Hagen Wasserqualität – Wasserhärte, Keime, Schwermetalle, etc.
Wie gut ist die Wasserqualität Hagens? Gibt es Belastungen mit Schadstoffen oder Bakterien? Welche Gesundheitsgefahren resultieren daraus und wie können Sie diesen begegnen? Wie hart ist das Hagener Leitungswasser? Aus welchen Fördergebieten stammt dieses und wie erfolgt die Rohwasseraufbereitung? Die Antworten und weitere relevante Infos zur Hagener Trinkwasserversorgung erhalten Sie in unserem übersichtlichen Praxis-Ratgeber. (Stand: Dezember 2023)
98,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Umfangreichster Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
Inhalt
Trinkwasseranalyse Hagen – wichtige Parameter
Legende
⌀: rechnerisch gebildeter Durchschnittswert der Hagener Wasserwerke Hengstey und Haspe
mg/l: Milligramm pro Liter
°dH: Grad deutscher Härte
Messwerte Wasseranalyse Hagen (Stand 2022)1
💧Wasserhärte
Hagen: 5,55 °dH ⌀ (Härtebereich „weich“)
Grenzwert laut TrinkwV.2: keine Grenzwerte definiert
💧Blei
Hagen: < 0,001 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,01 mg/l
💧Nitrat
Hagen: 18,8 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 50 mg/l
💧Nickel
Hagen: < 0,002 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,02 mg/l
💧Natrium
Hagen: 14,25 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 200 mg/l
💧Kupfer
Hagen: < 0,001 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 2 mg/l
Einige wenige Straßen Hagens werden abweichend vom Wasserwerk Rohland versorgt: Bührener Weg, Ringstraße, Auf der End, Am Huse, Heedfelder Straße, Rölveder Straße, Unter Langscheid, Am Sterbecker Bach, Oelmühler Straße, Oelmühler Weg, An der Spechert, Im Grund, Muhler Straße, Salmuthstraße.
Messwerte Wasseranalyse Wasserwerk Rohland (Jahr 2022)4
Die Analysewerte des Wasserwerks Rohland zeigt folgende Auflistung:
💧Wasserhärte
Wasserwerk Rohland: 3,8 °dH ⌀ (Härtebereich „weich“)
Grenzwert laut TrinkwV.3: keine Grenzwerte definiert
💧Blei
Wasserwerk Rohland: < 0,001 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,01 mg/l
💧Nitrat
Wasserwerk Rohland: 14,4 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 50 mg/l
💧Nickel
Wasserwerk Rohland: < 0,001 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,02 mg/l
💧Natrium
Wasserwerk Rohland: 8,6 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 200 mg/l
💧Kupfer
Wasserwerk Rohland: < 0,10 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 2 mg/l
Trinkwasser Hagen – wie gut ist die Qualität?
Das Hagener Leitungswasser entspricht den strengen Kriterien der deutschen Trinkwasserverordnung und ist daher in der Regel bestens als Trinkwasser geeignet. Trinkwasserversorger Hagens ist die Mark-E AG. Oberste Überwachungsbehörde für das Hagener Trinkwasser ist das städtische Gesundheitsamt. Diesem gegenüber ist der Wasserversorger melde,- auskunfts- und berichtspflichtig. Für die regelmäßigen Wasseranalysen nutzt Mark-E ein mit den Stadtwerken Lüdenscheid gemeinsam betriebenes sowie ein externes Labor.5
Aus den Analysewerten der obigen Tabelle geht hervor, dass die Grenzwerte für die Schwermetalle Blei, Nickel und Kupfer vom Hagener Trinkwasser sehr deutlich unterschritten werden. Dies gilt laut der Wasseranalysen von Mark-E ebenso für Quecksilber und Cadmium mit Gehalten von jeweils weniger als 0,0001 mg/l.6, 7, 8 Da Hagen am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets und somit in einem stark industrialisierten Gebiet mit zahlreichen Altlasten liegt, ist dies ein wichtiges Qualitätskriterium für das Trinkwasser. Die oft gesundheitsschädlichen Schwermetalle sind natürlicher Bestandteil der Erdkruste und können daher auch in geringen Konzentrationen natürlich in das Trinkwasser gelangen. Einige Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Cadmium gelangen jedoch oft über die Industrie und/oder deren Altlasten in Grund- und Oberflächengewässer.9 In Zukunft soll die Trinkwasserqualität Hagens durch den Bau einer weiteren Aufbereitungsstufe im Wasserwerk Hengstey noch weiter gesteigert werden. Diese soll organische Spurenstoffe wie Medikamentenrückstände noch besser abfiltern können.10 Medikamentenrückstände werden von Kläranlagen oft nur unzureichend zurückgehalten und finden sich deshalb in Spuren bereits in vielen Trinkwasservorkommen. Inwieweit von den bisher gemessenen Konzentrationen von Medikamentenrückständen im Trinkwasser Gesundheitsrisiken ausgehen, ist noch nicht abschließend erforscht. Negative Auswirkungen auf die Umwelt gelten jedoch bereits als erwiesen.11
Trotz regelmäßiger Wartung und engmaschiger Kontrollen kann es manchmal zum Eintrag von Keimen und Schmutz in Wasserversorgungsnetze kommen. Mögliche Ursachen für diese Wasserverunreinigungen sind zum Beispiel Rohrbrüche, Bauarbeiten, Störungen bei der Wasseraufbereitung oder Hochwasserlagen. Eine Gesundheitsgefahr stellen unter anderem Fäkalkeime wie Coli-Bakterien dar. Diese können schwere Magen-Darm-Erkrankungen und Entzündungen hervorrufen.12 Teilweise sind die Einträge von Keimen lokal stark begrenzt. So kam es im August 2010 zu einer Wasserverunreinigung mit Keimen im Hagener Kunstquartier. Als Gegenmaßnahme erfolgte eine Spülung der Rohre mit Frischwasser. Die Art der Keime wird in der Quelle nicht genannt. Ein Befall mit Legionellen (siehe nächster Absatz) wurde aber ausgeschlossen.13
Mark-E garantiert hohe Trinkwasserqualität nur bis zum Hausanschluss – Gesundheitsrisiken durch Hausinstallation
Wasserversorgungsunternehmen wie Mark-E stellen die einwandfreie Wasserqualität ihres ausgelieferten Wassers nur bis zum Übergabepunkt am Hausanschluss sicher. Danach fließt das Wasser oft noch viele Meter durch die Hausinstallation. Dabei kann dieses mit verschiedensten Schadstoffen und Keimen verunreinigt werden. Für den ordnungsgemäßen und trinkwasserkonformen Zustand der Hausinstallation sind Haus- und Wohnungseigentümer bzw. Vermieter selbst verantwortlich.
Obwohl deren Installation bereits 1973 verboten wurde, sind Bleileitungen in Hausinstallationen noch immer eine Quelle von Gesundheitsrisiken. Für Blei im Trinkwasser gilt seit dem 01.12.2013 ein Grenzwert von 0,01 mg/l. Fließt Wasser durch Bleirohre, wird dieser Grenzwert normalerweise nicht eingehalten. Bis zum 12.01.2026 müssen Bleirohre jedoch endgültig ausgetauscht oder stillgelegt werden – selbst wenn der Grenzwert nicht überschritten wird.14 Blei wird manchmal ebenso als Zusatz für Messing verwendet, um dessen Verarbeitung zu erleichtern. Deshalb gelangen geringe Mengen Blei manchmal auch aus Messing-Armaturen in das Trinkwasser.15 Blei kann unter anderem zu Schäden an Nerven-, Leber-, Nieren und dem blutbildenden System führen. Stark gefährdet durch eine erhöhte Bleiaufnahme über das Trinkwasser und/oder die Nahrung sind Kleinkinder und ungeborene Kinder (Blei überwindet Plazenta- und Blut-Hirn-Schranke).16, 17
Die Hausinstallation ist teilweise auch Quelle von gesundheitsgefährdenden Mengen der Schwermetalle Kupfer und Nickel. Eine häufige Kupferquelle sind neu verlegte Kupferrohre, da sich in diesen erst nach einigen Wochen eine Schutzschicht bildet, die den Übergang von Kupfer in das Leitungswasser stark mindert. Nickel gelangt oft aus nickelhaltigen Installationskomponenten wie einigen Armaturen in das Trinkwasser. Zuviel Kupfer im Trinkwasser ist ein möglicher Auslöser von Leberschäden und Magen-Darm-Beschwerden.18 Auf Nickel reagieren viele Menschen allergisch. In höheren Konzentrationen kann das Schwermetall auch Darmbeschwerden auslösen.19
Über verunreinigte Perlatoren, verschmutzte Duschköpfe, Risse in Rohren oder unzureichend gewartete Boiler können auch Keime wie die bereits erwähnten Coli-Bakterien durch die Hausinstallation in das Leitungswasser gelangen. Zu den „Hausinstallations-Keimen“ mit hohem Risikopotenzial gehören ebenso Legionellen. Diese kommen in geringer Anzahl oft ganz natürlich im Wasser vor und stellen dann für den Menschen in der Regel keine Bedrohung dar. Kommt es allerdings zur einer starken Legionellen-Vermehrung, sind die Gesundheitsrisiken teilweise erheblich. Besonders wohl fühlen sich Legionellen in lauwarmem Stagnationswasser mit einer Temperatur von ca. 25 bis 45°C.20 Eine Legionelleninfektion erfolgt in der Regel über die Atemwege durch feinste, eingeatmete Wassertropfen. Diese bilden sich zum Beispiel beim Duschen und Saunieren sowie in Luftbefeuchtern, Klimaanlagen und Whirlpools. Eine Legionelleninfektion bei starkem Immunsystem löst meist „nur“ grippeähnliche Symptome (Pontiac-Fieber) aus. Bei geschwächtem Immunsystem (z. B. hohes Alter, Vorerkrankungen) sind aber ebenso lebensbedrohliche Lungenentzündungen (Legionellose, Legionärskrankheit) möglich.21 Im Dezember 2018 musste in Hagen die Turnhalle der Grundschule Funckepark geschlossen werden, da in den Leitungen der dortigen sanitären Einrichtungen erhöhte Legionellenwerte festgestellt wurden.22
Trinkwassertest für Hagen ordern und Verunreinigungen durch Hausinstallation erkennen
Mit unseren Wassertests können Sie Wasserverunreinigungen durch die Hausinstallation oder andere Quellen erkennen. Bei Verdacht auf Bleileitungen bietet sich der Wassertest Blei an. Möchten Sie auch andere durch Rohrleitungen oder weitere Installationskomponenten freigesetzte Schwermetalle abdecken, ist der Wassertest Rohrleitung eine gute Wahl. Ein sehr breites Testspektrum hat der Wassertest Komplett. Hier wird Ihr Wasser neben Schwermetallen ebenso auf Parameter wie Natrium, Nitrit, Nitrat, Eisen, Keime und die Wasserhärte analysiert. Gesundheitsrisiken durch Legionellen minimieren Sie mit regelmäßigen Legionellentests für Leitungswasser. Möchten Sie Leitungswasser für die Zubereitung von Babynahrung verwenden, bietet sich vorher der Wassertest Baby Maxi an.
Die Wasserproben für unsere Tests entnehmen Sie einfach selbst. Fachkenntnisse benötigen Sie dazu nicht. Nach Einsendung der Probe an unser Labor können Sie das Ergebnis des Wassertests aus Hagen nach kurzer Zeit über Ihren persönlichen Bereich von MyChecknatura abrufen.
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
Wasserhärte Hagen
Die Wasserhärte wird im Wesentlichen von der Konzentration der im Wasser gelösten Mineralstoffe Magnesium und Calcium beeinflusst. Diese kommen natürlich in der Erdkruste vor und werden vom Wasser aus Gesteins- und Bodenschichten ausgewaschen. Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz wird die Wasserhärte in die Härtegrade „weich“ (weniger als 8,4 °dH), „mittel“ (8,4 bis 14 °dH) und „hart“ (mehr als 14 °dH) eingeteilt. Dabei steht „°dH“ für Grad deutscher Härte (Gesamthärte). Bei hartem Wasser muss Waschmittel meist höher dosiert werden und es bilden sich auf Armaturen und in Wasserkochern, Kaffeemaschinen etc. schneller Kalkablagerungen. Weiches Wasser hat einen neutralen Geschmack und eignet sich daher gut für die Tee- und Kaffeezubereitung. Allerdings enthält weiches Wasser weniger lebenswichtige Mineralstoffe als härteres Wasser. Der größte Teil Hagens wird aus den Wasserwerken Hengstey und Haspe mit Trinkwasser versorgt, welche das Wasser je nach Bedarf in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen ausliefern. Deshalb ist hier die Angabe der Wasserhärte nur als Durchschnittswert möglich. Einige wenige Straßen erhalten Wasser vom Wasserwerk Rohland.23, 24, 25
Hengstey/Haspe: 5,55 °dH ⌀ ► weich
Rohland: (Straßen: Bührener Weg, Ringstraße, Auf der End, Am Huse, Heedfelder Straße, Rölveder Straße, Unter Langscheid, Am Sterbecker Bach, Oelmühler Straße, Oelmühler Weg, An der Spechert, Im Grund, Muhler Straße, Salmuthstraße): 3,8 °dH ► weich
Trinkwasser Hagen – Wassergewinnung & Rohwasseraufbereitung
Ein Großteil des Hagener Trinkwassers wird über das Wasserwerk Hengstey gefördert. Hier wird Wasser aus der Ruhr gezielt zur Grundwasseranreicherung genutzt. Dabei durchfließt das Wasser Sandfilterbecken, die bereits einen Großteil der Verunreinigungen zurückhalten. Im Anschluss folgen weitere Aufbereitungsschritte, bei denen unter anderem Natriumhydroxid zur Einstellung des pH-Wertes, Phosphat als Korrosionsschutz und Chlordioxid/Chlor zur Desinfektion zum Einsatz kommen. Ein Teil des benötigten Wassers stammt aus dem Wasserwerk Hasper der gleichnamigen Talsperre. Dieses Wasser wird über Membranfilter von Schwebstoffen gereinigt. Bei der Aufbereitung des Talsperren-Wassers werden zum Beispiel Kohlenstoffdioxid und Calciumcarbonat zur Einstellung des pH-Wertes verwendet und als Korrosionsschutz dient Phosphat. Das Wasser wird mit Chlordioxid desinfiziert.26, 27
Einige Straßen Hagens (siehe Tabelle Wasserhärte) werden über das Wasserwerk Rohland an der Ennepetalsperre versorgt. In diesem werden unter anderem die Flockungsmittel Aluminiumchlorid und Polyaluminiumchlorid zur Abscheidung feinster Trübstoffe eingesetzt. Eine Enteisenung erfolgt durch Zugabe von Kaliumpermanganat. Als Korrosionsschutz dienen Calcium- und Natriumcarbonat sowie Polyphosphate. Zur Desinfektion sind wieder Chlordioxid und Chlor nötig bzw. vorgeschrieben. Alle genannten Aufbereitungsstoffe sind laut Trinkwasserverordnung für die Wasseraufbereitung zugelassen.28
Trinkwasserbrunnen in Hagen – bislang nur in Planung
Bislang (Stand: Mai 2023) gibt es in Hagen keine öffentlichen Trinkwasserbrunnen. In Zukunft sollen diese jedoch in jedem Stadtbezirk errichtet werden.29
Hagens Wasserversorger Mark-E – Unternehmens- und Kontaktdaten
- Wasserversorgung sowie Überwachung der Wasserqualität Hagens durch die Mark-E AG.
- Beschäftigte: ca. 1.085
- Wasserabsatz: ca. 15,2 Mio. m³30
- Postanschrift: Mark-E Aktiengesellschaft, Platz der Impulse 1, 58093 Hagen
- Telefon: 0800 123 1000
- Kundencenter: Körnerstraße 40, 58095 Hagen (nur nach Termin- bzw. Online-Terminvereinbarung)
- Störung melden (Wasser): 0800 123 99 33
Wasserschutzgebiete Hagen
Im Stadtgebiet von Hagen gibt es vier Wasserschutzgebiete. Diese befinden sich um die Wasserwerke Hengstey, Volmarstein, Hasper Talsperre und dem Wasserwerk der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung. Die genaue Lage der Wasserschutzgebiete können Sie auf dieser Wasserschutzgebiets-Karte einsehen. Darauf ist auch die weitere Unterteilung der Schutzgebiete in Schutzzonen zu erkennen. In der Schutzzone 1 (rötlich eingefärbt) gelten die strengsten Bestimmungen.31
FAQs Wasserqualität Hagen
Welche Wasserhärte hat das Hagener Leitungswasser?
Das Wasser hat den Härtegrad „weich“.
Ist das Hagener Leitungswasser als Trinkwasser geeignet?
Ja, das Wasser ist aufgrund der hohen Qualität in der Regel gut als Trinkwasser geeignet. Wasserverunreinigungen durch die Hausinstallation sind allerdings möglich.
Wird das Hagener Leitungswasser gechlort?
Dem Hagener Wasser wird in allen Wasserwerken zur Desinfektion Chlor bzw. Chlordioxid zugesetzt.
Wo wird das Hagener Trinkwasser gefördert?
Das Wasser stammt aus den Wasserwerken Hengstey (Uferfiltrat der Ruhr) und den Wasserwerken Hasper und Rohland (Talsperrenwasser).
Wo kann ich eine Störung der Wasserversorgung Hagens melden?
Die Rufnummer für Wasserstörungen lautet 0800 123 99 33.
Hagen – die wald- und wasserreiche Ruhrmetropole
Großstadt in Nordrhein-Westfalen
Fläche: 160,45 km²
Bevölkerung: 196.536 (Stand: 31.12.2022)32
5 Stadtbezirke: Mitte, Nord, Haspe, Eilpe/Dahl, Hohenlimburg
Hagen liegt in Südwestfalen am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets. Fast die Hälfte der Stadtfläche ist mit Wald bedeckt. Erste urkundliche Erwähnungen der Stadt stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert. Das Stadtrecht wurde 1746 verliehen.33 Über den Hagener Hauptbahnhof bestehen beispielsweise ICE-Verbindungen nach Berlin und Basel. Im Hagener Stadtgebiet verlaufen unter anderem die Autobahnen A1, A45 und A46 mit mehreren Anschlussstellen. Der dominierende Wirtschaftszweig der Stadt war bis in die 1970er-Jahre die Schwerindustrie. Heute prägen metallverarbeitende Betriebe und ein starker Dienstleistungssektor die Hagener Wirtschaft. Bekannt ist Hagen auch für die Fernuniversität Hagen mit über 68.000 Studierenden.34
Ein touristisches Highlight Hagens ist die Höhenburg Schloss Hohenlimburg, welche bereits um 1242 erbaut wurde und einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet. Kunstfans sollten den im Jugendstil erbauten Hohenhof des Kunstmäzenz Karl Ernst Osthaus besuchen. Ein breites Spektrum alter Technik und Handwerkskünste präsentiert das LWL-Freilichtmuseum mit über 60 historischen Fabrikbetrieben und Werkstätten. Eine Besonderheit Hagens ist das erste begehbare Planetenmodell in der Innenstadt.35
In Hagen gibt es Fließgewässer mit einer Gesamtlänge von 398 km. Zu den größten Flüssen im Stadtgebiet gehören Ruhr, Volme, Ennepe und Lenne. Bekannte Seen Hagens sind die im Norden gelegenen Hengstey- und Harkortseen. An der Stadtgrenze zu Ennepetal liegt die Hasper Talsperre, welche als Trinkwasserspeicher dient. In der Hagener Innenstadt wurden in den letzten Jahren große Anstrengungen zur Renaturierung der Volme unternommen. Diese führten bereits zu einer wieder artenreichen Fischpopulation. Die Wasserqualität von Hagens Flüssen liegt in Bezug auf Pflanzenschutzmittel und sonstige Schadstoffe in den Gütebereichen „gut“ und „vermutlich gut“ (Erhebung 2008).36
Empfohlene Checknatura-Analysen
✔️ Umfangreichster Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
✔️ Wasser für Säuglingsnahrung
✔️ inkl. Blei, Nitrit und Sulfat
✔️ sinnvolle Parameter
1Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Hengstey. 2023.
2Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Haspe. 2023.
3Vgl.: Bundesgesetzblatt: Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung. 2023.
4Vgl.: AVU: Trinkwasseranalyse Jahresmittelwerte 2022. 2023.
5Vgl.: AWWR: Neue Aufbereitungsstufe (WAS) im Wasserwerk Hengstey. 2021.
6Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Hengstey. 2023.
7Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Haspe. 2023.
8Vgl.: AVU: Trinkwasseranalyse Jahresmittelwerte 2022. 2023.
9Vgl.: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Schwermetalle. 2023.
10Vgl.: Mark-E: Wasser für Hagen. 2023.
11Vgl.: Verbraucherservice Bayern: Medikamentenrückstände im Wasser. 2022.
12Vgl.: Bundesinstitut für Risikobewertung: Escherichia coli. 2023.
13Vgl.: Westfalenpost: Kunstquartier: Keime in den Wasserohren. 2010.
14Vgl.: Umweltbundesamt: Neue Trinkwasserverordnung sichert hohe Qualität unseres Trinkwassers. 2023.
15Vgl.: Stiftung Warentest: Küchenarmaturen im Test. Trinkwasser – was drin sein kann. 2021.
16Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Blei. 2023.
17Vgl.: Deutsche Apotheker-Zeitung: Ein unterschätztes Umweltgift. 2018.
18Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Kupfer. 2023.
19Vgl.: Stadt Münster, Gesundheits- und Veterinäramt: Gesundes Trinkwasser. 2023.
20Vgl.: Robert Koch-Institut: Legionellose, RKI-Ratgeber. 2019.
21Vgl.: Bundesamt für Gesundheit BAG: Legionellose (Legionärskrankheit). 2023.
22Vgl.: Lokalkompass Hagen: Gesundheitsgefährdung in Hagen. Legionellenfund: Turnhalle der Grundschule Funckepark geschlossen. 2018.
23Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Hengstey. 2023.
24Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Haspe. 2023.
25Vgl.: AVU: Trinkwasseranalyse Jahresmittelwerte 2022. 2023.
26Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Hengstey. 2023.
27Vgl.: Mark-E: Trinkwasseranalyse, Wasserwerk Haspe. 2023.
28Vgl.: AVU: Trinkwasseranalyse Jahresmittelwerte 2022. 2023.
29Vgl.: Westfalenpost: Hagen: Stadt plant Trinkwasserbrunnen in jedem Bezirk. 2023.
30Vgl.: Mark-E: Das Unternehmen im Überblick. 2023.
31Vgl.: Stadt Hagen: Wasserentnahme, Wasserschutzgebiete. 2023.
32Vgl.: Stadt Hagen: Einwohnerzahlen von 1765 – 2022. 2023.
33Vgl.: Stadt Hagen: Geschichte. 2023.
34Vgl.: Fernuniversität Hagen: Zahlen und Daten. 2023.
35Vgl.: Stadt Hagen: Hagen entdecken, Sehenswürdigkeiten. 2023.
36Vgl.: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: Mehr Leben in Ruhr und Volme. 2008.