Inhalt:
Fürth Wasserqualität – Wasserhärte, Keime, Schwermetalle, etc.
Wie gut ist die Wasserqualität Fürths? Mit welchen Schadstoffen und Bakterien kann Fürths Leitungswasser belastet sein? Resultieren daraus Gesundheitsgefahren und was können Sie dagegen tun? Welche Härte hat das Fürther Wasser und wie erfolgen Wasserförderung und Rohwasseraufbereitung? Die Antworten und viele weitere Infos zum Fürther Trinkwasser liefert unser nachfolgender Praxis-Ratgeber. (Stand: April 2024)
98,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Umfangreicher Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
Inhalt
Trinkwasseranalyse Fürth – wichtige Messparameter
Tabellen-Legende
⌀: von uns rechnerisch gebildeter Durchschnittswert der einzelnen Versorgungsbereiche Fürths
mg/l: Milligramm pro Liter
°dH: Grad deutscher Härte
Messwerte Wasseranalyse Fürth (Jahr 2024)1
💧Wasserhärte
Fürth: 15,37 °dH ⌀ (Härtebereich „mittel“)
Grenzwert laut TrinkwV.²: keine Grenzwerte definiert
💧Uran
Fürth: < 0,0022 mg/l ⌀
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,010 mg/l
💧Nitrat
Fürth: 11,63 mg/l ⌀
Grenzwert laut TrinkwV.: 50 mg/l
💧Aluminium
Fürth:
< 0,01 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,200 mg/l
💧Natrium
Fürth: 29,3 mg/l ⌀
Grenzwert laut TrinkwV.: 200 mg/l
💧Magnesium
Fürth: 23,0 mg/l ⌀
Grenzwert laut TrinkwV.: kein Grenzwert definiert
Trinkwasser Fürth – wie hoch ist die Qualität?
Das Fürther Trinkwasser erfüllt alle Grenzwerte und Kriterien der strengen deutschen Trinkwasserverordnung. Deshalb ist das Wasser in der Regel bestens als Trinkwasser geeignet. Wasserversorger Fürths ist die Infra Fürth GmbH. Zur Qualitätssicherung des ausgelieferten Trinkwassers entnimmt diese an 130 festgelegten Routinestellen im Versorgungsbereich regelmäßig Wasserproben. In den Wasserwerken erfolgt die Peprobung sogar täglich. Die Wasseranalysen erfolgen in einem eigenen, akkreditierten Labor. Zuständige Überwachungsbehörde für die Trinkwasserqualität Fürths ist das örtliche Gesundheitsamt.1
Wie die Analysewerte der obigen Tabelle zeigen, unterschreitet das Fürther Leitungswasser unter anderem die Grenzwerte für das Schwermetall Uran und das Leichtmetall Aluminium deutlich. Wie hoch der Gehalt von Uran in Grund- und Oberflächengewässern ist, hängt von der Boden- bzw. Gesteinsbeschaffenheit im Fördergebiet ab. So treten in Gegenden mit Uranerzvorkommen mitunter höhere Uranwerte auf. Gesundheitlich problematisch ist Uran im Trinkwasser meist nicht wegen seiner geringen Radioaktivität. Vielmehr wirkt das Schwermetall in zu hohen Konzentrationen schädigend auf die Nieren. Besonders empfindlich auf Uran reagieren die Nieren von Säuglingen und Nierenkranken.3 Die Gesundheitsrisiken einer erhöhten Aluminiumaufnahme über das Trinkwasser sind noch immer umstritten und Gegenstand intensiver Forschungen. Es gibt jedoch zumindest Hinweise darauf, dass eine zu hohe Aluminiumaufnahme die Risiken für Alzheimer und Krebs erhöhen kann.4
Laut Trinkwasserverordnung müssen bis zum Hausanschluss unter anderem auch strenge Grenzwerte für die Schwermetalle Blei, Kupfer und Nickel eingehalten werden. Warum Ihre Wasser-Hausinstallation zu gesundheitsgefährdenden Werten von Schwermetallen im Trinkwasser führen kann, erfahren Sie im nächsten Gliederungspunkt.
Die Wasserversorgungsnetze in Großstädten wie Fürth umfassen in der Regel hunderte Kilometer Rohrleitungen und zahlreiche weitere Komponenten wie Anlagen zur Wasseraufbereitung, Ventile, Pumpen etc. Innerhalb dieses komplexen Netzes können immer wieder Störungen und Defekte auftreten, bei denen gelegentlich auch Wasserverunreinigungen auftreten. Dies ist unter anderem bei Starkregen, Bau- und Wartungsarbeiten oder Rohrbrüchen möglich. Gelangen zum Beispiel Abwässer in das Trinkwassernetz, kann dieses mit Coli-Bakterien verschmutzt werden. Coli-Bakterien lösen mitunter schwere Entzündungen des Magen-Darm-Traktes aus.5 Nach unseren Recherchen gab es in den letzten Jahren in Fürth keine nennenswerten Kontaminationen des Trinkwassers mit Keimen. Allerdings kam es beispielsweise im April 2024 im Westen der Stadt zu einem größeren Wasserrohrbruch. In der Folge musste die Friedrich-Ebert-Straße teilweise gesperrt werden.6
Wasserversorger garantiert einwandfreie Wasserqualität in Fürth nur bis Hausanschluss – Gesundheitsgefahren durch Wasser-Hausinstallation
Wasserversorger wie Infra Fürth können die hohe Qualität ihres Leitungswassers nur bis zum Hausanschluss garantieren. Bis zur Entnahme fließt das Wasser danach noch durch die Hausinstallation. Durch diese kann es zu gesundheitsgefährdenden Wasserverunreinigungen mit Bakterien und Schwermetallen kommen. Für den ordnungsgemäßen Zustand der Hausinstallation sind Haus- und Wohnungseigentümer bzw. Vermieter selbst verantwortlich.
Ein von Hausinstallationen ausgehendes Risiko sind teilweise noch immer Bleileitungen. Aus diesen geht das Schwermetall Blei oft in gesundheitsgefährdenden Mengen in das Leitungswasser über. Da die Installation von Bleirohren in der Trinkwasserversorgung seit 1973 verboten ist, können Bleirohre eigentlich nur in vor 1973 errichteten Altbauten vorhanden sein. Seit dem 01.12.2013 gilt für Blei im Trinkwasser weiterhin ein strenger Grenzwert von 0,01 mg/l. Dieser kann eigentlich nur eingehalten werden, wenn keine Bleirohre in der Wasserinstallation vorhanden sind. Das endgültige Aus für Bleirohre kommt am 12.01.2026 in Form eines Austausch- bzw. Stilllegungsgebots – selbst wenn der genannte Grenzwert eingehalten werden sollte.7 Blei kann sich im menschlichen Körper anreichern. Deshalb sind Gesundheitsschäden auch bei einer über längere Zeiträume bestehenden erhöhten Bleiaufnahme möglich, ohne dass sich zunächst akute Symptome einer Bleivergiftung zeigen. Zu den Folgen einer chronischen Bleivergiftung zählen unter anderem Schädigungen von Nieren, Leber, Nerven und dem blutbildenden System. Besonders empfindlich auf Blei reagieren Kleinkinder und ungeborene Kinder. Bekannt ist hier vor allem eine verminderte Intelligenz bei Kindern, die einer erhöhten Bleiaufnahme ausgesetzt waren.8, 9
Kupferrohre sind ebenfalls eine mögliche Belastungsquelle für Ihr Trinkwasser. Problematisch sind hier oft insbesondere neu installierte Rohre. Diesen fehlt noch eine „Schutzschicht“ aus Kupferoxid im Rohrinneren. Diese sollte sich auf natürlichem Wege in einem Zeitraum von bis zu 2 Jahren gebildet haben und die Freisetzung von Kupfer in das Wasser stark mindern. Zu hohe Konzentrationen von Kupfer im Trinkwasser sind ein möglicher Auslöser von Magen-Darm-Beschwerden und Leberschäden.10 Das Schwermetall Nickel kann ebenso aus der Wasser-Hausinstallation in Ihr Trinkwasser gelangen. Mögliche Nickelquellen sind ganz oder teilweise aus nickelhaltigen Metallverbindungen bestehende Wasserhähne, Mischbatterien, Boiler etc.11 Nickel gehört zu den häufigsten Allergenen. Wird das Schwermetall in höheren Dosen aufgenommen, kann dieses aber auch das Hormonsystem beeinträchtigen sowie Darmbeschwerden auslösen.12, 13
Keime wie die bereits erwähnten Coli-Bakterien oder Enterokokken gelangen gelegentlich ebenfalls über die Hausinstallation in das Trinkwasser. Als Keimquellen kommen dabei beispielsweise verschmutzte Duschköpfe, Perlatoren (Strahlregler) an Wasserhähnen sowie beschädigte Trinkwasserleitungen in Frage. Weitaus häufiger ist die Wasser-Hausinstallation jedoch von Legionellen besiedelt. Dies sind stäbchenförmige Bakterien, welche in niedrigen, gesundheitlich meist nicht relevanten Konzentrationen oft natürlicher Bestandteil des Wassers sind. Zu einem Gesundheitsrisiko werden Legionellen jedoch bei einer starken Vermehrung. Gute Bedingungen dafür herrschen unter anderem in Stagnationswasser mit einer Temperatur von ca. 25 bis 45 °C.14 Eine Infektion mit Legionellen erfolgt in der Regel über die Atemwege. Ein hohes Infektionsrisiko geht von eingeatmeten, mit Legionellen kontaminierten Aerosolen (feinste Wassertropfen) aus. Diese bilden sich beispielsweise beim Duschen, in einigen Klimaanlagen und Luftbefeuchtern, sowie in Whirlpools und in der Sauna (Aufgüsse). Bei starkem Immunsystem verlaufen Legionellen-Infektionen teilweise sogar gänzlich unbemerkt oder mit relativ leichten grippeähnlichen Symptomen (Pontiac-Fieber). Bei geschwächtem Immunsystem (z. B. hohes Alter, Vorerkrankungen) kann es bei einer Infektion jedoch ebenso zu lebensbedrohlichen und sogar tödlichen Lungenentzündungen (Legionärskrankheit, Legionellose) kommen.15 In Fürth musste zum Beispiel im August 2020 vom Gesundheitsamt ein vorübergehendes Duschverbot für einige Wohnungen am Kavierlein ausgesprochen werden, nachdem dort in der Wasserinstallation „massive“ Überschreitungen des Legionellen-Grenzwertes festgestellt wurden. Als kurzfristige Maßnahme zur Reduzierung der Keimbelastung installierte die Hausverwaltung spezielle Legionellen-Duschfilter.16
Gesundheitsrisiken durch Hausinstallation minimieren – Trinkwassertest für Fürth online ordern
Bei uns können Sie aus einem breiten Angebot an Trinkwassertests wählen und diese direkt online bestellen. Die Proben für die Wassertests entnehmen Sie mit der in den Testkits enthaltenen Anleitung ganz einfach selbst. Nach Einsendung der Probe an unser spezialisiertes Labor können Sie das Analyseergebnis des Wassertests aus Fürth nach kurzer Zeit über das Portal My.Checknatura.de abrufen.
Sind in Ihrer Hausinstallation womöglich Bleirohre oder nickelhaltige Komponenten vorhanden, wären unsere Einzelparameter-Tests auf Blei bzw. Nickel empfehlenswert. Der Wassertest Rohrleitung umfasst gleich die häufigsten mitunter aus Rohrleitungen freigesetzten Schadstoffe wie Blei, Kupfer, Chrom, Nickel und Aluminium. Gesundheitsrisiken durch Legionellen lassen sich mit regelmäßigen Legionellen Tests für Leitungswasser senken. Erwarten Sie Nachwuchs oder Leben in Ihrem Haushalt bereits Kleinkinder, ist der Wassertest Baby Maxi eine gute Wahl. Dieser beinhaltet unter anderem Parameter wie Blei, Kupfer, Nitrat, Nitrit und E. coli.
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
Wasserhärte Fürth
Die Wasserhärte ist eine Maßeinheit für die Menge der im Wasser gelösten Härtebildner. Zu diesen zählen im Wesentlichen Calcium und Magnesium. Die beiden Mineralstoffe werden vom Wasser in unterschiedlichen Konzentrationen aus Gesteins- und Bodenschichten gelöst. Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz wird die Wasserhärte in die Härtegrade „weich“ (weniger als 8,4 °dH), „mittel“ (8,4 bis 14 °dH) und „hart“ (mehr als 14 °dH) eingeteilt. Dabei steht „°dH“ für Grad deutscher Härte (Gesamthärte). Hartes Wasser führt auf Armaturen und Kacheln sowie in Wasserkochern und Kaffeemaschinen usw. schneller zu Verkalkungen als weiches Wasser. Außerdem hat hartes Wasser einen intensiveren Eigengeschmack als Wasser mit geringer Härte. Die Kenntnis der Wasserhärte ist unter anderem wichtig, um Waschmittel optimal dosieren zu können.
Das Wasserversorgungsgebiet von Fürth ist in drei Versorgungsgebiete eingeteilt, in denen Leitungswasser mit unterschiedlicher Härte ausgeliefert wird: Niederdruckzone, Hochdruckzone, Mischwasser Knoblauchsland. Die Wasserhärten in den einzelnen Versorgungsgebieten mit den zugehören Stadtteilen können Sie aus der folgenden Tabelle entnehmen:1
Niederdruckzone (Dambach, Südstadt, Innenstadt, Weikershof): 13,4 °dH ► Härtebereich „mittel“
Hochdruckzone (Atzenhof, Eigenes Heim, Flexdorf, Ober- und Unterfürberg, Ronhof, Unterfarrnbach, Burgfarrnbach, Espan, Hardhöhe, Poppenreuth, Ritzmannshof, Vach): 15,7 °dH ► Härtebereich „hart“
Mischwasser Knoblauchsland (Bislohe, Herboldshof, Mannhof, Stadeln, Braunsbach, Kronach, Sack, Steinach): 17,0 °dH ► Härtebereich „hart“
Trinkwasser Fürth – Wassergewinnung und Rohwasseraufbereitung
Das Trinkwasser Fürths stammt ausschließlich aus Grundwasservorkommen und wird von drei Wasserwerken gefördert und aufbereitet:17
- Das Hauptwasserwerk im Rednitzal deckt ca. 50 % des Fürther Wasserbedarfs und fördert Grundwasser aus 82 Brunnen. Die Wasseraufbereitung erfolgt über Belüftungs-, Ozon- und Flockungsanlagen mit anschließender Filterung.
- Das Wasserwerk Guggenmühle und die Fernwasserversorung bei Allersberg decken 43 % des Bedarfs. Die Wasserförderung erfolgt hier aus 20 Brunnen. Das Rohwasser wird zur Aufbereitung mit Sauerstoff angereichert. Außerdem erfolgt eine Abbindung aggressiver Kohlensäure.
- Das Wasserwerk im Knoblauchsland fördert lediglich etwa 7 % des Wasserbedarfs aus 7 Brunnen. Die Wasseraufbereitung befindet sich dort derzeit (Stand April 2024) im Umbau.
Trinkwasserspender in Fürth – Erfrischung zum Nulltarif
In Fürth gibt es mit Stand April 2024 insgesamt 6 öffentlich zugängliche Trinkwasserspender an den folgenden Standorten:18
- Hallstraße
- -Konrad-Adenauer-Anlage
- Paradiesbrunnen
- Waldstraße
- Südstadtpark an der grünen Halle
- Südstadtpark Xylokastroplatz
Wasserversorger Infra Fürth – Unternehmens- und Kontaktdaten
- Wasserversorgung sowie Überwachung der Wasserqualität Fürths durch die Infra Fürth GmbH.
- Beschäftigte: 643 (Jahr 2021)19
- Wasserabsatz: 7,6 Mio. m³ (Jahr 2022)19
- Postanschrift: Infra Fürth, Leyher Straße 69, 90763 Fürth
- Telefon: 0911 9704 4000
- Kundencenter: Bahnhofsplatz 9, 90762 Fürth
- Störung melden: 0911 9704 4444
Wasserschutzgebiete Fürth
Im Stadtgebiet von Fürth sind 3 Wasserschutzgebiete ausgewiesen:20
FAQs Wasserqualität Fürth
Hat das Fürther Leitungswasser Trinkwasserqualität?
Ja, das Leitungswasser erfüllt alle Grenzwerte und Kriterien der Trinkwasserverordnung und ist deshalb in der Regel sehr gut als Trinkwasser geeignet. Wasserverunreinigungen durch die Hausinstallation können allerdings vorkommen.
Wie hart ist das Fürther Trinkwasser?
Die Wasserhärte ist abhängig vom Versorgungsgebiet und liegt zwischen 13,4 und 17 °dH (Wasserhärtebereich mittel bis hart).
Wird das Fürther Leitungswasser gechlort?
Nein, dem Wasser wird normalerweise kein Chlor zugesetzt.
Wo wird das Fürther Trinkwasser gefördert?
Das Wasser stammt ausschließlich aus Grundwasservorkommen und wird von den Wasserwerken Rednitztal, Guggenmühle/Fernwasserversorgung Allersberg sowie Knoblauchsland gefördert.
Wo kann ich eine Störung der Wasserversorgung Fürths melden?
Die Rufnummer für Wasser-Störungen lautet 0911 9704 4444.
Fürth – Stadt der drei Flüsse im Kurzportrait
Großstadt in Bayern
Fläche: 63,35 km²
Bevölkerung: 133.997 (Ende 2022)21
Stadtgliederung: 3 Stadtbezirke, 18 statistische Bezirke
Fürth liegt in unmittelbarer nordwestlicher Nachbarschaft von Nürnberg. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt im Jahr 1007.22 Der 1864 eröffnete Hauptbahnhof bietet beispielsweise eine Fernverkehrsverbindung von Wien nach Warnemünde (unter anderem über Jena, Halle (Saale), Berlin, Rostock). Zu den wichtigen Wirtschaftssektoren Fürths zählen die Spiel- und Arbeitsschutzindustrie, das Brauwesen sowie IT und Elektronik.
Wahrzeichen Fürths ist das von 1840 bis 1850 erbaute Rathaus mit seinem 52 Meter hohen Turm. Prächtige historische Sandsteinhäuser lassen sich auf der denkmalgeschützten Prachtpromenade (Hornschuchpromenade, Königswarterstraße) bestaunen. Zu einem gemütlichen Bummel durch urige Cafés und Kneipen lädt die Gustavstraße in der Altstadt ein. In dieser befindet sich auch der markante Gauklerbrunnen mit seinen Akrobaten und Artisten darstellenden Figuren. Zum entspannten Verweilen lädt der Stadtpark mit Fontänenhof, Rosen- und Schulgarten ein.23
Größte Fließgewässer Fürths sind Rednitz und Pegnitz, welche sich nordwestlich der Altstadt zur Regnitz vereinen. Zu den weiteren Gräben, Bächen und Flüssen im Stadtgebiet zählen Schillengraben, Zenn, Farrnbach, Scherbsgraben sowie Bucher Landgraben. Die Wasserqualität einiger Fürther Abschnitte der Rednitz ist inzwischen so gut, dass im Bereich des alten Flussbades sogar das Baden auf eigene Gefahr erlaubt ist.24
Empfohlene Checknatura-Analysen
✔️ Umfangreicher Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
✔️ Wasser für Säuglingsnahrung
✔️ inkl. Blei, Nitrit und Sulfat
✔️ sinnvolle Parameter
1Vgl.: Infra Fürth: Wasser-Qualität, Wissen, was drin ist. 2024.
2Vgl.: Bundesgesetzblatt: Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung. 2023.
3Vgl.: AOK: Wie gesund ist unser Wasser? 2021.
4Vgl.: Aerzteblatt.de: Gesundheitliche Auswirkungen einer Aluminiumexposition. 2017.
5Vgl.: Bundesinstitut für Risikobewertung: Escherichia coli. 2024.
6Vgl.: Nürnberger Nachrichten: Wasserrohrbruch: Fürther Hauptverkehrsroute ist gesperrt. 2024.
7Vgl.: Umweltbundesamt: Neue Trinkwasserverordnung sichert hohe Qualität unseres Trinkwassers. 2023.
8Vgl.: Öffentliches Gesundheitsportal Österreich: Bleiintoxikation. 2024.
9Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Blei. 2023.
10Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Kupfer. 2023.
11Vgl.: Stiftung Warentest: Küchenarmaturen im Test, Trinkwasser – was drin sein kann. 2021.
12Vgl.: Stadt Münster, Gesundheits- und Veterinäramt: Gesundes Trinkwasser. 2024.
13Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Nickel. 2020.
14Vgl.: Robert Koch-Institut: Legionellose, RKI-Ratgeber. 2019.
15Vgl.: AOK: Beim Energiesparen die Legionärskrankheit im Blick behalten. 2023.
16Vgl.: Nordbayern.de: Duschverbot in Fürth: Legionellen am Kavierlein. 2020.
17Vgl.: Infra Fürth: Für unser Wasser am Werk. 2024.
18Vgl.: Infra Fürth: Wasser-Qualität, Wissen, was drin ist, Standorte unserer Trinkwasserspender im Fürther Stadtgebiet (eingebettete Karte). 2024.
19Vgl.: Infra Fürth: Konzernabschluss 2022. 2023.
20Vgl.: Infra Fürth: Wasser-Engagement, Unser Wasser verdient umfassenden Schutz. 2024.
21Vgl.: Stadt Fürth: Fürth in Zahlen 2023. 2023.
22Vgl.: Fürth Tourismus: Die Geschichte Fürths. 2024.
23Vgl.: Fürth Tourismus: Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Fürth. 2024.
24Vgl.: Stadt Fürth: Badevergnügen an der Rednitz. 2023.