
Zahlen und Fakten zu gelbem Schimmel
❗ Viele verschiedene Schimmelpilz-Arten können optisch als „gelber Schimmel“ erscheinen
❗ Vor allem feuchte Umgebungen begünstigen die Entstehung
❗ Kann giftige Mykotoxine produzieren und Allergien auslösen
Gelber Schimmel – erkennen, entfernen, vermeiden!
Gelber Schimmel ist eine weit verbreitete Schimmelart, die in Innenräumen und in der Natur vorkommt. Welche Arten von gelbem Schimmel gibt es und welche Gesundheitsrisiken gehen von diesen aus? Wie können Sie die Schimmelpilze entfernen und einem Neubefall vorbeugen? Gibt es Möglichkeiten, zum Beispiel gelbe Flecken an der Wand sicher als Schimmel zu identifizieren? Die Antworten finden Sie in unserem nachfolgenden Praxis-Ratgeber!
Inhalt

Gelber Schimmel – Aussehen, Vorkommen und Arten
Wie der Name vermuten lässt, zeichnet sich der gelbe Schimmel durch seine ockerfarbene, bräunliche bis gelbe Färbung aus. Dabei gilt er im Vergleich zu Schimmelarten wie schwarzem Schimmel, weißem Schimmel, rotem Schimmel und grünem Schimmel oft als unauffälliger. Seine Konsistenz reicht von trocken über flockig und körnig bis hin zu schleimig, weshalb der gelbe Schimmelpilz oft als Schleimpilz bezeichnet wird.
Dank der hohen deutschen Hygiene- und Baustandards kommt gelber Schimmel hierzulande eher selten vor. Als Nährboden gelten – wie bei jedem Schimmelpilz – feuchte Umgebungen. Häufig ist der Schimmelpilz auf Holz, Stoffen, Polstermöbeln, in Kellerräumen sowie im Bad zu finden.

Arten von gelbem Schimmel
Es gibt mehrere Arten von gelbem Schimmel, die in Innenräumen auftreten können. Dazu gehören:
Aspergillus flavus
Der Schimmelpilz Aspergillus flavus ist in der Umwelt sehr weitverbreitet und kommt in Innenräumen zum Beispiel auf Tapeten, Zellulose (Holz), Blumenerde sowie im Hausstaub vor.1 Einige Bestandteile von Aspergillus flavus wie Sporen sind sehr klein und können deshalb gut über die Atemwege aufgenommen werden. Teilweise dringt der Pilz so bis in die Alveolen (Bläschen) der Lunge vor. Aspergillus flavus bildet das Mykotoxin (Schimmelpilzgift) Aflatoxin B. Dieses kann unter anderem eine Aspergillose auslösen. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Erkrankungen, die durch Schlauchpilze der Gattung Aspergillus (Gießkannenschimmel) verursacht werden. Eine Aspergillose kann sich beispielsweise in einer Bronchitis oder einer pulmonalen Aspergillose der Lunge manifestieren (bei Immunschwäche). Aspergillus flavus befällt auch Lebensmittel wie Nüsse, Erdnüsse, Trockenfrüchte, Pistazien und Maiskörner. Gelangt Aflatoxin B mit der Nahrung in den Körper, ist eine Aflatoxinvergiftung mit akuten Leberschäden möglich. Außerdem kann das Schimmelpilzgift Leberkrebs auslösen.1, 2, 3
Mucor
Der baumwollartige Mucor-Schimmelpilz zeichnet sich durch seine gelbe bis grüne Farbe und ein schnelles Wachstum aus. Er bevorzugt feuchte und schlecht belüftete Bereiche und kann auf verschiedenen Oberflächen wie Lebensmitteln, Tapeten und Textilien wachsen. Diese Schimmelart gilt als äußerst gefährlich, da er innere Organe sowie das Gehirn schädigen kann.
Epicoccum nigrum
Epicoccum nigrum ist häufig auf Pflanzen, Lebensmitteln, in der Erde oder auf Textilien zu finden. Der Pilz zeichnet sich durch seine gelbrote, bräunliche bis schwarze Farbe aus. Die Pharmaindustrie nutzt bestimmte Eigenschaften von Epicoccum nigrum bei der Herstellung von Medikamenten, um Bakterien und andere Pilze abzutöten.
Geomyces pannorum
Diese pudrig erscheinende Schimmelart ist besonders kälteresistent.Teilweise wurden schon Pilzkulturen bei Umgebungstemperaturen von bis zu -20 °C gefunden. Häufig kommt sie im Erdboden vor, kann aber auch in Innenräumen auf Wänden, Tapeten und Holzoberflächen wachsen.

Gelber Schimmel gefährdet die Gesundheit
Gelber Schimmel stellt wie viele andere Arten von Schimmel eine große Gefahr für die Gesundheit dar. Beim Wachstum geben die Pilze Sporen („Samen“ des Schimmels) und flüchtige organische Verbindungen ab, die zu Atemwegsproblemen, allergischen Reaktionen und anderen gesundheitlichen Beschwerden führen können. Vor allem die giftigen Aflatoxine, die Aspergillus flavus nach einiger Zeit an seine Umgebung abgibt, sind gesundheitsgefährdend. Aflatoxine können bei langanhaltender Exposition sogar Herzversagen und Leberkrebs verursachen (vgl.: Deutsche Schadenshilfe: Gelber Schimmel an der Wand [...]).
➡️Hier erfahren Sie mehr zu den Gesundheitsgefahren von Schimmel.
Personen mit geschwächtem Immunsystem, Allergien oder Asthma sind besonders gefährdet. Eine frühzeitige Erkennung und angemessene Gegenmaßnahmen sind entscheidend, um die negativen Auswirkungen der Schimmelpilze auf die Gesundheit zu minimieren. Befindet sich Schimmel im Schlafzimmer erhöht sich die Belastung, da die Schimmelsporen die ganze Nacht eingeatmet werden.
Auch Schwangere und ihre ungeborenen Kinder sind Risikogruppen, wenn es um Schimmel geht. In unserem Blogbeitrag Schimmel in der Wohnung während der Schwangerschaft finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
Bei Schimmelverdacht, etwa durch feuchte Stellen an der Wand oder modrigem Geruch in einem Raum, ist schnelles Handeln gefragt! Hierbei helfen unsere professionellen Schimmeltests, die Sporen in der Luft (Schimmeltest Raumluft) um gelben Schimmel an der Wand und auf anderen Oberflächen (Schimmeltest Abklatsch) verlässlich bestimmen können. Schützen Sie sich und Ihre Familie und handeln Sie so schnell wie möglich bei Schimmel in der Wohnung!

Testen Sie Ihre Raumluft oder verdächtige Stellen noch heute auf Schimmel:
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Probenahmedauer: 2 h
✔️ inkl. Raumluft/Passiv-Sammler
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Bei vermutetem Schimmelbefall
✔️ inkl. Abklatsch-Sammler

Gelben Schimmel entfernen und vermeiden
Stellt sich die gelbe Verfärbung in Ihrem Zuhause als Schimmel heraus, dann ist schnelles Handeln gefragt, um das Gesundheitsrisiko möglichst gering zu halten. Ist die Ausbreitung nicht größer als ein halber Quadratmeter, können Sie den Schimmel selbst entfernen. Was dabei alles zu beachten ist, können Sie in unserem Artikel Schimmel an der Wand entfernen und vermeiden nachlesen.
Bei größerem Befall von zum Beispiel gelbem Schimmel an der Wand sollten Sie einen Spezialisten mit der Entfernung beauftragen. Dieser kann mit seiner Ausrüstung und speziellem Fachwissen alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um den Schimmel richtig und sicher zu entfernen.
Möchten Sie erneuten Schimmelbefall vermeiden, helfen Ihnen unsere folgenden Tipps weiter:

Gelben Schimmel einfach vermeiden
✔️ Wasserschäden und Lecks zeitnah beheben, um Feuchtigkeit zu vermeiden
✔️ Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Lüften möglichst gering halten (unter 60 %)
✔️ Räume im Winter auf mindestens 16 °C heizen und große Temperaturunterschiede zwischen den Räumen vermeiden
✔️ Kondenswasser – v.a. in Bad und Küche – auf Fliesen und Fenstern abwischen
✔️ Möbel mit Abstand zu Außenwänden platzieren
✔️ Lebensmittel regelmäßig kontrollieren, richtig lagern und zeitnah aufbrauchen
✔️ Besonders richtiges Heizen und Lüften helfen dabei, Schimmel vorzubeugen. Hier hilft Ihnen unser Ratgeber: Richtig heizen und lüften - Weniger Kosten und Schimmel!
✔️ Lebensmittel wie frisches Obst, Milch- und Getreideprodukte sind besonders anfällig für Schimmel und können damit schnell zu einem akuten Gesundheitsrisiko werden. In diesem Artikel geben wir Ihnen wichtige Informationen zu den Gefahren von Schimmel auf Lebensmitteln und wie Sie diese richtig lagern, um Schimmel zu vermeiden: So gefährlich ist Schimmel auf Lebensmitteln!

Gelbe Flecken an der Wand – kein Schimmel?
Bei gelben Flecken an der Wand oder auf anderen Flächen muss es sich nicht immer um Schimmel handeln. So können diese neben gelbem Schimmel unter anderem die folgenden Ursachen haben:
- Gelöste Salze: Durch einen Wasserschaden können sich aus Bausubstanz wie Putz, Salze lösen. Nach dem Trocknen bilden diese, je nach chemischer Zusammensetzung, mitunter gelbe Flecken auf der Wand (Salzausblühungen).4
- Stockflecken: Stockflecken können ebenfalls eine gelblich-bräunliche Färbung annehmen. Im Gegensatz zu Schimmel ist bei den Flecken jedoch keine Ausbildung eines Myzels („Schimmelpilzfäden“) zu beobachten. Wie es zu Stockflecken kommt, ist noch immer nicht eindeutig geklärt. Analog zu Schimmel scheint aber eine hohe Luftfeuchtigkeit auch zur Bildung von Stock beizutragen. An der Entstehung von Stock können wahrscheinlich Schimmelpilze und Bakterien beteiligt sein.
- Chemische Farbreaktion: Nach einem Anstrich kann es zu chemischen Reaktionen zwischen der Farbe und bestimmten Stoffen des Untergrunds (z. B. Lignin aus Holz) kommen. Manchmal entstehen so auch gelbe Flecken.5
- Nikotin: In Raucherwohnungen verfärben sich Tapeten, Wände und Einrichtungsgegenstände durch Bestandteile des Tabakrauchs wie Nikotin oft gelblich-braun. Werden Wände oder Tapeten hell gestrichen, durchdringen die Verfärbungen die Farbe manchmal wieder an einzelnen Stellen und es kommt zu gelblichen Flecken.
- Echter Hausschwamm: siehe nächster Absatz4

Verwechslungsgefahr: Gelber Schimmel und Echter Hausschwamm
In ihrem Aussehen und ihrer Konsistenz sind sich die Pilzarten gelber Schimmel und Echter Hausschwamm sehr ähnlich. Allerdings gibt es wichtige Unterschiede:
Echter Hausschwamm gilt als Holzfäulepilz und wird daher am häufigsten auf Holz oder ähnlichem zellulosehaltigen Material wie Papier und Tapeten entdeckt. Aber auch Textilien oder Stroh können als Nährboden dienen. Der Echte Hausschwamm zeichnet sich laut Umweltbundesamt durch seinen charakteristischen rötlich-bräunlichen Fruchtkörper mit scharf abgrenzendem weißem Rand aus.
Der Echte Hausschwamm ist in erster Linie ein Materialschädling, der bei starkem Befall bis zu einer Einsturzgefahr von Gebäuden führen kann. Doch auch dieser Pilz bietet gesundheitliche Risiken für Menschen, die gegen ihn allergisch sind. „Die Stoffwechselprodukte des Pilzes werden mit Gesundheitsproblemen wie Kopfschmerzen und Übelkeit in Verbindung gebracht“, warnt das Umweltbundesamt.
Echter Hausschwamm und gelber Schimmel können auch gemeinsam auftreten, da die protein- und wasserreichen Fruchtkörper des Hausschwamms einen perfekten Nährboden für Schimmelpilze bieten. Mit unserem PCR-Test: Holzzersetzende Pilze können Sie eine Holzprobe von unserem Fachlabor auf den Echten Hausschwamm und weitere Pilzarten untersuchen lassen.
👉 Weitere Informationen rund um Echten Hausschwamm bietet das Umweltbundesamt in seinem Beitrag: Echter Hausschwamm.

Wussten Sie …?
Besonders im Frühjahr wird gelber Schimmel gelegentlich mit ähnlich aussehenden gelben Pollen verwechselt, die sich durch den Pollenflug an Hauswänden absetzen können. Dies kann unter anderem gelbem Schimmel an der Wand im Anfangsstadium ähneln.
Konnte zu dieser „Verwechslungsgefahr“ bei einer kurzen Recherche keine Quellen finden. Aber der Autor wird dies sicherlich irgendwo gelesen haben. Etwas unwahrscheinlich erscheint es mir aber. Im letzten Satz habe ich trotzdem mal das Keyword „gelber Schimmel Wand Anfangsstadium“ untergebracht.
1Vgl.: Pharmaindex Gelbe Liste: Aspergillose. 2022.
2Vgl.: DocCheck Flexikon: Aspergillus flavus. 2025.
3Vgl.: Bundesinstitut für Risikobewertung: Fragen und Antworten zu Aflatoxinen in Lebensmitteln und Futtermitteln. 2013.
4Vgl.: Deutsche Schadenshilfe: Gelbe Flecken an der Wand (Wasserschaden?, Schimmel?) – Ursache finden und entfernen. 2025.
5Vgl.: AlpenKalk GmbH: Gelbe Flecken an der Wand – Was jetzt? 2023.