Inhalt:
Aachen Wasserqualität – Wasserhärte, Keime, Schwermetalle, etc.
Wie gut ist die Wasserqualität in Aachen? Gibt es Wasserverunreinigungen mit Schadstoffen oder Keimen? Wie können Sie diese Gesundheitsrisiken erkennen und vermeiden? Wie hart ist das Aachener Leitungswasser? Wo wird dieses gefördert und wie erfolgt die Rohwasseraufbereitung? Die Antworten und weitere wichtige Infos zum Aachener Wasser liefert unser Praxis-Ratgeber. (Stand: Oktober 2023)
98,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Umfangreicher Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
Inhalt
Trinkwasseranalyse Aachen – wichtige Messparameter
Legende
⌀: Durchschnittswert der einzelnen Wasserwerke Aachens
mg/l: Milligramm pro Liter
°dH: Grad deutscher Härte
Messwerte Wassertests Aachen (Jahr 2022)1
💧Wasserhärte
Aachen: 3
–
14 °dH (⌀) (Härtebereich „weich“ bis
„mittel“)
Grenzwert laut TrinkwV.2: keine Grenzwerte definiert
💧Blei
Aachen: < 0,002 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,01 mg/l
💧Nitrat
Aachen: 2
–
10 mg/l (⌀)
Grenzwert laut TrinkwV.: 50 mg/l
💧Nickel
Aachen: < 0,005 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,02 mg/l
💧Natrium
Aachen: 5
–
20 mg/l (⌀)
Grenzwert laut TrinkwV.: 200 mg/l
💧Kupfer
Aachen: < 0,001 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 2 mg/l
Trinkwasser Aachen – wie gut ist die Qualität?
Das Trinkwasser Aachens entspricht bei allen Messwerten und Kriterien der strengen deutschen Trinkwasserverordnung. Für die Qualitätssicherung des Wassers ist der Wasserversorger Stawag (Stadtwerke Aachen AG) zuständig. Die Stawag lässt wöchentlich ca. 100 Wasserproben im gesamten Versorgungsgebiet entnehmen und analysieren. Die Analyseergebnisse werden dem Gesundheitsamt als Überwachungsbehörde mitgeteilt.
Wie aus der obigen Tabelle zu ersehen ist, unterschreitet das Aachener Leitungswasser unter anderem den Grenzwert für Nitrat (50 mg/l) mit max. 10 mg/l sehr deutlich. Nitrat gelangt meist durch Überdüngung in oberflächennahe Gewässer und dringt mit der Zeit teilweise auch in tiefere Grundwasserleiter vor. So sind nach einer Auswertung aus dem Jahr 2017 bereits über 27 % der deutschen Grundwasserkörper mit Nitratgehalten über 50 mg/l belastet.3 Eine erhöhte Nitrataufnahme über das Trinkwasser stellt neben der Aufnahme über die Nahrung besonders für ungeborene Kinder, Säuglinge und Kleinkinder eine Gesundheitsgefahr dar, da Nitrat im menschlichen Körper teilweise zu Nitrit umgewandelt wird. Nitrit blockiert in der genannten Risikogruppe besonders schnell den lebenswichtigen Sauerstofftransport im Blut.4 Die Stawag hebt weiterhin besonders hervor, dass das Aachener Trinkwasser keine Rückstände von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Arzneimitteln enthält.5
Rohrbrüche, Starkregen, Hochwasserlagen, technische Defekte oder Bedienungsfehler bei der Wasseraufbereitung führen in seltenen Fällen zu Schmutz- und Keimeinträgen in das Wasser-Verteilernetz. Zu den problematischen Keimen im Trinkwasser gehören Coli-Bakterien. Diese Fäkalbakterien können Entzündungen und schwere Magen-Darm-Erkrankungen hervorrufen.6 Werden Keime wie Coli-Bakterien im Trinkwasser gefunden, muss dieses in der Regel durch den Wasserversorger desinfiziert oder von den Verbrauchern abgekocht werden. So wurde von der Stawag im Januar 2021 ein vorübergehendes Abkochgebot für Trinkwasser im gesamten Aachener Stadtgebiet ausgesprochen, nachdem bei einer Probe im Bereich der Druckregelstation Schmithof Coli-Bakterien nachgewiesen wurden.7
Wasserversorger Stawag garantiert einwandfreie Leitungswasser-Qualität nur bis zum Hausanschluss – Gesundheitsgefahren durch Hausinstallation!
Wasserversorger wie die Stawag können einwandfreies Trinkwasser nur bis zu Ihrem Hausanschluss garantieren. Auf den letzten Metern bis zur Wasserentnahme fließt Leitungswasser danach noch durch die sogenannte Hausinstallation mit Rohren, Speichern, Ventilen etc. Für den ordnungsgemäßen Zustand der Hausinstallation sind Haus- und Wohnungseigentümer bzw. Vermieter verantwortlich.
Je nach baulichen Gegebenheiten und Wartungszustand gehen von Hausinstallation mitunter Gesundheitsgefahren aus. So ist bereits seit 1973 ein Installationsverbot für Bleirohre in Trinkwasserinstallationen in Kraft. Teilweise sind Bleirohre in Altbauten aber noch immer vorhanden. Mit einem Grenzwert für Blei im Trinkwasser von 0,01 mg/l ist der Betrieb von Bleirohren de facto unmöglich geworden. Ein endgültiges Stilllegungs- bzw. Austauschgebot für die Rohre tritt am 12.01.2026 in Kraft.8 Eine erhöhte Bleiaufnahme über längere Zeiträume ist vor allem für ungeborene Kinder und Kleinkinder ein Gesundheitsrisiko, da das Schwermetall hier schnell Schäden an Nerven und dem blutbildenden System verursacht. Nachgewiesen ist die teilweise verminderte Intelligenz bei Kindern, die einer hohen Bleiaufnahme ausgesetzt waren.9
Kupferrohre sind mitunter ebenso risikobehaftet. Dies gilt besonders für neu verlegte Rohre bis sich in diesen nach einigen Wochen eine Schutzschicht gebildet hat, welche den Übergang von Kupfer in das Wasser in der Regel deutlich mindert. Hohe Konzentrationen von Kupfer im Trinkwasser sind eine mögliche Ursache von Leberschäden und Magen-Darm-Beschwerden.10 Für erhöhte Werte von Nickel im Trinkwasser ist ebenfalls oft die Hausinstallation verantwortlich. Hier kommt das Schwermetall zum Beispiel in Legierungen („Mischung“ von Metallen) von Armaturen und als Korrosionsschutz zum Einsatz. Nickel ist ein Auslöser von Allergien und Darmbeschwerden.11
Werden erhöhte Konzentrationen von Schwermetallen im Leitungswasser durch die Hausinstallation verursacht, lassen sich diese durch die Vermeidung von Stagnationswasser zumindest etwas absenken. Lassen Sie das Wasser dazu nach längeren Stagnationszeiten (Nacht, Urlaub etc.) vor der Verwendung als Trinkwasser einige Zeit ablaufen.
Durch Eintrittspforten wie beschädigte Rohre, verschmutzte Perlatoren und Duschköpfe sowie nicht ordnungsgemäß gewartete Boiler gelangen mitunter auch Krankheitserreger wie die bereits erwähnten Coli-Bakterien in Ihr Leitungswasser. Legionellen sind ein weiterer Problemkeim in Hausinstallationen. Die Bakterien kommen oft in geringer Anzahl natürlich im Wasser vor und stellen dann in der Regel keine Gesundheitsgefahr dar. Gesundheitsgefährdend ist allerdings eine starke Vermehrung der Keime bei optimalen Bedingungen. Diese herrschen zum Beispiel bei Stagnationswasser in Kombination mit einer Wassertemperatur von ca. 25 bis 45 °C. Eine Infektion mit Legionellen erfolgt meist über feinste Wassertropfen, die unter anderem beim Duschen, in Whirlpools oder durch Klimaanlagen in die Atemwege gelangen. Neben dem sogenannten Pontiac-Fieber mit grippeähnlichen Symptomen können Legionellen auch eine lebensbedrohliche Legionellose (Legionärskrankheit) mit schwerer Lungenentzündung auslösen.12 Im Dezember 2014 mussten zum Beispiel wegen bei einer Routineuntersuchung festgestellter erhöhter Legionellenwerte die Duschen der Sporthalle an der Lothringer Straße geschlossen werden.13 Im April 2018 kam es sogar zur kompletten Schließung der Schwimmhalle Aachen-Brand wegen zu hoher Legionellenkonzentrationen in der Warmwasseranlage.14
Gesundheitsrisiken durch Hausinstallation minimieren – Wasseranalyse für Aachen online ordern
Wassertests aus unserem Online-Shop sind eine einfache Möglichkeit, um viele durch die Hausinstallation oder andere Ursachen hervorgerufene Wasserverunreinigungen aufzudecken. Möchten Sie gleich möglichst viele Testparameter abdecken, ist der Wassertest Komplett eine gute Wahl. Bei diesem wird das Wasser umfassend auf Parameter wie coliforme Keime, Blei, Kupfer, Nickel und Nitrat untersucht. Mit dem Analyseergebnis des Tests erhalten Sie aber ebenso die genauen Messwerte für Magnesium, Eisen und Ihre Wasserhärte. Der Wassertest Chemisch ermittelt neben den Gehalten an Metallen wie Aluminium, Kupfer, Blei, Eisen und Zink auch die Konzentration von Nitrit, Nitrat und Natrium. Gezielt nach Wasserverunreinigungen durch Rohrleitungen sucht der Wassertest Rohrleitung, der auch Rückschlüsse auf den Zustand Ihrer Rohrleitungen zulässt. Ein Wassertest Blei ist ebenfalls im Angebot. Leben Kleinkinder im Haushalt oder erwarten Sie Nachwuchs ist der Wassertest Baby Maxi empfehlenswert. Die Wasserproben für die Trinkwassertests aus Aachen entnehmen Sie übrigens ganz einfach selbst. Danach senden Sie diese in unser Labor. Das umfangreiche Analyseergebnis machen wir Ihnen in Form eines verständlichen Ergebnisberichtes über Ihr persönliches Kundenportal MyChecknatura zugänglich. Dort können Sie all Ihre Ergebnisse jederzeit aufrufen, herunterladen und drucken.
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
Wie hoch ist die Wasserhärte in Aachen?
Die Wasserhärte ist ein Maß für den Gehalt an gelösten Härtebildnern im Wasser. Dazu zählen hauptsächlich die Mineralstoffe Calcium und Magnesium, welche aus Gesteins- und Bodenschichten in das Wasser gelangen. Die Wasserhärte wird nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in die Härtegrade: „weich“ (weniger als 8,4 °dH), „mittel“ (8,4 bis 14 °dH) und „hart“ (mehr als 14 °dH) eingeteilt. Dabei steht „°dH“ für Grad deutscher Härte. Spezifischer ist die Angabe der Gesamthärte in °dH. Je höher die Wasserhärte, desto schneller verkalken Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Armaturen etc. Außerdem benötigen Sie bei hartem Wasser meist mehr Waschmittel als bei weichem Wasser.
Das Aachener Wasser-Versorgungsgebiet ist in zwei verschiedene Versorgungsgebiete eingeteilt, in denen Wasser mit unterschiedlicher Härte eingespeist wird. In Einzelfällen kann die Wasserversorgung in den Gebieten jedoch temporär variieren. Über den Wasserhärte-Finder im oberen Teil der Webseite von Stawag-Wasser können Sie die Wasserhärte für Ihre Adresse abfragen. Eine grobe Einschätzung der Wasserhärte in den zwei Versorgungsgebieten bietet die folgende Tabelle:15
Wasserhärtebereich 1 (Horbach, Richterich, Laurensberg, Orsbach, Vaalensquartier, Preuswald Bildchen, Soers, Haaren, Verlautenheide, Eilendorf, Rothe Erde, Forst, Butscheid, Beverau, Steinebrück, Brand, Kornelimünster, Oberforstbach, Schleckheim, Lichtenbusch, Hahn, Walheim, Sief, Schmithof: 3 – 8,4 °dH ► weich
Wasserhärtebereich II (Innenstadt): 3 – 8,4 °dH ► mittel
Trinkwasser Aachen – Wasserförderung, Rohrwasseraufbereitung
Das Trinkwasser Aachens wird zu etwa 20 % direkt von der Stawag aus Grundwasserwerken im südlichen Stadtgebiet gewonnen. Die Förderung erfolgt dort aus wasserführenden Kalksteinschichten durch die Wasserwerke Brandenburg, Eicher Stollen und Schmithof. Im Gebiet um Verlautenheide gewinnt das Wasserwerk Reichswald zusätzlich Grundwasser aus Feinsandschichten. Der übrige Teil wird von der Stawag-Tochtergesellschaft WAG (Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH) geliefert. Das Wasser der WAG stammt aus den Talsperren Kalltalsperre, Obersee Rurtalsperre und Dreilägertalsperre. Als Pufferspeicher für eine sichere Trinkwasserversorgung Aachens dienen 6 Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 46.000 m³. Die weitere Verteilung erfolgt über ein ca. 1.400 km langes Leitungsnetz. Bei der Aufbereitung des Grundwassers kommen unter anderem Chlor und Ozon zur Desinfektion sowie Calciumcarbonat und Natriumhydroxid zum Einsatz. Das aus den Talsperren stammende Wasser wird ebenfalls gechlort. Außerdem werden hier zur Aufbereitung Stoffe wie Aluminiumsulfat, Calciumhydroxid und Kohlensäure verwendet.16, 17
Brunnen mit Trinkwasserqualität in Aachen
Im Aachener Stadtgebiet gibt es vier Brunnen (Stand Juli 2022), die Wasser in Trinkwasserqualität abgeben:
- historischer Möschebrunnen am Münsterplatz
- Hotmannspief, Alexanderstraße
- Eingang zum Elisengarten, Ursulinerstraße
- Aachen-Nord, Heinrich-Holland-Straße („Martinsplatz“)
Die Freigabe der Brunnen zur kostenlosen Trinkwasserversorgung erfolgte erst im Jahr 2022 nach chemischen und mikrobiologischen Untersuchungen durch die Stadt Aachen und das Gesundheitsamt.18 Zur Trinkwasserversorgung freigegebene Brunnen sollten immer eine Beschilderung wie „Trinkwasser“ tragen.
Wasserversorger Stawag – Unternehmens- und Kontaktdaten
- Wasserversorgung sowie Überwachung der Wasserqualität Aachens durch die Stawag AG
- Wasserabsatz: jährlich 14,8 Mio. m³ (Jahr 2022)19
- Beschäftigte: 975 (Jahr 2022)19
- Anschrift: Stawag, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, Kundencenter, Lombardenstraße 12 – 22, 52070 Aachen
- Telefon: 0241 181 1222
- Kundencenter: Lombardenstraße 12 – 22, 52070 Aachen
- Störung melden (Wasser u. Abwasser): 0241 41368 7090
Wasserschutzgebiete Aachen
Im Stadtgebiet von Aachen gibt es vier Wasserschutzgebiete:20
- Reichswald
- Schmithof
- Inde (Überschwemmungsschutzgebiet)
- Wurm (Überschwemmungsschutzgebiet)
Verordnungen bzw. Schutzbestimmungen der aufgeführten Schutzgebiete sind mit einem Klick auf die jeweiligen Schutzgebietsbezeichnungen abrufbar. Über die Straßenliste der Wasserschutzgebiete können Sie prüfen, ob Ihr Grundstück in einem Wasserschutzgebiet liegt.
FAQs Wasserqualität Aachen
Hat das Aachener Leitungswasser Trinkwasserqualität?
Ja, das Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und kann daher meistens bedenkenlos getrunken werden. Es sind allerdings Wasserbelastungen durch die eigene Hausinstallation möglich.
Wie kalkhaltig ist das Aachener Wasser?
Das Wasser hat je nach Versorgungsgebiet die Härtegrade „weich“ oder „mittel“ und enthält folglich relativ wenig Kalk.
Wird das Trinkwasser in Aachen gechlort?
Ja, das Leitungswasser Aachens kann zur Desinfektion gechlort werden.
Wie viele Mineralien enthält das Trinkwasser Aachens?
Die Gehalte an wichtigen Mineralien schwanken je nach Versorgungsgebiet: Calcium 10 – 80 mg/l, Magnesium 2 – 14 mg/l, Natrium 5 – 20 mg/l, Kalium 1 – 3 mg/l.
Wo kann ich eine Störung der Wasserversorgung in Aachen melden?
Die Rufnummer für Wasser-Störungen lautet: 0241 41368 7090.
Aachen im Kurzportrait
Großstadt in Nordrhein-Westfalen
Fläche: 160,85 km²
Bevölkerung: 250.00021
7 Stadtbezirke: Aachen-Mitte, Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster/Walheim, Laurensberg, Richterich
Aachen liegt am Nordrand des Mittelgebirges Eifel im Dreiländereck von Deutschland, Niederlande und Belgien. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte bereits im Jahr 765. Aachen ist über den Aachener Hauptbahnhof an die Hochgeschwindigkeitszüge Eurostar und ICE angebunden. Mit dem Aachener Autobahnkreuz der Autobahnen A 4, A 44 und A 544 ist die Metropole auch ein wichtiger Straßenverkehrsknotenpunkt. In der Nähe der Stadt liegt der Maastricht Aachen Airport. Aachen ist unter anderem Standort großer Unternehmen aus den Sektoren Automation, IT und Maschinenbau. Zudem ist der Automobilbau mit Betrieben wie der Continental AG und Ford (Forschungszentrum) prägend für die städtische Wirtschaft. Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt profitiert stark vom Wissenstransfer aus renommierten Aachener Universitäten wie der technischen Hochschule RWTH Aachen mit über 47.000 Studierenden.22
Zu den größten Sehenswürdigkeiten Aachens gehört der Aachener Dom (Weltkulturerbe) mit seiner beeindruckenden Dom-Schatzkammer. Im Aachener Dom wurden 30 Könige gekrönt und zur Verzierung der Kirche wurden 32 Mio. Mosaiksteine verwendet. Weitere Highlights der Stadt sind der Elisenbrunnen mit seinen heißen Quellen, das Aachener Rathaus sowie der beliebte Katschof-Platz. Das Pontviertel ist bei Studenten und Touristen ein beliebtes Ausgehviertel mit zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants.23
In Aachen fließen zum Beispiel Inde, Wurm, Beverbach, Paubach, Predigerbach und Johannisbach. Im Bereich der Innenstadt werden die Flüsse bzw. Bäche allerdings größtenteils durch unterirdische Kanäle geleitet. Kleinere Seen im Stadtgebiet sind die Stauweiher Kupferbach und Diepenbenden sowie die Fischteiche am Predigerbach. Die Wasserqualität der Aachener Flüsse Inde und Wurm ist teilweise so gut, dass dort Fische wie Lachs, Forelle und Aesche (Inde) sowie Hecht, Karpfen und Aal (Wurm) leben.24
Empfohlene Checknatura-Analysen
✔️ Umfangreicher Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
✔️ Wasser für Säuglingsnahrung
✔️ inkl. Blei, Nitrit und Sulfat
✔️ sinnvolle Parameter
1Vgl.: Stawag.de: Wasser für Aachen. 2023.
2Vgl.: Bundesgesetzblatt: Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung. 2023.
3Vgl.: Umweltbundesamt: Zu viel Dünger: Trinkwasser könnte teurer werden. 2017.
4Vgl.: FH-Münster: Nitrat im Trinkwasser – wieviel darf es denn sein? 2018.
5Vgl.: Stawag.de: Wasser für Aachen. 2023.
6Vgl.: Bundesinstitut für Risikobewertung: Escherichia coli. 2023.
7Vgl: Stawag: Pressemeldungen, Update: Abkochgebot für Trinkwasser in Aachen. 2023.
8Vgl.: Umweltbundesamt: Neue Trinkwasserverordnung sichert hohe Qualität unseres Trinkwassers. 2023.
9Vgl.: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin: Bleirohre für Trinkwasser im Haus. 2018.
10Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Kupfer. 2023.
11Vgl.: Stadt Münster, Gesundheits- und Veterinäramt: Gesundes Trinkwasser. 2023.
12Vgl.: Bundesamt für Gesundheit BAG: Legionellose (Legionärskrankheit). 2023.
13Vgl.: Lebendiges Aachen: Duschen der Sporthalle Lothringer Straße geschlossen wegen Legionellen. 2014.
14Vgl.: Aachener Zeitung: Schwimmhalle Aachen-Brand wegen Legionellen vorübergehend geschlossen. 2018.
15Vgl.: Stawag.de: Aachens Trinkwasserqualität, Für alle nur das Beste (Stand 12/2012). 2023.
16Vgl.: Stawag.de: Wasser für Aachen. 2023.
17Vgl.: Stawag.de: Aachens Trinkwasserqualität, Für alle nur das Beste (Stand 12/2012). 2023.
18Vgl.: Aachen.de: Guten Nachrichten für trockene Kehlen. 2022.
19Vgl.: Stawag.de: Über uns, Unsere Kennzahlen. 2023.
20Vgl.: Aachen.de: Wasserschutzgebiete der Stadt Aachen. 2023.
21Vgl.: Aachen.de: Zahlen, Daten & Fakten. 2023.
22Vgl.: RWTH-Aachen.de: Daten & Fakten. 2023.
23Vgl.: Aachen-Tourismus.de: Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten. 2023.
24Vgl.: Aachen.de: Wasserwirtschaft. 2023.