie jetzt Ihren Wohnraum auf Schimmel!
Schimmel kann Ihre Gesundheit und Ihr Befinden massiv beeinträchtigen – auch ohne sichtbare Schimmelflecken an Wänden!
-
Mit unserem Schimmeltest Raumluft können Sie eine Probe Ihrer Raumluft entnehmen und diese von unserem Fachlabor untersuchen lassen.
-
Der Schimmeltest Abklatsch eignet sich optimal dafür, verdächtige Stellen zu überprüfen. Drücken Sie einfach den mitgelieferten Nährboden auf die entsprechende Stelle und schicken Sie ihn in der Testbox an uns zurück.
-
Sie wollen Schimmel auch zukünftig vermeiden? Unser Anti Schimmel Set enthält zusätzlich zu dem Schimmeltest Raumluft einen Luftfeuchtigkeitsmesser (Hygrometer) damit Sie exakt wissen, wann und wie oft Sie lüften müssen!
Bestellen Sie jetzt Ihr Schimmel Test-Kit vom Experten:
✔️ ONT-Methode
✔️ zuverlässig
✔️ Artenbestimmung
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Bei vermutetem Schimmelbefall
✔️ inkl. Abklatsch-Sammler
✔️ Schimmeltest Raumluft
✔️ Raumklimamessgerät
✔️ Raumluft untersuchen und Schimmel vermeiden
Häufige Fragen zu Anti-Schimmel-Farben
Was ist die beste Anti-Schimmel-Farbe?
Silikatfarbe beugt durch ihren hohen pH-Wert Schimmel besonders stark vor. Im Gegensatz zu Kalkfarbe bleibt der pH-Wert der Farbe über einen sehr langen Zeitraum bestehen, weshalb die Wirkung bei dieser Farbe gegen Schimmel besonders hoch ist. Die Farbe ist zudem sehr strapazierfähig, wasserfest und besitzt eine deutlich höhere Deckkraft als gewöhnliche Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt.
Kann man Schimmel mit Wandfarbe überstreichen?
Es ist möglich, Schimmel mit Wandfarbe zu überstreichen, wenn sich der Schimmel nur an der Oberfläche der Wand befindet und die Wand zuvor mit Antischimmelmittel behandelt wird. Allein hat normale Wandfarbe gegen Schimmel jedoch in der Regel keine Wirkung. Ist der Schimmel dagegen bereits in das Innere der Wand vorgedrungen, muss zuvor eine Sanierung durchgeführt werden. Beachten Sie, dass das Überstreichen von Schimmel ohne Einverständnis des Vermieters gegen den Paragrafen § 536c des bürgerlichen Gesetzbuchs verstößt.
👉 Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel: Kann man Schimmel überstreichen? Das müssen Sie beachten!
In welchen Räumen sollte man Anti-Schimmel-Farben vermeiden?
Wir raten besonders im Kinder- und Schlafzimmer davon ab, Anti-Schimmel-Farben einzusetzen, die Biozide enthalten. Grund dafür ist, dass hier die Biozide über einen deutlich längeren Zeitraum eingeatmet werden als in anderen Räumen. Zudem reagieren Kinder empfindlicher auf viele Schadstoffe als Erwachsene. Verwenden Sie in diesen Räumen daher eine ökologische Innenfarbe gegen Schimmel, wie Silikat- oder Kalkfarbe.