


Daten und Fakten zu Asbest
🔎Was ist Asbest?
Unter dem Begriff „Asbest“ werden silikatische Mineralien zusammengefasst, deren Faserdurchmesser teilweise nur 2 Mikrometer beträgt. 1 Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter.
🔎Warum ist Asbest gefährlich?
Asbest kann unter anderem Asbestose, Lungen- und Brustfellkrebs verursachen.
🔎Warum wurde Asbest eingesetzt?
Asbest ist beständig gegen Hitze und viele Chemikalien, elastisch, isoliert gut und ist sehr günstig in der Herstellung.
🔎Wo wurde Asbest eingesetzt?
Asbest wurde in Deutschland in über 2000 verschiedenen Produkten und Baustoffen verwendet und kommt in den meisten Häusern vor, die vor dem Jahr 1993 gebaut wurden.
🔎Wann wurde Asbest verboten?
Am 31.10.1993 wurde der Einsatz von Asbest in Deutschland verboten.
🔎Wie kann man auf Asbest testen lassen?
Fachlabore können durch eine Analyse der Fasern Asbest in sämtlichen Materialien zuverlässig nachweisen.
Asbest Test – verdächtiges Material jetzt überprüfen lassen!

Alle Asbestanalysen:
✔️ Materialtest auf Asbest
✔️ Nach VDI 3866 (5) REM-Analyse
✔️ Top-Nachweisgrenze: 1,0%
✔️ Materialtest auf Asbest
✔️ Nach VDI 3866 (5) REM-Analyse
✔️ Top-Nachweisgrenze: 0,1%
✔️ Materialtest auf Asbest
✔️ Nach VDI 3866 (5) REM-Analyse
✔️ Top-Nachweisgrenze: 0,001%
Daten und Fakten zu Asbest
🔎Was ist Asbest?
Unter dem Begriff „Asbest“ werden silikatische Mineralien zusammengefasst, deren Faserdurchmesser teilweise nur 2 Mikrometer beträgt. 1 Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter.
🔎Warum ist Asbest gefährlich?
Asbest kann unter anderem Asbestose, Lungen- und Brustfellkrebs verursachen.
🔎Warum wurde Asbest eingesetzt?
Asbest ist beständig gegen Hitze und viele Chemikalien, elastisch, isoliert gut und ist sehr günstig in der Herstellung.
🔎Wo wurde Asbest eingesetzt?
Asbest wurde in Deutschland in über 2000 verschiedenen Produkten und Baustoffen verwendet und kommt in den meisten Häusern vor, die vor dem Jahr 1993 gebaut wurden.
🔎Wann wurde Asbest verboten?
Am 31.10.1993 wurde der Einsatz von Asbest in Deutschland verboten.
🔎Wie kann man auf Asbest testen lassen?
Fachlabore können durch eine Analyse der Fasern Asbest in sämtlichen Materialien zuverlässig nachweisen.
Welcher Asbesttest ist für mich geeignet?
Asbest Test 1% Zement/Dämmmaterial:
✔️Schnüre
✔️Dichtungen (z. B. an Rohren, Boilern, Heizungen, etc.)
✔️Asbestpappen (z. B. hinter Heizungen, in Nachtspeicheröfen, in Elektroinstallationen, in Elektrogeräten etc.)
✔️Fußbodenbeläge (z. B. in Cushion-Vinyl-Belägen, Novilon, Asbesthartfließen, Asphalt Tiles, Vinyl-Asbest-Fliesen (Flexplatten), PVC Belägen etc.)
✔️Dämmmaterial (z. B. in Wänden, unter Dächern etc.)
✔️Nachtspeicheröfen
✔️Leichtbauplatten (z. B. an Türen, Decken, Heizkörpernischen, Kaminen, Fenstersimsen etc.)
✔️Faserzement (z. B. Dach- und Fassadenplatten, Wellplatten, Blumenkästen, Elektroverteilungen, Fassadenverkleidung, Fensterbänke, Rohre etc.)
✔️Asbest in Reinform (z. B. als Abdichtungen von Kaminen und Öfen, Asbestschnüre, Textilien, Füllstoffe etc.)
✔️Spritzasbest (in Brandschutzmasse, Isolationen unter Fensterbrettern, an Stahlelementen, an Dächern, als Deckenbeschichtung etc.)
✔️Textilien (z. B. feuerfeste Kleidung, Asbest-Tücher)
Asbest Test 0,1%: Fliesenkleber/Kitt:
✔️Kitt (z. B. Fensterkitt)
✔️Kleber (z. B. Fliesenkleber, Teppichkleber, Bitumenkleber etc.)
✔️teerhaltige Stoffe (z. B. teerhaltige Dachpappen)
Asbest Test 0,001%: Farben/Lacke/Putz:
✔️Farben und Lacke
✔️Putze, Spachtelmasse
✔️Fliesenkleber
✔️Rohrisolierungen (auf Gipsbasis)
✔️Estrich und Ausgleichsmasse
Unsere Vorteilssets:

139,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Asbest Test Kit 1%
✔️Asbest Test 0,1%: Kleber/Kitt
✔️Nach VDI 3866 (5) REM-Analyse

195,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Asbest Test Kit 0,001%: Farben/Lacke/Putz
✔️Asbest Test 0,1%: Kleber/Kitt
✔️Nach VDI 3866 (5) REM-Analyse



Häufige Fragen zur Testung von Asbest:

Asbest Test Kosten: Wie teuer ist eine Asbestanalyse?
Die Asbesttests von Checknatura beginnen bei 69 €, wobei sich der Preis am Analyseverfahren orientiert. Für Fliesenkleber und Kit etwa benötigt man eine Nachweisgrenze von 0,1 %. Dieser Test liegt bei 79 €. Für Farben, Lacke oder Putz schließlich ist zur Testung eine Nachweisgrenze von 0,001 % notwendig, sodass der Preis hier bei 129 € liegt.

Wann ist ein Asbesttest sinnvoll?
Sie haben verdächtiges Baumaterial gefunden, das vor dem Asbestverbot (31.10.1993) in Deutschland verbaut wurde?
❗Sie planen, Renovierungsarbeiten in Ihrer Wohnung durchzuführen, bei denen unbekanntes Material bearbeitet wird?
❗Sie wollen altes Baumaterial entsorgen, das Asbest enthalten könnte?
In diesen Fällen empfehlen wir, unbedingt eine Asbestanalyse von einem zertifizierten Labor durchführen zu lassen. Mit unseren Asbestanalysen können Sie selbst eine Materialprobe entnehmen und diese von unserem deutschen Fachlabor testen lassen. Nach dem Check von unserem Labor erhalten Sie einen ausführlichen Prüfbericht, in dem Sie erfahren, ob Asbest vorliegt und um welche Art von Asbest es sich handelt.

Welche Gefahr geht von Asbest aus?
Asbest ist immer noch die häufigste arbeitsbedingte Todesursache. Zwischen 1994 und 2017 starben 34.000 Menschen an den Folgen einer Asbestbelastung. (vgl.: Verbraucherzentrale – Asbest). Auch Personen, die nie mit Asbest gearbeitet haben, sind gefährdet, wenn sie in einer Wohnung leben, die mit Asbest belastet ist. Asbestfasern im Baumaterial können sich mit der Zeit lösen oder werden bei der Bearbeitung des Materials freigesetzt.
Durch Einatmen gelangen Asbestfasern in die Lunge und setzen sich dort fest. Diese Fasern verbleiben dort über Jahrzehnte und können das Lungen- und Bindegewebe schädigen. Nach dem Kontakt mit Asbest kann es nach 15 bis zu 45 Jahren zu schwersten Krebserkrankungen wie Brustfell- und Lungenkrebs kommen (vgl.:Schweizer Gesundheitsamt – Asbest).
Wie hoch das Risiko für die Gesundheit im Einzelfall ist, hängt von der Menge der eingeatmeten Fasern und der Belastungsdauer ab. Sind die Asbestfasern fest im Material gebunden (z. B. bei Asbestzement) besteht eine geringere Gefahr als bei schwach gebundenem Asbest (z. B. bei asbesthaltigem Dämmmaterial). Je schwächer die Bindung des Asbests, desto mehr Asbestfasern können in die Luft freigesetzt werden!
👉Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Gefahren von asbesthaltigen Materialien finden Sie in unserem Artikel: Was ist Asbest? So erkennen Sie die Gefahr in Ihrer Wohnung!
👉Mit unserem Asbest Testkit erfahren Sie, wie viel Prozent Ihrer Asbestprobe aus Asbest besteht.

Wo findet man Asbest im Haus?
Von Dämmmaterial in der Wand bis hin zum Föhn – Asbest wurde vor dem Verbot in Deutschland im Jahre 1993 in über 2000 Produkten eingesetzt und kann daher in jedem Raum vorkommen. Wir haben eine interaktive Karte mit Fotos erstellt, die Ihnen dabei hilft, asbesthaltige Materialien zu erkennen:

Wo befindet sich Asbest am häufigsten?
Asbest kann sich zwar in jedem Raum Ihrer Wohnung befinden, jedoch gibt es Stellen, an denen Asbest besonders häufig verbaut wurde. Wir geben Ihnen in den folgenden Artikeln Tipps und zeigen Ihnen Bilder, die Ihnen dabei helfen können, verdächtige Materialien zu erkennen. Für den endgültigen Nachweis müssen Sie jedoch das Material von einem Asbest-Labor auf die Fasern testen lassen.
Klicken Sie hier für Infos und Bilder von asbesthaltigem Material:
Asbest in Fenstern und Blumenkästen
Asbest auf der Fassade und im Dach

Wann ist Asbest testen nicht notwendig?
In den folgenden Fällen ist eine Asbest Analyse nicht notwendig:
✅Das verdächtige Material wurde nach dem Asbestverbot in Deutschland verbaut (31.10.1993) bzw. vor dem EU-Asbestverbot im Jahre 2005
✅Sie haben Produktinformationen vom Hersteller oder Onlinedatenbanken und können Asbest daher ausschließen.
✅Es liegt eine Kennzeichnung vor, die das Produkt als asbestfrei deklariert – z. B. AF (asbestfrei) oder NT (neue Technologie).
👉Hier erfahren Sie mehr zu der Erkennung von Asbest sowie den verschiedenen Kennzeichnungen.

Kann man Asbest ohne Testung im Labor erkennen?
Asbest in Reinform hat oft eine graue bis grünliche Farbe sowie eine faserige Struktur. In manchen Produkten wie asbesthaltigem Dämmmaterial in Wänden sind die Asbestfasern optisch erkennbar. In festen Bauteilen wie Zement kommen die Asbestfasern vorwiegend an Bruchkanten zum Vorschein. Das große Problem bei der optischen Erkennung von Asbest ist, dass Asbest zusammen mit vielen anderen Stoffen vermischt wurde. Ist der Anteil an Fasern im Material gering, ist es selbst für Experten unmöglich, das Material ohne eine Asbest Untersuchung im Labor nachzuweisen.

Kann ich die Asbest Tests für rechtliche Zwecke verwenden?
Unserer Erfahrung nach ist dies nur eingeschränkt möglich. Falls Sie zum Beispiel aufgrund von Rechtsstreitigkeiten eine Testung benötigen, muss die Entnahme der Probe von einem geschulten und unabhängigen Tester durchgeführt werden. Da diese um einiges teurer sind, empfehlen wir immer, zuerst eine Asbestanalyse zur Eigenkontrolle durchzuführen. Falls Sie hiernach einen unabhängigen Gutachter benötigen, helfen wir Ihnen auch hierbei gerne weiter.

Gibt es Asbest-Schnelltests zum Selbermachen?
Um eine Materialprobe zuverlässig auf Asbest zu prüfen, werden Verfahren wie Elektronenmikroskopie und Röntgentechnik eingesetzt, um die Fasern eindeutig zu identifizieren. Es gibt daher keinen zuverlässigen Asbest-Schnelltest, bei dem Sie selbst das Ergebnis ohne die Hilfe eines Fachlabors bestimmen könnten. Sie können jedoch mit unserem Asbest Test Kit die Materialprobe selbst entnehmen und an unser Labor schicken. Sie erhalten dann das Ergebnis innerhalb weniger Werktage online.

Welche Materialproben kann ich im Labor untersuchen lassen?
Unsere Asbest Test Kits sind sowohl für Luft- als auch Materialproben ausgelegt. Sie können jede Form von verdächtigem Material an unser Labor schicken, das in das mitgelieferte Teströhrchen passt. Beachten Sie dabei die Informationen zur Probenahme und Sicherheit in unserem Asbest Test Kit.

Asbest Test positiv! Was ist zu tun?
Entfernen Sie niemals selbst das asbesthaltige Material! Gerade bei der Sanierung von Asbest können sehr viele Fasern in die Raumluft abgegeben werden. Eine Asbestsanierung darf in Deutschland nur von Unternehmen durchgeführt werden, die eine entsprechende Genehmigung besitzen (Technische Regel für Gefahrstoffe 519 für den Umgang mit Asbest – TRGS 519). In dem folgenden Artikel finden Sie dazu weitere Informationen:
👉 Asbestsanierung – Das ist bei Asbestverdacht zu beachten
👉Asbest entsorgen: Das sind die Gefahren, Regeln und Kosten!