Inhalt:
Oberhausen Wasserqualität – Wasserhärte, Keime, Schwermetalle, etc.
Wie gut ist die Wasserqualität Oberhausens? Kann das Trinkwasser Oberhausens mit Chemikalien oder Keimen belastet sein? Welche Gesundheitsrisiken drohen dadurch und wie können Sie sich vor diesen schützen? Wie hart ist das Oberhausener Leitungswasser? Wo wird dieses gefördert und wie erfolgt die Wasseraufbereitung? Die Antworten und weitere interessante Fakten zum Oberhausener Trinkwasser finden Sie in unserem Praxis-Ratgeber. (Stand: Dezember 2023)
98,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Umfangreicher Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
Inhalt
Trinkwasseranalyse Oberhausen – wichtige Messwerte
Tabellen-Legende
⌀: rechnerisch gebildeter Durchschnittswert der Wasser-Versorgungsgebiete Oberhausens
mg/l: Milligramm pro Liter
°dH: Grad deutscher Härte
Messwerte Wasseranalyse Oberhausen (Jahr 2022)1,2
💧Wasserhärte
Oberhausen: 10,9 °dH ⌀ (Härtebereich „mittel“)
Grenzwert laut TrinkwV.²: keine Grenzwerte definiert
💧Blei
Oberhausen: < 0,001 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,01 mg/l
💧Nitrat
Oberhausen: 10,5 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 50 mg/l
💧Nickel
Oberhausen: < 0,001 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,02 mg/l
💧Natrium
Oberhausen: 34,35 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 200 mg/l
💧Kupfer
Oberhausen: < 0,02 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 2 mg/l
Trinkwasser Oberhausen – wie hoch ist die Qualität?
Das Oberhausener Leitungswasser erfüllt die strengen Kriterien der deutschen Trinkwasserverordnung und ist daher in der Regel gut als Trinkwasser geeignet. Wasserlieferant Oberhausens ist die RWW (Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH). Diese entnimmt dem Wasser regelmäßig Proben, die in einem eigenen und zusätzlich in einem weiteren unabhängigen Labor analysiert werden.4
Wie die obige Tabelle zeigt, werden unter anderem die Grenzwerte für die Schwermetalle Blei, Nickel und Kupfer vom Oberhausener Trinkwasser deutlich unterschritten. Dies gilt mit einem Mittelwert von lediglich 10,5 mg/l (Grenzwert 50 mg/l) auch für Nitrat. Nitrat gelangt meist durch Überdüngung in Grund- und Oberflächengewässer. Eine zu hohe Aufnahme von Nitrat über das Trinkwasser und/oder die Nahrung stellt vor allem für ungeborene Kinder, Säuglinge und Kleinkinder ein Gesundheitsrisiko dar. Nitrat wird im menschlichen Körper teilweise zu Nitrit umgewandelt. Dieses behindert in der genannten Risikogruppe besonders rasch den lebenswichtigen Sauerstofftransport im Blut.5 Hohes Augenmerk legt die RWW bei ihrer Trinkwasserüberwachung auf organische Spurenstoffe, die punktuell durch anthropogene (vom Menschen verursacht) Einträge in Grund- oder Oberflächengewässer gelangen können. Eine Kontrolle auf diese Mikro-Verunreinigungen ist laut Trinkwasserverordnung nicht vorgeschrieben. Die RWW analysiert das ausgelieferte Wasser dennoch mit Hilfe von Speziallaboren wie dem IWW in Mülheim an der Ruhr auf diese Wasserbelastungen. Außerdem wird mit dem Mülheimer Verfahren ein spezielles Aufbereitungsverfahren zur Abscheidung von Mikroverunreinigungen eingesetzt.6
Die Wasserversorgungsnetze in Großstädten wie Oberhausen sind oft mehrere Hundert Kilometer lang. Dazu kommen unzählige weitere Netzkomponenten wie Hochbehälter, Pumpen, Ventile etc. Innerhalb des Verteilernetzes kann es daher immer wieder zu temporären Einträgen von Schmutz oder Keimen in das Leitungswasser kommen. Als Ursachen kommen dabei zum Beispiel Rohrbrüche, Starkregen, Bauarbeiten oder Störungen bei der Wasseraufbereitung in Frage. Gesundheitsgefahren gehen unter anderem von Fäkalkeimen wie Coli-Bakterien im Trinkwasser aus. Diese können mitunter schwere Magen-Darm-Erkrankungen und Entzündungen auslösen.7 Um eingetragene Keime wieder aus dem Wassernetz zu entfernen, wird dem Wasser oft Chlor zur Desinfektion zugesetzt. Dies war in Oberhausen beispielsweise im Juni 2021 nötig, nachdem in einer am Wasserwerk Styrum entnommenen Wasserprobe Coli-Bakterien festgestellt wurden. Weiterhin galt ein temporäres Abkochgebot für das Trinkwasser. Die genaue Ursache der Verkeimung konnte zeitnah nicht ermittelt werden.8
RWW garantiert einwandfreies Wasser nur bis zum Hausanschluss – Hausinstallation kann Trinkwasser verunreinigen
Wasserversorger wie die RWW können und müssen eine einwandfreie Wasserqualität nur bis zum Hausanschluss garantieren. Auf den letzten Metern des Wassers durch die Hausinstallation kann dieses mit verschiedensten Schadstoffen und Bakterien verunreinigt werden. Für die Erkennung und Beseitigung dieser Verunreinigungen sind Haus- und Wohnungseigentümer bzw. Vermieter selbst verantwortlich.
Eine mögliche Ursache von Gesundheitsrisiken durch die Hausinstallation sind Bleirohre. Deren Installation in Trinkwassernetzen wurde bereits 1973 verboten. Für Blei im Trinkwasser gilt seit dem 01.12.2013 ein Grenzwert von 0,01 mg/l. Sind Bleirohre in der Hausinstallation vorhanden, kann dieser Grenzwert normalerweise nicht eingehalten werden. Dennoch finden sich Bleirohre noch immer in einigen Altbauten. Bis zum 12.01.2026 müssen Bleirohre jedoch endgültig ausgetauscht oder stillgelegt worden sein – unabhängig von der Einhaltung des Grenzwertes.9 Bleirohre sind deutlich weicher als Stahl- oder Kupferrohre und lassen sich daher leicht einritzen. Weitere Merkmale von Bleileitungen sind die oft bogenförmige Verlegung (Biegsamkeit), tulpenförmige Lötstellen und schlecht haftende Anstriche.10 Blei dient manchmal als Messingzusatz, um dieses leichter verarbeiten zu können. Deshalb gelangen geringe Mengen Blei mitunter ebenso aus einigen messinghaltigen Armaturen in das Trinkwasser.11 Blei kann unter anderem zu Schäden an Nerven-, Leber-, Nieren und dem blutbildenden System führen. Besonders gefährdet durch Blei sind Kleinkinder und ungeborene Kinder (Überwindung der Plazenta-Schranke).12
Neben Blei gelangen teilweise auch bedenkliche Mengen der Schwermetalle Kupfer und Nickel über die Hausinstallation in Ihr Leitungswasser. Kupfer kann vor allem aus neu verlegten Kupferrohren freigesetzt werden, bis sich in diesen nach einigen Wochen eine natürliche Schutzschicht gebildet hat. Quellen von Nickel sind nickelhaltige Installationskomponenten wie einige Armaturen. Im Gegensatz zu Blei ist Kupfer in Spuren lebensnotwendig. Zuviel Kupfer im Trinkwasser und/oder der Nahrung verursacht aber mitunter Magen-Darm-Beschwerden sowie Leberschäden.13 Nickel ist ein bekannter Auslöser von Allergien und kann in größeren Mengen auch Darmbeschwerden verursachen.14
Über verunreinigte Perlatoren (Strahlregler), verkeimte Duschköpfe, undichte Rohrleitungen oder schlecht gewartete Boiler können Keime wie die schon genannten Coli-Bakterien ebenso über die Hausinstallation in das Trinkwasser gelangen. Ein weiterer Problemkeim in Hausinstallationen sind Legionellen. Diese stäbchenförmigen Bakterien kommen in geringer Anzahl oft natürlich im Wasser vor und stellen dann meist keine Gesundheitsgefahr dar. Dies ändert sich allerdings unter optimalen Vermehrungsbedingungen wie Stagnationswasser mit einer Temperatur von ca. 25 bis 45°C.15 Eine Legionelleninfektion erfolgt meist über feinste, eingeatmete Wassertropfen (Aerosole). Diese entstehen zum Beispiel in Duschen, Whirlpools, Luftbefeuchtern und Klimaanlagen. Die Symptome einer Legionelleninfektion reichen von grippeähnlichen Symptomen (Pontiac-Fieber) bis zu lebensbedrohlichen Lungenentzündungen (Legionellose, Legionärskrankheit).16 In Oberhausen musste im Februar 2017 das Hallenbad Sterkrade wegen hoher Legionellenwerteim Duschwassergeschlossen werden. Zur Senkung der Keimkonzentration wurden spezielle Filter installiert, da eine thermische Desinfektion aufgrund „technischer Gegebenheiten“ nicht erfolgreich war.17
Trinkwassertest für Oberhausen bestellen und Gesundheitsrisiken durch Hausinstallation erkennen
Mit dem breiten Angebot an Wassertests aus unserem Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, Belastungen mit Schadstoffen oder Keimen in Ihrem Leitungswasser zu erkennen und dann ggf. Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Mit der leicht verständlichen Anleitung in unseren Testkits entnehmen Sie die Wasserprobe ganz einfach selbst. Nach Einsendung der Wasserprobe an unser Labor können Sie das verständlich aufbereitete Testergebnis des Wassertests aus Oberhausen zeitnah über das Portal MyChecknatura einsehen.
Wir bieten zum Beispiel den Wassertest Blei und den Wassertest Rohrleitung an. Diese decken erhöhte Konzentrationen von Schwermetallen auf, die aus Rohrleitungen freigesetzt werden. Legionellen erkennt der Legionellentest für Leitungswasser und speziell nach Keimen sucht der Wassertest Bakterien. Möchten Sie Leitungswasser für die Zubereitung von Babynahrung nutzen, ist der Wassertest Baby Maxi zu empfehlen. Sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) im Wasser zeigt der PFAS Test Sensitiv an. PFAS sind möglicherweise auch in geringen Konzentrationen gesundheitsschädlich. Ein strenger Summen-Grenzwert tritt für einige dieser Chemikalien voraussichtlich erst am 12.01.2028 in Kraft.18
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
Wasserhärte Oberhausen
Wie hart Wasser ist, hängt im Wesentlichen von der Menge der im Wasser gelösten Mineralstoffe Magnesium und Calcium ab. Diese werden vom Wasser aus Gesteins- und Bodenschichten ausgewaschen. Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz wird die Wasserhärte in die Härtegrade „weich“ (weniger als 8,4 °dH), „mittel“ (8,4 bis 14 °dH) und „hart“ (mehr als 14 °dH) eingeteilt. Dabei steht „°dH“ für Grad deutscher Härte (Gesamthärte). Während bei hartem Wasser meist Waschmittel höher dosiert werden muss und der Putzaufwand steigt („Kalkflecken“), ist weiches Wasser ärmer an lebensnotwendigen Mineralien. Die Wasserversorgung Oberhausens ist in zwei Versorgungsgebiete mit unterschiedlicher Wasserhärte eingeteilt. Die genaue Wasserhärte an Ihrer Oberhausener Adresse können Sie über diese Abfragemaske (oberer Teil der Webseite) erhalten. Einen groben Überblick der Wasserhärten bietet die folgende Tabelle:19, 20
Oberhausen (südlich A42/westl. A516/A3): 8,1 °dH ► Härtebereich „weich“
Oberhausen (nördl. A42/östl. A516/A3): 13,7 °dH ► Härtebereich „mittel“
Trinkwasser Oberhausen – Wasserförderung & Wasseraufbereitung
Das Trinkwasser für Oberhausen wird von der RWW (Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH) in den Wasserwerken Mülheim-Styrum-Ost, Mülheim-Styrum-West und Dorsten-Holsterhausen gefördert. Während die beiden erstgenannten Wasserwerke das Trinkwasser aus Uferfiltrat der Ruhr gewinnen, fördert das Wasserwerk Dorsten-Holstershausen Grundwasser aus den Halterner Sanden. Die insgesamt 64 Grundwasser-Brunnen reichen dabei bis in eine Tiefe von 80 bis 120 Meter. Zur Wasseraufbereitung des Uferfiltrats wird das Mülheimer Verfahren eingesetzt. Dabei kommen unter anderem mechanische Sandfilter und eine Begasung mit Ozon zum Einsatz. Die Begasung sorgt für eine Oxidation von Eisen und Mangan, was zu einer Bildung von abfilterbarem Granulat führt. Weiterhin überführt das Ozon einige organische Substanzen in biologisch abbaubare Verbindungen. Eine Desinfektion des Rohwassers erfolgt durch Ozon und UV-Strahlung. Zur Aufbereitung des geförderten Grundwassers ist lediglich die Abscheidung von Eisen und Mangan nötig.21
Trinkwasserbrunnen in Oberhausen – kostenlose Erfrischung
In Oberhausen sollen laut einer Meldung vom Mai 2023 fünf Trinkwasserbrunnen reaktiviert werden, an denen Sie sich ganz umsonst erfrischen können. Ob die Brunnen inzwischen (Stand Dezember 2023) schon betriebsbereit sind, konnten wir nicht recherchieren. Dies sind die geplanten Brunnenstandorte:22
- Saporishja-Platz, 46045 Oberhausen
- Wasserstraße/Kastellstraße, 46147 Oberhausen-Holten
- Marktstraße, 46045 Oberhausen
- Altmarkt, 46045 Oberhausen
- Großer Markt, 46145 Oberhausen-Sterkrade
Oberhausens Wasserversorger RWW – Unternehmens- und Kontaktdaten
- Wasserversorgung sowie Überwachung der Wasserqualität Oberhausens durch die RWW (Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH)
- Beschäftigte: ca. 450
- Wasserabsatz: ca. 75 Mio. m³ (gesamtes Versorgungsgebiet der RWW)23
- Postanschrift: RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, Am Schloß Broich 1 – 3, 45479 Mülheim an der Ruhr
- Telefon: 0208 304 14 8282
- Kundencenter Oberhausen: nur telefonisch unter 0208 4433 2710 zu erreichen
- Kundencenter Mülheim an der Ruhr: Moritzstraße 16 – 22, 45476 Mülheim an der Ruhr
- Störung melden: 0208 4433 9
Trinkwasserschutzgebiete Oberhausen
Im Stadtgebiet von Oberhausen gibt es keine Wasserschutzgebiete.24 Südlich der Stadtgrenze befindet sich allerdings das Wasserschutzgebiet Mülheim-Styrum. Die Lage des Gebiets ist auf dieser Karte ersichtlich.
FAQs Wasserqualität Oberhausen
Kann man Leitungswasser in Oberhausen als Trinkwasser nutzen?
Ja, das Leitungswasser ist in der Regel gut als Trinkwasser geeignet. Verunreinigungen durch die Hausinstallation sind allerdings möglich.
Welche Wasserhärte hat das Trinkwasser Oberhausens?
Das Wasser Oberhausens hat den Härtegrad „weich“ (südlich A42/westl. A516/A3) bzw. „mittel“ (nördl. A42/östl. A516/A3).
Wird das Oberhausener Leitungswasser gechlort?
Das Wasser wird nur bei Störungen (Eintrag von Keimen, Hochwasser etc.) gechlort.
Wo wird das Oberhausener Trinkwasser gefördert?
Die Wasserförderung erfolgt aus Uferfiltrat der Ruhr (Wasserwerke Mülheim-Styrum-Ost und Mülheim-Styrum-West) sowie Grundwasser (Wasserwerk Dorsten-Holstershausen).
Wo kann ich eine Störung der Oberhausener Trinkwasserversorgung melden?
Die RWW-Rufnummer für Störungen lautet 0208 4433 9.
Oberhausen – die Ruhrgebiets-Metropole im Kurzportrait
Großstadt in Nordrhein-Westfalen
Fläche: 77,09 km²
Bevölkerung: 209.878 (Stand: 30.06.2022)25
3 Stadtbezirke, 26 Stadtteile: Alt Oberhausen (u. a. Alstadten, Borbeck, Dümpten), Osterfeld (u. a. Klostenhardt, Rothebusch, Vonderort), Sterkrade (u. a. Alsfeld, Buschhausen, Schwarze Heide)
Oberhausen liegt im westlichen Ruhrgebiet an den Flüssen Ruhr und Emscher. Stadtrechte erlangte die Metropole erst im Jahr 1874. Erste urkundliche Erwähnungen des Kastells Holten (Stadtteil Holten) gehen allerdings schon auf das Jahr 1188 zurück.26 Der Anschluss Oberhausens an das Eisenbahnnetz erfolgte bereits 1847. Heute ist der Oberhausener Hauptbahnhof unter anderem Haltepunkt für ICEs nach Amsterdam, Köln und Basel. Über den ca. 25 km südlich der Stadt liegenden Flughafen Düsseldorf ist die Stadt gut an das internationale Luftverkehrsnetz angebunden. Die Wirtschaft Oberhausens war bis zur Schließung des letzten Bergwerks im Jahr 1992 stark vom Erz- und Kohlebergbau sowie der Schwerindustrie geprägt. Heute zählen große Einkaufszentren, Freizeiteinrichtungen und überregional bekannte Großveranstaltungen zu den Wirtschaftsschwerpunkten der Stadt.
Wahrzeichen Oberhausens ist der alte Gasometer am Rhein-Herne-Kanal, welcher in seinem Innenraum ein beeindruckendes Echo-Erlebnis bietet. Ein touristisches Highlight der Stadt ist die Burg Vondern. Diese wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut und kann heute sogar als romantische Kulisse für Trauungen genutzt werden. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten Oberhausens zählen die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen und das Sea Life Aquarium mit über 5.000 Meeresbewohnern.27
Neben den Flüssen Ruhr und Emscher fließen im Oberhausener Stadtgebiet unter anderem Alsbach, Elpenbach, Handbach und Rotbach. Fast mittig durch die Ruhrgebiets-Metropole verläuft der Rhein-Herne-Kanal. Am Holtener Bruch soll durch Rückbau des alten Emscher-Deiches wieder eine natürliche Auenlandschaft entstehen, die auch als Hochwasser-Rückhaltesystem der Emscher dienen soll. Die Wasserqualität dieses Oberhausener Flusses hat sich durch die erreichte Abwasserfreiheit zum Jahresende 2021 deutlich verbessert.28
Empfohlene Checknatura-Analysen
✔️ Umfangreicher Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
✔️ Wasser für Säuglingsnahrung
✔️ inkl. Blei, Nitrit und Sulfat
✔️ sinnvolle Parameter
1Vgl.: RWW: Trinkwasserdaten 2022, Oberhausen (nördlich A42 und östlich A516/A3). 2023.
2Vgl.: RWW: Trinkwasserdaten 2022, Oberhausen (südlich A42, oder nördlich A42 und westlich A516/A3. 2023.
3Vgl.: Bundesgesetzblatt: Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung. 2023.
4Vgl.: RWW: Prüflabor überwacht. 2023.
5Vgl.: FH-Münster: Nitrat im Trinkwasser – wieviel darf es denn sein? 2018.
6Vgl.: RWW: Spurenstoffe im Trinkwasser. 2023.
7Vgl.: Bundesinstitut für Risikobewertung: Escherichia coli. 2023.
8Vgl.: Radio Oberhausen: Entwarnung: verunreinigtes Trinkwasser. 2021.
9Vgl.: Umweltbundesamt: Neue Trinkwasserverordnung sichert hohe Qualität unseresTrinkwassers. 2023.
10Vgl.: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt: Bleileitungen lassen sich leicht erkennen… Wenn man weiß wie sie aussehen. 2023.
11Vgl.: Stiftung Warentest: Küchenarmaturen im Test. Trinkwasser – was drin sein kann. 2021.
12Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Blei. 2023.
13Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Kupfer. 2023.
14Vgl.: Stadt Münster, Gesundheits- und Veterinäramt: Gesundes Trinkwasser. 2023.
15Vgl.: Robert Koch-Institut: Legionellose, RKI-Ratgeber. 2019.
16Vgl.: Bundesamt für Gesundheit BAG: Legionellose (Legionärskrankheit). 2023.
17Vgl.: WAZ: Hallenbad Sterkrade wegen hoher Legionellenwerte geschlossen. 2023.
18Vgl.: Landesamt für Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen: Bewertungsmaßstäbe für PFAS-Konzentrationen für NRW. 2023.
19Vgl.: RWW: Trinkwasserdaten 2022, Oberhausen (südlich A42, oder nördlich A42 und westlich A516/A3. 2023.
20Vgl.: RWW: Trinkwasserdaten 2022, Oberhausen (nördlich A42 und östlich A516/A3). 2023.
21Vgl.: RWW: Wasserwerke Nord und Süd. 2023.
22Vgl.: Westfälischer Anzeiger: Hitzetage in Deutschland: Kostenlose Trinkwasserbrunnen kommen in die Stadt. 2023.
23Vgl.: RWW: Startseite, Wir bewegen Wasser. 2023.
24Vgl.: RWW: Bemessung von Trinkwasserschutzzonen. 2023.
25Vgl.: WAZ: Oberhausen: Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner steigt. 2022.
26Vgl.: Stadt Oberhausen: Stadtgeschichte. 2023.
27Vgl.: Oberhausen Tourismus: Oberhausen erleben. 2023.
28Vgl.: Presse-Service.de: Bilanz: Emscher-Umbau in Oberhausen. 2022.