
Das Wichtigste auf einen Blick
✅ Eine Lösung aus Essig- oder Zitronensäure ist das Putzmittel erster Wahl gegen Schimmel auf dem Duschvorhang.
✅ Eine aus Wasser und Natron hergestellte Paste kann für hartnäckigere Flecken verwendet werden.
❌ Vermeiden Sie Reiniger mit aggressiven Inhaltsstoffen, da diese die Imprägnierung des Vorhangs zerstören können.
Schimmel aus Duschvorhang entfernen – 3 einfache Schritte
In diesem Artikel erfahren Sie:
- wie Sie Schimmel von Ihrem Duschvorhang entfernen
- welche Reiniger Sie auf keinen Fall verwenden sollten
- Tipps, um die Schimmelbildung am Vorhang zu vermeiden
An keinem Ort im Bad entsteht Schimmel häufiger als am Duschvorhang. Reagieren Sie so früh wie möglich und verhindern Sie, dass sich der Schimmel in Ihrem Badezimmer ausbreiten kann! Neben ästhetischen Gründen sprechen auch mögliche Gesundheitsrisiken für die Entfernung von Schimmel. So können Schimmelpilze bzw. deren Sporen („Samen“) unter anderem eine Schimmelpilzallergie sowie Atemwegsbeschwerden und -erkrankungen auslösen.1
Weitere Informationen zu den Risiken von Schimmel in der Wohnung und allgemeine Tipps zur Schimmelvermeidung erhalten Sie in unserem Ratgeber „Schimmel: Gefahren, Nutzen und Tipps zur Vermeidung“.
Inhalt

So entfernen Sie Schimmelflecken auf Ihrem Duschvorhang
Bevor Sie einen Duschvorhang reinigen und von Schimmel befreien, sollten Sie Hausmittel oder gekaufte professionelle Anti-Schimmel-Produkte für Duschvorhänge immer an einer kleinen, nicht im Sichtfeld liegenden Stelle testen. So können mögliche Materialschäden oder Verfärbungen durch die Reiniger erkannt werden, bevor diese den ganzen Duschvorhang betreffen. Weiterhin sollten Sie beim Entfernen von Schimmel Maßnahmen zum Eigenschutz treffen. Dazu gehören das Tragen von deckender Kleidung, Schutzhandschuhen, Schutzbrille sowie FFP3-Atemmaske (Schutz vor Schimmelpilzsporen).
1) Entfernung mit Hausmitteln
Essig- oder Zitronensäure
Mischen Sie in einem Putzeimer 100 ml Essig-/Zitronensäure mit 200 ml Wasser und entfernen Sie alle Verschmutzungen mit einem Putzschwamm. Beachten Sie, dass Essig- und Zitronensäure Verfärbungen auf dem Duschvorhang hinterlassen können. Lassen Sie das Gemisch daher nur kurz einwirken und spülen Sie nach der Reinigung den Duschvorhang mit klarem Wasser ab.
Natron
Bei hartnäckigen Stellen können Sie ein Gemisch aus Wasser und Natronpulver einsetzen. Mischen Sie einfach Wasser und Natron in einem Verhältnis von etwa 50 Prozent in einer Schüssel zusammen, bis das Gemisch eine ähnliche Konsistenz wie Zahnpaste hat. Geben Sie diese Paste auf die Schimmelflecken und lassen Sie diese etwa 15 Minuten einwirken. Bürsten Sie danach die Flecken mit einem Putzschwamm und Wasser ab.
2) Duschvorhang waschen – mit der Waschmaschine?
Beachten Sie, dass nicht alle Duschvorhänge für Waschmaschinen geeignet sind. Im Zweifelsfall lohnt sich daher ein Blick auf das Pflegeetikett, bevor Sie den Duschvorhang waschen. Duschvorhänge aus Baumwolle lassen sich fast immer problemlos in der Waschmaschine reinigen, während es bei Duschvorhängen aus Kunststoff (Plastik, PVC, EVA, Vinyl, etc.) beim Waschvorgang zu permanenten Kratzern kommen kann.
- Temperatur: 30 Grad (Etikett beachten!)
- Programm: ohne Schleudern
- Waschmittel: Feinwaschmittel (etwa die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Menge)
- Zusatz: 50 ml Essig (statt Weichspüler)
- Weitere Wäsche: nein
Wichtig: Entfernen Sie Schimmel immer erst per Hand, bevor Sie den Duschvorhang in die Waschmaschine geben. Dies gilt auch für sämtliche andere verschimmelte Textilien.
👉Hier erfahren Sie, wie Sie Schimmel aus Kleidung und der Waschmaschine entfernen können.
3) Duschvorhang trocknen
Nachdem Sie den Duschvorhang gewaschen bzw. gereinigt haben, lassen Sie diesen gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder im Badezimmer aufhängen. Geben Sie den Duschvorhang nicht in einen Trockner, da dieser das Material des Vorhangs beschädigen kann. Hängen Sie den Vorhang stattdessen in einem gut belüfteten Raum oder im Freien zum Trocknen auf.
Finger weg von aggressiven Reinigern!
Aggressive Putzmittel mit Inhaltsstoffen wie Chlor und Wasserstoffperoxid greifen die Imprägnierung Ihres Duschvorhangs an. Zudem stellen die Ausdünstungen besonders bei Chlorreinigern ein Gesundheitsrisiko dar. Sollte sich trotz der Umsetzung der erwähnten Methoden auf dem Duschvorhang noch Schimmel befinden, empfehlen wir diesen auszutauschen.

Tipps, um Schimmel auf dem Duschvorhang zu vermeiden
Je schneller der Duschvorhang trocknen kann, desto unwahrscheinlicher ist die Bildung von Schimmelpilzen. Mit den folgenden Tipps sorgen Sie nicht nur für einen trockenen Duschvorhang, sondern auch für ein niedrigeres allgemeines Schimmelrisiko im Bad:
✅ Nach dem Duschen lüften: Stoßlüften Sie immer nach dem Duschen! Bei einem gekippten Fenster steigt dagegen das Schimmelrisiko an, da die feuchtwarme Luft aus dem Badezimmer ständig an der kalten Wand kondensiert. Dies führt langfristig fast zwingend zu Schimmel an der Wand. Im Winter reichen aufgrund des hohen Temperaturunterschiedes bereits 5 – 10 Minuten aus, während Sie im Sommer mindestens 20 Minuten lüften sollten.
✅ Duschvorhangstange erhöhen: Hängt der Duschvorhang nicht frei, sondern klebt am Rand der Duschkabine oder der Badewanne, wird das Wasser eingeschlossen und kann nicht verdunsten. Bringen Sie den Duschvorhang an der höchstmöglichen Stelle an, an welcher er gerade noch verhindert, dass Wasser über den Rand der Duschkabine bzw. der Badewanne gelangen kann.
✅ Duschvorhang verkürzen: Über dem Duschvorhang sollten mindestens 30 cm Platz sein, damit genug Luftaustausch stattfinden kann. Falls Ihr Bad niedrige Decken hat, empfehlen wir den Duschvorhang zu kürzen, sodass gleichzeitig der Abstand zur Decke groß genug ist und der Vorhang nicht an der Innenseite der Duschkabine oder der Badewanne klebt.
✅ Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Liegt die Luftfeuchtigkeit im Bad dauerhaft über 60 %, entsteht mit der Zeit Schimmel an den Oberflächen, an denen die feuchte Luft kondensiert. Wir empfehlen daher vorrangig im Bad, die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer zu kontrollieren. Diese sind bereits für 10 – 20 Euro erhältlich und können die Feuchtigkeit in der Luft zuverlässig bestimmen.
✅ Schimmel frühzeitig erkennen: Je früher Schimmel erkannt wird, desto einfacher lässt sich dieser entfernen. Das Badezimmer kann jedoch auch ohne die Bildung von Schimmelflecken bereits von Schimmelpilzen belastet sein. Falls Sie einen muffigen Geruch oder Atembeschwerden im Bad feststellen, empfehlen wir, einen Schimmeltest der Raumluft durchzuführen.

Testen Sie jetzt die Raumluft in Ihrem Badezimmer auf Schimmel!
Nachdem Sie den Schimmel von Ihrem Duschvorhang entfernt haben, lohnt es sich, die Raumluft in Ihrem Bad auf Schimmelsporen untersuchen zu lassen. Unser Schimmeltest Raumluft ist ein Test-Kit, mit dem Sie selbst eine Luftprobe in Ihrem Badezimmer entnehmen können:
Schicken Sie Ihre Probe an unser zertifiziertes Fachlabor und erhalten Sie bereits nach wenigen Tagen online Ihr Ergebnis. Sie erfahren nicht nur, ob eine Schimmelbelastung vorliegt, sondern auch die genaue Anzahl von Sporen, die nachgewiesenen Schimmelpilzgattungen sowie weitere Informationen zum Thema Schimmel.

69,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Probenahmedauer: 2 h
✔️ inkl. Raumluft/Passiv-Sammler

Schon gewusst? Zitronensäure und Essigsäure gegen Kalk
Zitronen- und Essigsäure sind nicht nur sehr effektiv gegen Schimmel, sondern auch die effektivsten Reiniger gegen Kalk. Grund dafür ist der niedrige pH-Wert, der zu einer schnellen Zersetzung des Kalks führt.

Häufige Fragen zu Schimmelflecken auf dem Duschvorhang

Ist die rote Verfärbung auf dem Duschvorhang Schimmel?
Häufig ist nach einiger Zeit ein rot bis rosa gefärbter Film auf dem Duschvorhang zu erkennen. Bei diesem Belag handelt es sich um einen Biofilm, der sich meist an der Unterseite des Vorhangs bildet und aus verschiedenen Mikroorganismen entsteht. Hier können sich schnell Pilze und Bakterien ansiedeln, wodurch die Verfärbung als eine Vorstufe von Schimmel betrachtet werden kann. Roter Schimmel tritt dagegen eher selten im Badezimmer auf, sondern eher auf Nahrungsmitteln, Papier und Holz.
👉Hier erfahren Sie mehr zu rotem Schimmel.

Kann ein Duschvorhang gebügelt werden?
Sind beim Waschen in der Waschmaschine Falten entstanden, können Sie versuchen, den Vorhang auf der niedrigsten Stufe Ihres Bügeleisens zu bügeln. Durch das Bügeln wird das Material zudem auch wieder wasserabweisender.

Was bringen Anti-Schimmel Duschvorhänge?
Lohnt es sich, den Aufpreis für einen Anti-Schimmel Duschvorhang zu zahlen? In der Regel nicht! Als Anti-Schimmel Duschvorhänge beworbene Vorhänge bestehen meist zu 100 % aus Polyester, welches aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften Schimmel vorbeugt. Solange Sie also einen Duschvorhang aus Polyester kaufen, haben Sie in der Regel den gleichen Schutz gegen Schimmel, unabhängig von der Bezeichnung „Anti-Schimmel.“
1Vgl.: Pharmazeutische Zeitung: Schimmel, gefährlicher Hausgenosse. 2012.