Inhalt
Schimmel im Keller – Was Sie jetzt tun sollten!
Besonders in Altbauten ist Schimmel in Kellern ein häufiges Problem: Aufgrund der fehlenden Isolierung strömt die wärmere Luft des Hauses sowie die Außenluft ständig in den Keller und kondensiert dort an den kalten Wänden. Eine optimale Umgebung für Schimmelpilze! Schimmelbefall im Keller sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da die Sporen sich über Luft und Personen im ganzen Haus verteilen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schimmel von Kellerwänden entfernen können und was die besten Maßnahmen sind, um Schimmel zu vermeiden:
Schimmel im Keller selber entfernen
Kleine verschimmelte Stellen auf Oberflächen (bis ca. 0,5 m²) lassen sich häufig leicht mit Hausmitteln bekämpfen. Im Keller sollten Sie wegen der schlechteren Belüftung auf Nummer sicher gehen und beim Entfernen eine FFP-3-Maske sowie Schutzhandschuhe tragen.
- Essig: ist eines der effektivsten Hausmittel gegen Schimmel und kann auch auf vielen Kellerwänden eingesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass Kalk Essig neutralisiert, weshalb Essig wirkungslos auf Kalkwänden ist. Die Verbindung liefert sogar einen Nährboden, der das Schimmelwachstum verstärken kann.
- Hochprozentiger Alkohol: kann in diesem Fall als Alternative zur Entfernung eingesetzt werden. Alkohol wirkt nicht nur desinfizierend, sondern entzieht der Wand auch Feuchtigkeit. Benutzen Sie einen Reiniger mit mindestens 70 % Alkoholanteil und reinigen Sie die betroffenen Stellen mit einem Lappen.
- Wasserstoffperoxid: ist besonders effektiv, um die Schimmelflecken auf der Wand auszubleichen. Auf manchen Wänden können diese Reiniger zu ungewollten Verfärbungen führen. Testen Sie daher die Wirkung zunächst an einer kleinen Stelle. Beachten Sie, dass die Dämpfe von Wasserstoffperoxid im schlimmsten Fall die Atemwege verätzen können. Befolgen Sie bei der Verwendung genau die Angaben des Herstellers.
👉 Hier finden Sie weitere Informationen, um Schimmel von der Wand zu entfernen.
Beachten Sie, dass Schimmel, der bereits in Wände eingedrungen ist, mit der Zeit immer wieder kommen wird. In diesem Fall müssen alle betroffenen Teile der Wand vollständig ausgetauscht werden. Mit den folgenden Tipps können Sie verhindern, dass der Schimmel nach der Entfernung wieder entsteht:
Bei starkem Schimmelbefall im Keller hilft nur eine Sanierung!
Sind bereits größere Flächen von über einem halben Quadratmeter mit Schimmel befallen, sollten Sie in jedem Fall einen Gutachter hinzuziehen und gegebenenfalls weitere Schritte mit Ihrem Vermieter klären. Aufgrund des Gutachtens kann dann bei Bedarf der Keller saniert werden.
Bei der Schimmelsanierung selbst werden alle von Schimmel befallen Materialien entfernt und der Untergrund wird anschließend desinfiziert und getrocknet. Danach wird der gesamte Keller gereinigt und es findet eine Nachuntersuchung statt, bei der noch ein weiteres Mal auf Schimmelsporen getestet wird.
Schimmel im Keller vermeiden
✅ Dämmung: Bei Altbauten ist die nachhaltigste Alternative, eine Kellerdämmung vorzunehmen, um immer wiederkehrenden Schimmelbefall langfristig zu verhindern. Dies ist leider auch eine teure Maßnahme, weshalb viele Hausbesitzer darauf verzichten. Die Dämmung sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, da in vielen Fällen die Kellerwände von außen freigelegt werden müssen.
✅ Lüften: Im Winter hilft regelmäßiges Stoßlüften des Kellers dabei, die Feuchtigkeit an den Oberflächen schnell loszuwerden. Beachten Sie jedoch, dass Stoßlüften nur sinnvoll ist, wenn die Außentemperatur geringer ist als die Innentemperatur. Im Sommer führt die warme Luft, die an den kalten Oberflächen im Keller kondensiert, dagegen zu einem höheren Schimmelrisiko.
✅ Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit im Keller ist aufgrund der tieferen Temperaturen und schlechterer Belüftung meist höher als in Wohnräumen. Dennoch sollte im Keller die Temperatur nie dauerhaft über 75 % liegen, da sonst Schimmel praktisch vorprogrammiert ist. Im Idealfall sollte die Luftfeuchtigkeit dauerhaft unter 60 % liegen. Sie können die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftfeuchtigkeitsmesser (Hygrometer) überprüfen.
✅ Einsatz von elektrischen Luftentfeuchtern: Mit Entfeuchtern können Sie die Luftfeuchtigkeit in Kellerräumen reduzieren. Bei Geräten mit eingebautem Hygrometer können Sie das Gerät zum Beispiel so einstellen, dass es erst ab einer Luftfeuchtigkeit ab 60 % zu arbeiten beginnt. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr zu Luftentfeuchtern.
✅ Heizen: Im Idealfall sollten die Temperaturen im Keller nie unter 16 Grad liegen, um zu verhindern, dass zu viel Kondenswasser auf den Wänden entsteht. Bedenken Sie, dass die Kosten einer Kellersanierung aufgrund von Schimmel die zusätzlichen Heizkosten fast immer übersteigen werden. In der Wohnung können Sie durch korrektes heizen sogar Schimmel verhindern und Heizkosten sparen!
✅ Überprüfen auf Bauschäden: Undichte Wasserleitungen oder Schäden an der Hausfassade können zu einem plötzlichen Eindringen von Wasser in Kellerräume führen, wodurch innerhalb kürzester Zeit Schimmel entsteht. Häufig werden diese Schäden jedoch erst zu spät bemerkt, da manche Kellerräume nur selten betreten werden oder zugestellt sind. Kontrollieren Sie daher Ihre Kellerräume regelmäßig, bevor sich der Schimmel im ganzen Haus verbreiten kann.
Falls Sie eine Waschmaschine in Ihrem Keller haben, könnte Sie dieser Artikel interessieren: So entfernen Sie Schimmel aus Ihrer Kleidung und Waschmaschine.
So erkennen Sie Schimmelpilz im Keller
Meist wird Schimmel im Keller erst erkannt, nachdem sich große weiße oder schwarze Flecken an den Wänden gebildet haben. Jedoch können sich gesundheitsschädliche Schimmelpilze auch ohne eindeutige Verfärbungen im Keller ausbreiten. Falls Sie einen modrigen Geruch feststellen, die Luft im Keller sehr feucht ist oder es bereits Probleme mit Schimmel gab, können Sie selbst einen Schimmeltest der Raumluft durchführen. Für verdächtige Stellen an Oberflächen können Sie unseren Schimmeltest Abklatsch verwenden. Alle unsere Schimmeltests können Sie einfach mit unseren Test-Kits selbst entnehmen. Ihre Probe schicken Sie ganz unkompliziert an unser professionelles Fachlabor und erhalten im Anschluss ein ausführliches Analyseergebnis, mit Schimmelgattung, Stärke des Befalls und weiterführenden Informationen.
Testen Sie jetzt Ihren Keller auf Schimmel!
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Probenahmedauer: 2 h
✔️ inkl. Raumluft/Passiv-Sammler
✔️ Schimmelgattungen
✔️ Bei vermutetem Schimmelbefall
✔️ inkl. Abklatsch-Sammler