Wassertest Uran
Testen Sie, ob sich erhöhte Mengen des Schwermetalls Uran im Wasser befinden.
Uran im Trinkwasser sollte nur in geringer Konzentration vorhanden sein, da es sich um ein für den Menschen giftiges Schwermetall handelt.
Auf diesen Parameter wird Ihr Trinkwasser untersucht
✅ Wassertest auf Uran.
✅ Analyse im Fachlabor in Deutschland

So einfach geht der Wassertest auf Uran
- Bestellen Sie das Test-Kit zur Analyse hier im Shop. In diesem Set sind bereits die notwendigen Utensilien zur Probenahme sowie eine ausführliche Anleitung enthalten.
- Sie selbst nehmen die Probe nach Anleitung. Im Anschluss schicken Sie die Wasserprobe an unser Labor. Dort wird Ihr Wasser auf Uran untersucht.
- Nach etwa 10 Tagen steht Ihnen das Ergebnis der Trinkwasseruntersuchung zur Verfügung.
Dies ist im Test-Set der Analyse auf Uran enthalten
➤ Anleitung zur Probenahme
➤ Probegefäß für Ihre Wasserprobe
➤ Probenbegleitschein
➤ Laboranalyse Ihrer Wasserprobe in unserem Prüflabor
➤ Aussagekräftiger und leicht verständlicher Analysebericht

Deshalb ist eine Trinkwasseranalyse auf Uran nützlich
Uran zählt zu den radioaktiven Schwermetallen und kommt häufig und natürlich in der Erdkruste vor. Auf diesem Weg wird Uran auch vom Grund- oder Sickerwasser aufgenommen, in dem es je nach Bodenzusammensetzung der Region in unterschiedlicher Menge enthalten ist. Auch über Phosphatdünger kann Uran in die Umwelt gelangen.
m Trinkwasser geht von Uran in der Regel keine radioaktive Gefahr für den Menschen aus; es zählt jedoch zu den chemischen Schadstoffparametern im Wasser. Deshalb sieht die Trinkwasserverordnung in Deutschland einen Grenzwert von 10 µg/l für Uran im Wasser vor.
➤ Stark erhöhte Uranwerte können beim Menschen vor allem die Nieren belasten. Besonders Familien mit Babys sollten den Uranwert im eigenen Wasser kennen, da Neugeborene besonders empfindlich auf erhöhte Uranwerte reagieren. Aber auch Brunnenbesitzer sollten ihre Uranwerte im Wasser überprüfen lassen.
