Inhalt:
Münster Wasserqualität – Wasserhärte, Keime, Schwermetalle, etc.
Wie gut ist die Wasserqualität Münsters? Gibt es Wasserverunreinigungen mit Chemikalien oder Bakterien? Wie minimieren Sie Risiken durch belastetes Trinkwasser? Ist das Leitungswasser Münsters hart oder weich? In welchen Wasserwerken wird das Trinkwasser gefördert und wie funktioniert die Wasseraufbereitung? Die Antworten und viele weitere interessante Fakten zum Wasser Münsters erhalten Sie in unserem übersichtlichen Praxis-Ratgeber. (Stand: September 2023)
98,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔️ Umfangreichster Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
Inhalt
Trinkwasseranalyse Münster – wichtige Messwerte
Legende
⌀: rechnerisch gebildeter Durchschnittswert der einzelnen Versorgungsbereiche
mg/l: Milligramm pro Liter
°dH: Grad deutscher Härte
Messwerte Wassertests Münster (Mittelwerte Jahr 2022/2023)1
💧Wasserhärte
Münster: 15,62 °dH (⌀) (Härtebereich „hart“)
Grenzwert laut TrinkwV.2: keine Grenzwerte definiert
💧Blei
Münster: < 0,002 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,01 mg/l
💧Nitrat
Münster: 9,54 mg/l (⌀)
Grenzwert laut TrinkwV.: 50 mg/l
💧Nickel
Münster: < 0,002 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 0,02 mg/l
💧Natrium
Münster: 30,02 mg/l (⌀)
Grenzwert laut TrinkwV.: 200 mg/l
💧Kupfer
Münster: < 0,0021 mg/l
Grenzwert laut TrinkwV.: 2 mg/l
Trinkwasser Münster – wie steht es um die Qualität?
Das Trinkwasser Münsters entspricht in allen Kriterien und Grenzwerten der deutschen Trinkwasserverordnung. Zusätzlich ist das Trinkwasser nach der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 zertifiziert. Der Wasserversorger Stadtwerke Münster führt pro Jahr über 700 Wasseranalysen zur Qualitätssicherung des städtischen Trinkwassers durch. Zusammengefasst wird das Trinkwasser Münsters damit strenger kontrolliert als es die Trinkwasserverordnung vorschreibt.3 Positiv zu werten ist der relativ niedrige Nitratgehalt des Münsteraner Trinkwassers. Mit einem Durchschnittswert von 9,54 mg/l (Grenzwert 50 mg/l) unterschreitet der Nitratgehalt sogar den „Grenzwert“ der Diätverordnung für Wasser zur Herstellung von Säuglingsnahrung. Dieser gilt für Mineral-, Quell und Tafelwasser, welches speziell für die Zubereitung von Säuglingsnahrung empfohlen werden darf.4 Nitrat wird im menschlichen Körper teilweise zu Nitrit umgewandelt. Nitrit behindert bei besonders Säuglingen und Kleinkindern schnell den Sauerstofftransport im Blut.5
Leitungsnetze großer Wasserversorger umfassen meist mehrere hundert Kilometer. Weiterhin beinhaltet das Verteilernetz Pumpen, Ventile, Zwischenspeicher etc. Selbst bei regelmäßiger Wartung kann es in diesem komplexen System immer wieder zu Störungen und Schäden kommen. Dabei können Keime wie Coli-Bakterien in das Trinkwasser eindringen. Coli-Bakterien verursachen mitunter schwere Magen-Darm-Beschwerden und Entzündungen.6 Eine mögliche Quelle von Verkeimungen sind auch Unwetter mit Starkregen. So musste das Trinkwasser in Teilen von Münster im Juli 2021 zeitweise zur Desinfektion gechlort werden, nachdem es in der Stadt ein „Starkregenereignis“ gegeben hatte.7 Eine vorübergehende Chlorung erfolgte ebenfalls im Mai 2016, da im Wasserwerk Haltern des Betreibers Gelsenwasser (liefert einen Teil des Münsteraner Trinkwassers) coliforme Keime festgestellt wurden.8
Trinkwasser Münster – wie steht es um die Qualität?
Die Verantwortung des Wasserversorgers für sauberes Trinkwasser endet an Ihrem Hausanschluss. Bis zum Wasserhahn durchläuft das Wasser danach oft noch viele Meter Rohre und andere technische Komponenten der Hausinstallation. Dabei kann das Wasser zum Beispiel mit dem Schwermetall Blei verunreinigt werden, das sich aus alten Bleirohren löst. Bleirohre dürften seit 1973 nicht mehr für Trinkwasserinstallationen verwendet werden. Seit dem 01.12.2013 gilt für Blei im Trinkwasser ein strenger Grenzwert von 0,01 mg/l, welcher zu einem de facto Verbot der Rohre führt. Ab dem 12.01.2026 besiegelt der Gesetzgeber das endgültige Aus von Bleirohren – unabhängig von der Einhaltung des Grenzwertes.9 Blei kann vor allem die Intelligenz von Kleinkindern mindern sowie das blutbildende System schädigen.10 Was weniger bekannt ist: Blei ist ebenso ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.11 Kupfer ist ebenfalls ein gesundheitlich problematisches Schwermetall, das mitunter über Ihre Hausinstallation in das Leitungswasser gelangt. Während Kupfer in Spuren lebenswichtig ist, sind bei erhöhter Kupferaufnahme Magen-Darm-Beschwerden und Leberschäden möglich.12 Kupfer im Trinkwasser stammt oft aus neuen Kupferrohren, bis sich in diesen nach einigen Wochen eine Schutzschicht gebildet hat. Generell begünstigt ein niedriger Wasser-pH-Wert (< 7,4) die Freisetzung von Kupfer. Als ein häufiger Auslöser von Allergien gilt Nickel. Bei sehr hoher Nickelaufnahme sind zudem Darmbeschwerden und eventuell Hirnschäden möglich. Nickel ist Bestandteil einiger Armaturen und wird als Korrosionsschutz von Legierungen verwendet. Generell begünstigt Stagnationswasser den Übergang von Nickel und anderen Schwermetallen in das Trinkwasser.13
Keime wie die bereits erwähnten Coli-Bakterien können auch über die Hausinstallation in Ihr Trinkwasser gelangen. Ursachen sind hier unter anderem verkeimte Perlatoren und Dichtungen, schadhafte Rohrverbindungen oder Risse in Rohren. Häufiger jedoch werden Legionellen ein Problem im heimischen Leitungswasser. Die stäbchenförmigen Bakterien sind in geringer Anzahl fast immer natürlicher Bestandteil des Wassers. Bei optimalen Vermehrungsbedingungen wie lauwarmem Stagnationswasser stellen Legionellen jedoch eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar. Die Folgen einer Legionelleninfektion über das Einatmen feinster Wassertropfen (Dusche, Klimaanlage etc.) reichen vom relativ milden Pontiac-Fieber bis zu lebensbedrohlichen Lungenentzündungen (Legionärskrankheit).14 In Münster kam es zum Beispiel im August 2017 zu einem Legionellenbefall in der Wasserinstallation eines größeren Wohnhauses am Hansaring. Bis zur Desinfektion der Installation sollten die Bewohner unter anderem nicht duschen.15 Im April 2008 wurde ein vorübergehendes Duschverbot für die Sportanlage des Münsteraner Stein-Gymnasiums verfügt, nachdem dort bei einer Routinekontrolle ebenfalls erhöhte Legionellen-Konzentrationen festgestellt wurden.16
Wasseranalyse Münster ordern – so wird Leitungswasser nicht zum Risiko
Mit einem Trinkwassertest begegnen Sie Gesundheitsrisiken aufgrund von Wasserverunreinigungen durch die Hausinstallation. Unsere Tests decken verschiedenste Schadstoffe und Keime ab. So können Sie beispielsweise die „Einzeltests“ Wassertest Blei und Legionellentest ordern. Zusätzlich gibt es ein großes Angebot an Tests, die gleich mehrere relevante Parameter berücksichtigen: Wassertest Rohrleitung (u. a. Blei, Chrom, Kupfer, Nickel), Wassertest Bakterien (Gesamtkeimzahl, coliforme Keime, E.Coli), Wassertest Baby Maxi (u. a. Blei, Kupfer, Nitrat, coliforme Keime). Eine sehr umfangreiche Analyse verschiedenster Risikofaktoren bietet der Wassertest Komplett. Bei diesem wird Ihr Wasser auf verschiedenste chemische Parameter wie Blei, Kupfer, Nickel und Nitrat sowie mikrobiologische Parameter wie coliforme Keime geprüft. Die Probenahme für den Trinkwassertest in Münster führen Sie mit dem zugesandten Testkit einfach selbst durch. Nach Einsendung der Probe in unser Labor und Abschluss der Analyse können Sie die Ergebnisse im persönlichen Kundenportal MyChecknatura abrufen. Das komplette Angebot unserer Wassertests finden Sie hier.
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
Wasserhärte Münster
In Münster fließt im Durchschnitt Wasser mit dem Härtegrad „hart“ und einer Gesamthärte von 15,62 °dH aus der Leitung. In Deutschland gibt es nach den Vorgaben des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes drei Härtegrade: „weich“ (weniger als 8,4 °dH), „mittel“ (8,4 bis 14 °dH) und „hart“ (mehr als 14 °dH). Dabei steht „°dH“ für Grad deutscher Härte. Hartes Wasser enthält mehr der wesentlichen Härtebildner Calcium und Magnesium, die aus Erd- und Gesteinsschichten ausgewaschen werden. Die Kenntnis der Wasserhärte ist zum Beispiel für die richtige Waschmitteldosierung (hartes Wasser = mehr Waschmittel) und die korrekte Einstellung der Enthärtungsanlage Ihrer Spülmaschine wichtig. Die Wasserwerke Münsters bzw. der Wasser-Zulieferer Gelsenwasser versorgen die Stadt mit Wasser etwas unterschiedlicher Härte. Das Wasser wird dabei teilweise zwischen den Wasserwerken gemischt. Nach Angaben der Stadtwerke ist jedoch eine Unterscheidung der Wasserhärte nach Stadtteilen trotzdem in gewissem Umfang möglich.17 Die folgende Tabelle bildet dies ab:
Durchschnitt gesamte Stadt: Gesamthärte: 15,62 °dH ► hart
Albachten, Angelmodde, Amelsbüren, Gremmendorf, Hiltrup, Roxel und Wolbeck:
Gesamthärte: 8,4 - 14 °dH ► mittel
übrige Stadt: Gesamthärte: keine Werte verfügbar
Leitungswasser Münster – Wassergewinnung und Wasseraufbereitung
Das Trinkwasser Münsters stammt zu 75 % aus den Wasserwerken Geist, Hohe Ward, Kinderhaus und Hornheide-Haskenau, welche im Stadtgebiet liegen. Die Brunnen zur Grundwasserförderung dieser Werke befinden sich in den Urstromtälern Kiessandzug und Urems-Rinne. Der Rest des Wassers wird von der Gelsenwasser AG aus dem Wasserwerk Halten zugeliefert. Eine Besonderheit der Münsteraner Wasserförderung ist die Wassergewinnung aus der Ems und dem Dortmund-Ems-Kanal. Dabei wird das Wasser nicht direkt entnommen, sondern gezielt über große Versickerungsbecken entlang der Urstromtäler zur Ergänzung der natürlichen Grundwasservorkommen genutzt. Bevor das Oberflächenwasser in die Versickerungsbecken geleitet wird, erfolgt bereits eine Filterung über Aktivkohle. Während des etwa 50 Tage dauernden Sickervorgangs durch Kies- und Sandschichten findet eine weitere Reinigung auf natürlichem Wege statt. Nach der Entnahme des Grundwassers werden Eisen und Mangan durch Sauerstoffzufuhr, Ausflockung und anschließender Abfilterung abgeschieden.18 Während das Trinkwasser in den stadteigenen Wasserwerken normalerweise nicht gechlort wird, setzt der Zulieferer Gelsenwasser eine geringe Menge Chlor zur Desinfektion sowie Natronlauge für die Einstellung des pH-Wertes ein. Beide Stoffe sind laut Trinkwasserverordnung in den eingesetzten Konzentrationen zur Wasseraufbereitung zugelassen.19
Trinkwasserbrunnen in Münster – kostenlose Erfrischung
In Münster gibt es zwei öffentliche Trinkwasserbrunnen an den Standorten Aasee (nähe Kugeln) und Spielplatz Coerdeplatz (Stand: August 2022). Der Brunnen am Aasee wurde vom örtlichen Lions Club gespendet.20, 21
Stadtwerke Münster – Kennzahlen und Kontaktdaten
- Wasserversorgung sowie Überwachung der Wasserqualität Münsters durch die Stadtwerke Münster GmbH
- Beschäftigte: ca. 885 (Jahr 2022)22
- Wasserabsatz: 16,8 Mio. m³ (Jahr 2022)22
- Anschrift: Stadtwerke Münster GmbH, Hafenplatz 1, 48155 Münster
- Telefon: 0251 694 1234
- Kundencenter: Salzstraße 21, 48143 Münster
- Störung melden: 0251 694 1522
Wasserschutzgebiete Münster
Im Stadtgebiet Münsters gibt es vier Wasserschutzgebiete: Münster-Kinderhaus, Gittrup, Hornheid/Haskenau, Münster-Geist sowie Hohe Ward. Die Wasserschutzgebiete sind in unterschiedliche Wasserschutzgebietszonen eingeteilt.23 Dabei gelten die strengsten Regeln in der Wasserschutzgebietszone I in unmittelbarer Umgebung der Wasserwerke bzw. Brunnen. Die genaue Lage der Wasserschutzgebiete und die Ausdehnung der einzelnen Schutzgebietszonen sind auf dieser Karte ersichtlich. Informationen über die rechtlichen Grundlagen und den Aufbau der Schutzgebietszonen finden Sie hier.
FAQs Wasserqualität Münster
Kann man das Leitungswasser in Münster trinken?
Die Qualität des Münsteraner Trinkwassers erfüllt die strengen Kriterien und Grenzwerte der Trinkwasserverordnung und ist somit gut als Trinkwasser geeignet. Verunreinigungen durch die Hausinstallation sind allerdings möglich.
Fließt in Münster hartes Wasser aus dem Hahn?
In den Stadtteilen Albachten, Angelmodde, Amelsbüren, Gremmendorf, Hiltrup, Roxel und Wolbeck hat Münsteraner Wasser den Härtegrad „mittel“. In der übrigen Stadt fließt „hartes“ Wasser.
Woher stammt das Trinkwasser in Münster?
Das Wasser wird überwiegend aus Grundwasser von den Wasserwerken Münster-Geist, Hohe Ward, Kinderhaus und Hornheide-Haskenau gefördert. Das Grundwasser wird aus der Ems und dem Dortmund-Ems-Kanal über künstliche Versickerung aufgefüllt. Ein Teil des Wassers stammt von Gelsenwasser.
Wird das Wasser in Münster gechlort?
Nur das von Gelsenwasser zugelieferte Wasser wird permanent etwas gechlort.
Wie kann ich bei den Stadtwerken Münster eine Wasser-Störung melden?
Die Rufnummer für Wasser-Störungen lautet: 0251 694 1522.
Münster – Fakten, Sehenswürdigkeiten, Gewässer
Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Fläche: 303,28 km²
Bevölkerung: 318.494 (Stand: 31.07.2023)24
6 Stadtbezirke (Mitte, Nord, Ost, West, Süd-Ost, Münster-Hiltrup), 45 Stadtteile
Die Geschichte von Münster reicht ca. 1.200 Jahre zurück. So ist es nicht verwunderlich, dass viele historische Bauten wie Zwinger, Heereman´scher Hof, Buddenturm und zahlreiche Kirchen das Stadtbild prägen. Mit der bereits 1773 gegründeten Westfälischen Wilhelms-Universität und ihren über 40.000 Studenten ist Münster ebenso ein bedeutender Bildungsstandort. Einen wirtschaftlichen Schwerpunkt der Metropole bilden der Finanz- und Versicherungssektor sowie Bio- und Nanotechnologie. Über den in Stadtnähe gelegenen Flughafen Münster/Osnabrück, die Autobahn A1 und den Hauptbahnhof ist Münster verkehrstechnisch gut angebunden. Der Binnenhafen am Dortmund-Ems-Kanal hat dagegen nur noch eine geringe wirtschaftliche Bedeutung. Sehr stark ausgeprägt ist die Fahrradnutzung in der Stadt. Münster wurde sogar mehrfach als „fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands“ ausgezeichnet.25
Neben den bereits genannten historischen Bauten bietet Münster noch weitere Sehenswürdigkeiten wie die Schatzkammer im St. Paulus-Dom, das Stadtschloss sowie den alten Hafen. Zu einem gemütlichen Kneipenbummel lädt das historische Kuhviertel ein. Zu den bekannten Gewässern der Stadt zählen Dortmund-Ems-Kanal, Münstersche Aa sowie Aasee. Letzterer befindet sich im Westen der Stadt und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Im Aasee darf jedoch nicht gebadet werden. Dies gilt auch für die anderen Gewässer der Stadt, da diese in Wasserschutzgebieten liegen und so wichtig für die Erhaltung der Wasserqualität in Münster sind.26
Empfohlene Checknatura-Analysen
✔️ Umfangreichster Test
✔️ Schwermetalle & Mineralstoffe
✔️ Bakterien inkl. E. coli
✔️ Toxische Schwermetalle
✔️ inkl. Blei und Nickel
✔️ Wasser für Säuglingsnahrung
✔️ inkl. Blei, Nitrit und Sulfat
✔️ sinnvolle Parameter
1Vgl: Stadtwerke Münster: Mittelwerte der Trinkwasseranalyse 2022. (Werte für Schwermetalle für die Quartale I, II u. III 2023 per E-Mail erhalten). 2023.
2Vgl.: Bundesgesetzblatt: Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung. 2023.
3Vgl.: Stadtwerke Münster: Münster:vital. 2023.
4Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Nitrat in natürlichem Mineralwasser, Quell – und Tafelwasser – Untersuchungsergebnisse 2018. 2023.
5Vgl.: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt: Nitrat und Nitrit. 2023.
6Vgl.: Bundesinstitut für Risikobewertung: Escherichia coli. 2023.
7Vgl.: Mittelhessen.de: Trinkwasser muss wieder gechlort werden. 2021.
8Vgl.: Stadtwerke Münster: Trinkwasser aus dem Wasserwerk Haltern wird gechlort. 2016.
9Vgl.: Umweltbundesamt: Neue Trinkwasserverordnung sichert hohe Qualität unseres Trinkwassers. 2023.
10Vgl: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin: Bleirohre für Trinkwasser im Haus. 2018.
11Vgl.: Medizinische Universität Innsbruck: Blei: Bedeutender Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen. 2023.
12Vgl.: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Kupfer. 2023.
13Vgl.: Stadt Münster, Gesundheits- und Veterinäramt: Gesundes Trinkwasser. 2023.
14Vgl.: Bundesamt für Gesundheit BAG: Legionellose (Legionärskrankheit). 2023.
15Vgl.: Münstersche Zeitung: Legionellenbefall: Acht-Parteien-Haus am Hansaring betroffen. 2017.
16Vgl.: Stadt Münster: Gesundheitsamt macht Legionellen den Garaus. 2008.
17Vgl.: Stadtwerke Münster: Münster:vital – Trinkwasser mit Qualitätsgarantie. 2023.
18Vgl: Stadtwerke Münster: Woher kommt unser Trinkwasser?. 2016.
19Vgl.: Stadtwerke Münster: Münster:vital, Häufige Fragen. 2023.
20Vgl.: Westfälische Nachrichten: Münsters erste öffentliche Trinkbrunnen. 2017.
21Vgl: WDR.de: Kostenloses Trinkwasser in Münster. 2022.
22Vgl.: Stadtwerke Münster: Geschäftsbericht 2022. 2023.
23Vgl.: Bezirksregierung Münster: Festgesetzte Wasserschutzgebiete im Regierungsbezirk Münster. 2023.
24Vgl.: Stadt Münster: Zahlen, Daten, Fakten für Münster. 2023.
25Vgl.: Stadt Münster: ADFC-Fahrradklima-Test: Münster belegt Spitzenplatz. 2023.
26Vgl.: Stadt Münster: Umweltwegweiser, Baden in Münster. 2023.